Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2006, 20:30   #1
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kraftstoffdruck Anpassung

Dir ist schon bewüßt das mit steigendem Ladedruck der Benzindruck auch noch weiter ansteigt? Welche Pumpe hast du verbaut die das dann noch gescheit pumpt ohne zu verrecken.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2006, 20:33   #2
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kraftstoffdruck Anpassung

die 255er Walbro...die hab ich heut auch nochmal ausgemessen und die bringt allein 7 BAR Förderuck bei gebrücktem Diagnosestecker
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2006, 20:40   #3
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kraftstoffdruck Anpassung

Bin echt mal gespannt wer der erste hier ist der mir die errechnete neue Flowrate sagt!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2006, 20:52   #4
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kraftstoffdruck Anpassung

Achso.... warum oder durch was steigt der KS Druck bei höherem Ladedruck???
Die Pumpe wird wohl nicht schneller drehen.....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2006, 20:57   #5
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kraftstoffdruck Anpassung

DAnn fährst die gleiche wie ich.
PS: Ich rüste um und weiß warum.

Mach mal folgendes motor ist aus und brücke dann die Benzinpumpe das die allein läuft und stell mal den Druck auf deinen Druck.

Hör mal wie die klingt und ich versicher dir du stellst den Druck runter.

Die pumpe schafft den Druck schon von 7 bar nur läuft sie dann nimmer.
ab so 5 bar klingt sie echt kläglich und ab ca 5,5 oder 6 weiß i nimmer so genau bar fängt sie langsam an zu pfeifen.


Es ist echt nicht gesund einen Gleichstrommotor überlastet zu betreiben der nimmt zu viel Strom auf wird zu heiß und verreckt.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2006, 21:02   #6
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kraftstoffdruck Anpassung

Du das hab ich gemacht und sie klingt nicht anderser...ausserdem wird die Pumpe im Vorlauf durch die Ks Kühlung nochmal entlastet....des weiteren darfst du das mit keinem handelsüblichen einstellbaren Druckregler machen...schau ihn dir mal genau an und dann weiste auch warum.
Was meinste warum ausgerechnet der MA70 so nen originalen und seltsamen Regler drin hat...?
Vergleich das nicht mit so nem Asia Druckregler den man beim ATU Händler um die Ecke kaufen kann...
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2006, 21:48   #7
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kraftstoffdruck Anpassung

Zitat:
Zitat von jailbird25
Bin echt mal gespannt wer der erste hier ist der mir die errechnete neue Flowrate sagt!
Ich laß mich mal drauf ein und tippe ca. 700 ccm/min bei 5bar Kraftstoffdruck.

Macht eine flowrate von 4200ccm/min oder 66 gal/hr. Bei dieser Rate drückt die 255er Walbro noch 50 psi, was 3,5 bar sind. Also da paßt was nicht würde ich sagen.

greetz Rajko
__________________
bax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 12:44   #8
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kraftstoffdruck Anpassung

Genau 702ccm beträgt die Flowrate!
Richtig Bax.....die Pumpe drückt konstant mit ca 6,5 Bar den Sprit nach vorn....habs zumindest ausgemessen.....mit dem Seriendruckregler funzt das da er von seinem Innenleben so aufgebaut ist im Rücklauf das die Pumpe keinen so wesendlichen Gegendruck erfährt....bei nem Uni Regler sieht das anders aus da die Rücklaufstrucktur im Inneren nicht so dafür ausgelegt ist...deswegen auch die Hochdruckleitungen aus Metall...
An der KS Pumpe befindet sich ausserdem noch ein Überdruckventil was es fast unmöglich macht das die Pumpe gegen nen zu hohen Leitungsdruck fördert..bei der Walbro ist genau dieses Ventil grösser ausgelegt.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!

Geändert von jailbird25 (08.08.2006 um 13:34 Uhr).
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2006, 22:02   #9
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kraftstoffdruck Anpassung

Dann ist das überdruckventil bei meiner KS Pumpe kaputt wenn die eines hat.

Das wundert mich jetzt aber echt, mein n Billig Benzindruckregler hab ich auch net drinnen hat immerhin 240 Euro gekostet.

Hast du das auch wirklich bei ausgeschaltetem Motor gemacht?
Weil sorry selbst wenn du nen super Rücklauf etc hast. Die pumpe fördert nunmal gegen druck bei nem Gleichstrommotor bedeutet das nunmal das er mit der Drehzahl runter geht. Kann ehrlichgesagt nicht sein das deine Pumpe bei jedem Druck geleich klingt. Falls doch müsstest das mal erklären.
Den Druck von 6,5 bar meinetwegen den baut sie nunmal auf und bei 6,5 bar Druck den sie aufbaut ist sie sicher mehr belastet wie bei 3 bar.

So sehe ich das jedenfalls vielleicht irre ich mich, jedoch kenne ich mich mit Elektromotoren einigermaßen aus, weil hab i gerlernt und auch mit rumhantiert Hobbymäßig mit Modellbau usw. und für mich ist das nicht logisch wenn deine Pumpe immer gleich hoch dreht egal welchen Druck du einstellst.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2006, 22:26   #10
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kraftstoffdruck Anpassung

Ich steuer mal einfach das Diagramm der 255er high pressure Walbro bei, in dem ich zur besseren Nachvollziehbarkeit mal die metrischen Einheiten ergänzt hab.

Ich sehe das so, das 6,5 bar (5 bar + 1,5 bar Ladedruckanhebung) drinne sind, aber dann mußt Du auf 3-Zylinder zurückrüsten, damit die Menge auch reicht

Man sieht auch sehr schön wie die Stromstärke und damit die abgegebene Leistung steigt, was sich sicher auch am Geräuschpegel hören läßt.



greetz Rajko
__________________
bax ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain