![]() |
|
![]() |
#1 | |
Pleuellagerschalenkiller
|
AW: Leerlaufprobleme die X-te
Zitat:
probiers ma mit nem austausch-lmm! allerdings verwunderlich dass dann kein lmm-fehlercode kommt! naja nen versuch isses wert! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Leerlaufprobleme die X-te
manuell kannste den leerlauf nicht beeinflussen. wenne den LMM gereinigt jhast, ist das zu 99,9% die fehlerquelle, denn das überleben die wenigsten LMM unbeschadet. Am besten selbst wenn die versifft sind, nix dran tun. unberührt und versifft funktioniert, gereinigt und sauber gehts dann meist nicht mehr... da hol dir mal erstmal nen anderen zum ausprobieren.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Leerlaufprobleme die X-te
ok,.. dann probier ich das mal aus,...
Aber gibt's da nicht ein fehlercode wenn der net mehr ganz funktioniert? Götti: Hast du noch einen bei dir zuhaus?
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Leerlaufprobleme die X-te
LMM glaub ich in dem Fall eher weniger, denn die Leerlaufdrehzahl regelt er auch sauber aus, wenn der LMM abgesteckert ist. Dann eher doch das ISC-Ventil mal wechseln.
greetz Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leerlaufprobleme | Supra Sven | Technik | 36 | 04.09.2005 11:00 |