![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fehlercode 51
Dann prüfe mal mit einem Durchgangsprüfer den Kontakt zwischen E2 und IDL am Drosselklappenanschluß. Entweder ist er defekt oder auch nur falsch eingestellt. --> http://www.cygnusx1.net/supra/librar...fi/FI_101.html
Das wär eine einfache Erklärung für die Leerlaufprobleme, über diesen Kontakt wird die Leerlaufregelung der ECU erst aktiviert. greetz Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fehlercode 51
wie genau prüft man den? werd da nicht ganz so schlau draus!
![]() ![]() Widerstand messen,.. aber was hat das mit einer Dicken-mess-lehre zu tun? wo muss ich die reinhalten? ![]()
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fehlercode 51
Die Fühllehre kommt zwischen Drosselklappenhebel und der Anschlagschraube dazwischen.
Guck aber erstmal das sich dort kein Spiel befindet wenn die Klappe ganz geschlossen ist. Hebel und Schraube müssen sich berühren. Ansonsten lass es dir bei jemanden einstellen der weis wies geht...,.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fehlercode 51
Also,.. hab das mit dem Anschlag mal gecheckt,...
Bei Nr. 1 drückt es den Bolzen ca 0.5-1mm in das gehäuse rein. Bei Nr. steht es voll am Anschlag,.. also kein Spiel,...
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fehlercode 51
Nr.1 ist das sogenannte Dash-Pot-System, das die DK etwas abbremsen soll, bevor sie ganz schließt.
Nr. 2 ist der eigentliche Anschlag, und wenn der Hebel da anschlägt, ist die Mechanik erstmal soweit ok, hätte ja z.B. sein können, das der Gaszug klemmt o.ä. Die beste Varante wäre jetzt, einen Durchgangsprüfer an die Stecker E2 ind IDL zu halten, um zu sehen, ob der Idle-Schalter überhaupt schaltet. Wenn Du da nie Durchgang hast kannst Du die zwei Schrauben des Drosselklappenpotis lösen und vorsichtig drehen, ob dann der Schalter schaltet. Wenn er dann Durchgang hat, kommt eine 0,4mm Lehre unter Anschlag 2, und Du stellst das DK-Poti so ein, das der IDL-Schalter an dem Punkt gerade einschaltet. Mach Dir vorher eine Markierung an das DK-Poti, falls Dein Fehler doch nicht hier liegt, das Du die Stellung von jetzt wieder einstellen kannst. greetz Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fehlercode 51
In welchem Zustand muss die Supra sein um das zu Prüfen? muss der Motor laufen oder reicht auch nur wenn die Supra Strom hat?
Weil ich hab das ganze mal mit einem Durchgangsprüfer (Piepston) geprüft und überhaupt kein Durchgang feststellen können! Egal ob die Supra Strom hat oder nicht und auch wenn man die Drosselklappe bewegt kommt nix,...
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fehlercode 51
Im Prinzip ist das egal, aber wenn man mit dem Durchgangasprüfer arbeitet ist es im Allgemeinen besser, die Batterie abzuklemmen. (z.B. wenn Du Fehler im Kabelbaum suchst)
Wenn Du den DK-Schalter prüfen willst, mußt Du ja vorher den Stecker vom Motorkabelbaum abziehen, damit ist der Schalter ohnehin stromlos, und Du kannst unabhängig vom Rest der Supra mit dem Piepser prüfen. Wenn Du schon festgestellt hast, das der Schalter nie Durchgang hat kann es jetzt daran liegen, das er falsch eingestellt ist oder er ist eben ganz defekt. versuch mal das DK-Poti zu verstellen, ob's dann schaltet. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fehlercode 51 Klima | Ken | Technik | 0 | 02.05.2005 15:19 |
Springt nicht an Fehlercode 14 | Yellow-Supra | Technik | 5 | 22.06.2004 10:45 |
Fehlercode 21 | Wachmann | Technik | 8 | 18.09.2003 14:56 |
Fehlercode 24? | McMsk | Technik | 3 | 04.08.2003 01:39 |
WICHTIG Fehlercode 34??? | chris911 | Technik | 27 | 22.07.2003 07:40 |