![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
besser als in reihenschaltung ist parallelschaltung. Dann hat jeder Ölkühler die gleiche eingangstemperatur und das Öl fließt langsamer durch.
Kühlt somit mehr. Reihenschaltung ist halt das Problem das beim 1. viel Hitze abgeführt wird beim zweiten weniger ankkommt und somit der Temperaturunterschied zur umgebungsluft geringer ist, damit weniger Kühlwirkung des 2. Ölkühlers das problem hat man allerdings nicht in parallelschaltung ist halt zum verschlauchen aufwendiger. Besser wird n großer sein 2 parallel sind halt billiger das kühlt dann sicherlich mehr wieviel weiß ich nicht, allerdings wenn man den Wiederstand des Kühlers sieht wird der durch die aktion halbiert somit wird der Durchfluss nicht behindert und gleichzeitig besser gekühlt weil länger im Kühler da die Durchflussgeschwindigkeit eben auch halbiert ist im Kühler. Sollte man allerdings drauf achten das die Kühler in der gleichen Höhe verbaut sind sonst fließt durch den unteren der haupt strom und durch den oberen weniger.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Schlossgespenst
|
so viel geballtes fachwissen auf einem haufen.
![]() Oder so wie unser Terrortuner, wegen parallel was dark gerade ansprach: 1 großer Ö-Kühler vorne mitte, 2 kleiner hinter den nebelscheinw-löchern. Hauptstrom zu dem großen, und parallel über regelventil dazu kleinerer jeweils gleicher strom zu den 2 anderen Ö-Kühlern die wiederum parallel laufen. Hhhmmm, hoffentlich versteht das auch jemand... ![]() ![]() Das reicht dann bei ner 9 Liter-Ölwanne, um die Öltemp niemals über 80 grad kommen zu lassen. ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
Also das mit den Kühlern habe ich verstanden, nur das mit dem Ventil nicht. Ist das so ein "Überdruckventil), das bei einem bestimmten druck den rest zu den anderen Kühlern durchlässt?
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
[NSH]Schlossgespenst
|
ne, da hat er (erstmal) ein mechanisch einstellbares ventil eingebaut, um den ölstrom besser justieren zu können. im winterbetrieb läuft fast nur der hauptkühler, die kleinen nur im nebenbetrieb. im sommerbetrieb flutet er die kleinen zusätzlich mehr dazu. das kann man natürlich auch mit nem thermostat realisieren. weil wenn alle 3 kühler im winter in betrieb sind, bei 9 liter ölvolumen, dann haste mühe überhaupt 60 grad zu erreichen.
![]() Im sommer dann die "normalstellung" für 80 grad. ist ja auch kein ding, 2 mal im jahr per hand umzuregeln. Aber die lösung brauch kein mensch der nicht in dem PS-Breich von Jürgen rangiert. Bei ner stock-supra mit normler ölmenge und der lösung haste im sommer warscheinlich ne max-öltemp von 45 grad oder so. ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
Also mein ich dachte mir auch immer möglichst so kühl wie möglich.
Allerdings kam mir der gedanke das Fremdstoffe wie Benzin usw. im Öl die nunmal da hinein gelangen bei Temps um die 80 grad recht mühevoll da rausgasen. Allerdings wenns Jürgen schon so lange getestet hat mit den Temps wirds net so schlimm sein. Ich dachte halt aufgrund mangelnder langzeittests (eigene Erfahrung) ists vielleicht nicht so gesund immer nur 80 Grad zu fahren.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
[NSH]Schlossgespenst
|
schmiermitteltechnisch sind 80 grad ja optimal. Und wenn man das Öl in vernünftigen intervallen wechselt, dann machen wohl auch die fremdstoffe nix aus. Das man dann spätestens alle 10tsd km nen ölwechsel macht ist pflicht.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |