Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2006, 21:57   #1
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
so viel geballtes fachwissen auf einem haufen.
Oder so wie unser Terrortuner, wegen parallel was dark gerade ansprach:

1 großer Ö-Kühler vorne mitte, 2 kleiner hinter den nebelscheinw-löchern.
Hauptstrom zu dem großen, und parallel über regelventil dazu kleinerer jeweils gleicher strom zu den 2 anderen Ö-Kühlern die wiederum parallel laufen. Hhhmmm, hoffentlich versteht das auch jemand...



Das reicht dann bei ner 9 Liter-Ölwanne, um die Öltemp niemals über 80 grad kommen zu lassen. Selbst nicht mit gewaltatacken auf der autobahn.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2006, 22:45   #2
Phoenix
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Phoenix
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Rödinghausen
Beiträge: 1.968
iTrader-Bewertung: (2)
Phoenix befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Also das mit den Kühlern habe ich verstanden, nur das mit dem Ventil nicht. Ist das so ein "Überdruckventil), das bei einem bestimmten druck den rest zu den anderen Kühlern durchlässt?
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer.
Phoenix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2006, 23:12   #3
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
ne, da hat er (erstmal) ein mechanisch einstellbares ventil eingebaut, um den ölstrom besser justieren zu können. im winterbetrieb läuft fast nur der hauptkühler, die kleinen nur im nebenbetrieb. im sommerbetrieb flutet er die kleinen zusätzlich mehr dazu. das kann man natürlich auch mit nem thermostat realisieren. weil wenn alle 3 kühler im winter in betrieb sind, bei 9 liter ölvolumen, dann haste mühe überhaupt 60 grad zu erreichen.
Im sommer dann die "normalstellung" für 80 grad. ist ja auch kein ding, 2 mal im jahr per hand umzuregeln.
Aber die lösung brauch kein mensch der nicht in dem PS-Breich von Jürgen rangiert. Bei ner stock-supra mit normler ölmenge und der lösung haste im sommer warscheinlich ne max-öltemp von 45 grad oder so. Hab ich nur mal so als info was auch möglich ist dazu beigetragen.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2006, 17:04   #4
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Also mein ich dachte mir auch immer möglichst so kühl wie möglich.

Allerdings kam mir der gedanke das Fremdstoffe wie Benzin usw. im Öl die nunmal da hinein gelangen bei Temps um die 80 grad recht mühevoll da rausgasen.

Allerdings wenns Jürgen schon so lange getestet hat mit den Temps wirds net so schlimm sein.

Ich dachte halt aufgrund mangelnder langzeittests (eigene Erfahrung) ists vielleicht nicht so gesund immer nur 80 Grad zu fahren.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2006, 22:33   #5
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
schmiermitteltechnisch sind 80 grad ja optimal. Und wenn man das Öl in vernünftigen intervallen wechselt, dann machen wohl auch die fremdstoffe nix aus. Das man dann spätestens alle 10tsd km nen ölwechsel macht ist pflicht.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain