Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2006, 11:01   #1
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.734
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Ami-Automatik-Motor auf Deutsch-Handschaltung

Hallo Peter,

hab mir schon gedacht das das dieser Umbau ist.

Ist eigentlich kein Problem. Die Pheripherie hab ich ja schon beschrieben, das hab ihr auch richtig mitbekommen. Einfach alles was anders aussieht vom ursprünglichen Motor übernehmen.

Die Kupplungsseite ist kein Problem. Bei der A/T hast du Drehmomentwandler und Flexplate. Das Flexplate ist so eine Art dünne Schwungscheibe (einfach ein Blech) wo der Anlasser-Zahnkranz dran ist. Also Wandler abschrauben, Flexplate abschrauben und die Distanzscheibe mit entnehmen. Pilotlager (das kleine im Kurbelwellen-Ende) einpressen und dann montieren wie normal bei ner M/T. Schwungrad dran, Kupplung ins Getriebe einsetzten. Getriebe mit lockerer Kupplung anbauen, man merkt wenn das verjüngte Ende der eingangswelle im Pilotlager richtig sitzt. Sonst kriegst du´s einfach nicht dran. Getriebe anschrauben und dann erst durch die Wartungsdeckel die Kupplung an der Schwungscheibe anschrauben. Danach die Ausrückgabel "reinstecken". Das geht in dieser Reihenfolge ganz easy. Das Problem bei solchen Montage ist im allgemeinen das die Kupplung vorher am Schwungrad angeschraubt wird und wenn das nicht genau zentrisch ist kriegst du´s Getriebe nie dran. Bei der Supra (nur beim R154) hat sich das Toyota geschickt ausgedacht. Die Kupplung ist auf die Art immer zentriert beim Anbau. So geht das ganz easy. Wenn ihr kein Pilotlager habt sagts Bescheid. Ich hab die Dinger da, müsste man dann heute abend per Express-Brief schicken. Gibts aber bei jedem Kugellager-Fuzzi, ist eine absolut gängige Größe.

Gruß

John

Bin dann ein bißchen außer haus aber heute nachmittag wieder online. Oder tel.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2006, 11:29   #2
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
AW: Ami-Automatik-Motor auf Deutsch-Handschaltung

Danke John,

ich bin mal ganz frei:
dieser A/T Motor soll nur Übergangsweise in Gerhards Supra. Er will dann seinen Motor überholen (welcher Art auch immer).

Sollten wir das Pilotlager grad nicht bei uns haben, so wird für den dann exA/T Motor das bereits vorhandene weiterverwendet.
Der überholte Motor kriegt auf jeden Fall ein neues Pilotlager.

Da machen wir uns jetzt keinen Stress. Der kommt von alleine.

Das mit der Gabel haben wir ja schon bei meinem Getriebe hinter uns. Das kann Gerhard ja schon.
Bei meinem Motor hatten wir mittels Zentrierdorn (der bei der Spec II Kupplung mit dabei war) die Kupplung auch schon vorher an der Schwungscheibe angezogen. Hat so auch geklappt.
Meines Wissens ging der Zentrierdorn bis in das Pilotlager hinein.

Das Fahren mit Spec II Kupplung und Spec Lightwheel ist allerdings eine Herausforderung. Gestern habe ich (nach Wochen) es wieder mal geschafft, den Motor beim Anfahren abzuwürgen. Es ist mit dem Spec Zeug viel mehr Feingefühl beim Dosieren (Gasgeben und Kuppeln) erforderlich.
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2006, 17:22   #3
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.734
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Ami-Automatik-Motor auf Deutsch-Handschaltung

Pilotlager Kurbelwelle: die korrekte Kugellager-Bezeichnung wäre die 6201.2RSR Sollte um die 5,- EUR kosten.

Ist original aber auch nur unwesentlich teurer. Original-Teilenummer 90363-12002. Steht bei mir mit 7,32 EUR brutto
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain