![]() |
|
![]() |
#1 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]() Weist du...wir haben mal in der Schule gelernt das die Zylinderkopfdichtung nie selbst den Defekt darstellt....vielmehr ist sie das Teil was alles aushalten muss wenn irgendwas schief ging. Der ursprüngliche Grund für ein Durchbrennen der Dichtung ist immer wo anders zu suchen. se la vie...so spielt das Leben!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Toyota hat damals den 7MGTE mit einem LD von max 0,5 bar am Laderausgang auf den Markt gebracht,d.h. im Motor sinds dann nicht mehr wie 0.3-0,4 bar LD gewesen... Und das haben die Motoren ,vorschriftsmäßige Fahrweise vorausgesetzt, auch normalerweise auch mit der standard ZKD ausgehalten... Die Wartungsintervalle nicht zu vergessen... Nachdem die Supra nun irgendwann recht günstig zu kaufen gab und gibt,war es für viele ein leichtes einfach den LD zu erhöhen für mehr Leistung... Billige Mehr-PS,halt durch Aufladung...,aber dafür sind alle normalen ZKDs nicht gebaut und konstruiert worden,egal ob org. Toyo oder Ajusa und was weiß ich noch...das und eine nicht hundertprozentige Fachgerechte Arbeit ergeben dann solche Ergebnisse wir hier gepostet... Totzdem ,nicht falsch verstehen,aber LD Erhöhung NUR mit entsprechend konstruierter ZKD,vorzugsweise die MZKDs,weil die sind dafür nämlich entwickelt worden... Unabhängig davon,daß der CT26 auch einen LD von 1,0 bar schafft... Toyota hatte schon seine Gründe,warum nur ein so geringer LD in die Serie eingebaut wurde... Just my 2 cents Gruß Uwe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
will dir doch nichts böses...
dann trifft halt mein Post nicht auf dich zu,trotzdem stehe ich zu meiner Aussage,für dich dann halt nur bedingt zutreffend,das es an Fachwissen,Werkzeug,etc. mangelt... war bei mir als ich anfing mit Motorenaufbau meine Freizeit zuverbringen genauso,deshalb schreibe ich das hier ja... Lehrgeld hab ich nämlich genug bezahlt und ich hab heute einfach kein Bock und keine Zeit mehr eine Arbeit zwei,- oder sogar dreimal zu machen,vom verbranntem Geld mal abgesehen... In diesem Sinne,nichts für ungut... Gruß Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
[NSH]Schlossgespenst
|
Zitat:
![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
so Großmeister Kistner: das sollte kein persönlicher Angriff werden, aber den Grund warum es nicht funktioniert sollte man IMMER erstmal bei sich selber suchen.... Und so schlau sollte man schon sein zu wissen warum man den Beruf als KFZ Schlosser mindestens 3,5 Jahre inclusiver Sonderlehrgänge machen muss! Weis nich was du von Beruf bist, aber ist auch egal...jedenfalls würd ich dich dann in deinem Fachgebiet auch nicht eines besseren belehren wollen. Gründe warum es nicht gibt kann ich dir einige nennen.... 1.Ausgleichsscheiben Auflagefläche nicht geölt 2.Gewinde nicht nachgearbeitet 3.Anzugsdrehmoment nicht korrekt 4.Kopf schief aufgesetzt 5.Motorstützhalter nicht korrekt angebaut 6.Kühlsystem nicht korrekt befüllt oder und entlüftet 7.Anzugsreihenfolge nicht korrekt der Kopfschrauben 8.Falsche Zündeinstellung 9.falsche Grundeinstellung Zahnriehmen Steuerzeiten 10.Verdichtung vor dem Schleifen mal ausgerechnet? usw. usw.usw.....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Na bitte, geht doch. So konstruktiv wie dieser hätte dein vorheriger Post doch auch schon ausfallen können, oder? ![]() Nix für ungut, belehren wollte ich dich schon drei mal nicht (außer vielleicht bezüglich der Tatsache, dass es nicht sehr höflich ist vor einem Hobby-Schrauber mit Fachwissen zu prahlen ohne zur Lösung eines Problems beizutragen). Aber jetzt ist ja alles wieder gut, meine Kommentare siehe bitte oben ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
kein Ding mein Guter...wir sind ja nich aus Watte!
Zu den Kopfschrauben hast du doch immer so ne " Unterlegscheibe"...und genau die wird immer auf der Auflagefläche zum Kopf und zum Schraubenkopf leicht mit Motorenöl geölt. Das Gewinde nachschneiden kann man nicht so wissen da es ja niwe irgendwo aufgeführt ist.... denn.....ne Kopfdichtung soll ja nich ewig halten....denkt so die Werkstatt.... Was lange hält, bringt kein Geld. Wenn mans nicht tut, dann wird auch das Anzugsdrehmoment nicht stimmen....was man so ja nicht merkt....es macht halt nur "knacks" im Drehmo. wie gesagt.....mach nen Druckverlusttest oder nen Lecksuchtest. Druckverlusttest kannst du selber machen....ist kein Ding....kost kein Geld und macht irre viel Spass. Anleitung dazu sehr gern!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Jetzt zurück zum Thema: Verbaut wurde die Apex Kopfdichtung aus selbigem Dichtsatz. Der Kopf wurde komplett revidiert (2 zehntel geplant) und der Block war nicht verzogen. Die Kopfschrauben wurde seither (5000 km) bereits einmal nachgezogen. Bin echt mal gespannt darauf zu erfahren was der Grund für den erneuten Defekt ist. Geändert von kistner (25.06.2006 um 21:18 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
unrunder leerlauf und ruckeln bei konstanter fahrt | Supra Sven | Technik | 7 | 29.04.2003 18:26 |