![]() |
|
![]() |
#1 |
und die Kakerlaken
|
Was willst machen Uwe, Opferanoden anbringen?
Habe auch schon einiges zu Deiner Theorie gehört, denke mal wir müßen uns da mal reinkniehen.
__________________
V8 makes you smile with every Gallon per mile |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
und die Kakerlaken
|
__________________
V8 makes you smile with every Gallon per mile |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Elektrochemisch..
na ja, schon ein bischen weit hergeholt. Die Bilder, die ich gesehen hab, handeln zunächst nicht von reinen M-ZKD-Dichtungen. Sondern von den Presspappendichtungen mit dem Metallrand, oder die ZKD (z.B. Ajusa) die als oberste Lage nur ne auchdünne Metallschicht haben. Schaut euch mal in Amerika in den Foren um. Bei der Dicke der Ränder spielt die elektrochemische Spannungsreihe wohl keine Geige. Das Zeug ist weich, da es sich ja auch noch ein bischen verformt, wenn der Kopf angezogen wird. Und dort, wo bei den Löchern Stege sind, sind die Stege verformt. Hier ein paar Bilder von solch Dichtung: (Anm.: Das ist nicht mein Block; die Bilder sind von JBLMK3 BLOWN HEADGASKETS ) ![]() ![]() ![]() Probleme sind Hitze, Anzugfestigkeit des Kopfes (und somit Druck des Zylinders), und Material der Dichtung. Massives Metall (reine M-ZKD) verformt sich weitaus weniger als das Presspappe, oder Semipresspappe Zeug. Es wäre schön, wenn der Kopf mit den vorgeschriebenen 78 NM angezogen worden wäre, und der Wert auch behalten würde. Da wir aber keine Dehnschrauben haben, wurde der Kopf angezogen, und normal auch nicht nachgezogen. Die Presspappendichtung setzt sich im Laufe der Zeit. Werden die Schrauben nicht nachgezogen, so lockern diese sich zwangsweise. Lockere Schrauben bedeuten auch (minimalst) größeren Abstand zwischen Kopf-Dichtung-Block. Dadurch kann die Hitze (vom Wasser und Zylinder) und auch der Druck des Zylinders (Abgas) auf die ZKD stärker einwirken (liegt ja nicht mehr so fest an wie früher) und führt bald zu solchen Verformungen. Besonders, wenn man die Leistung des Wagens noch steigert. Na ja, so ungefähr. @kistner: Du hast ja schon geschrieben, dass breits nach 1.000 km deine Kopfschrauben locker waren. Ich habe ja fast zur gleichen Zeit meinen Motor gemacht, hab ne M-ZKD verbaut, und die Schrauben in 5 oder 6 Schritten auf 100 NM angezogen (alle in den selben Schritten) Nach 1.000 km nachgezogen (viertel Umdrehung gelockert, und dann wieder auf 100 NM); waren aber alle fest. Habe die ARB Kopfschrauben verbaut. Und als Drehmoment ein Qualitätsschlüssel, und nicht nen 19 Euro Baumarkt Drehmoment genommen. Wenn deine nach 3.000 wieder gelockert waren... Hättest halt doch ne M-ZKD, und /oder ARP Schraubenm, und /oder nen "teueren" Drehmomentschlüssel genommen.. Irgend einen Grund muss es doch haben, dass deine Schrauben nicht fest bleiben.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de Geändert von Knight Rider (29.05.2006 um 08:34 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
Bemerkenswert ist an den Bildern von Knight Rider, dass die ZKD an Zylinder 1 und 2 und dann auch noch auf der Ansaugseite deformiert ist. Das würde zumindest eher gegen die Theorie mit der Überhitzung durch den TL und Abgaskrümmer sprechen.
Bei mir war nach ca. einem Jahr bzw. 10.000km im Bereich des 5. und 6. Zylinders auf der Abgasseite tatsächlich eine Schraube bedenklich locker. Zum drehen mit der Hand hat es zwar nicht gereicht aber von 78NM oder 98NM war es weit entfernt. Zum Lösen wohlgemerkt!
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Und da waren die Kopfschrauben bedenklich weit nachziehbar... Jetzt sind se aber fest. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
[NSH]Schlossgespenst
|
@ knight:
![]() komisch, die dichtung da aufm bild, sieht genauso aus wie eine die ich heute bei torsten in der hand hatte. erst paar tausend km drin, und am ersten zylinder total verbogener zerdetschter Kupferring und sogar der feuerring um den zylinder genauso nach außengedrückt. ![]() das nach 130.000 km und vielen jahren die stege hinten an der turboseite den geist aufgeben kann ich nachvollziehen. sowas nicht. sieht ja aus wie ne mechanische verformung.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
Auf dem Foto schaut es so aus als wäre der Block geplant worden und die Platte vom Steuergehäuse steht ein my über. Sieht zumindest so aus, nach den Spuren unten links. Dann hätte die ZKD in dem Bereich weniger Druck und hält nicht...
nur eine Idee, das man das anhand eines Fotos von oben nicht eindeutig sehen kann ist schon klar... greetz Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
[NSH]Mr.EPC
|
hatte das selbe problem, kopf und block wurden geplant, trotzdem ist die apex-dichtung gewándert !!!!
mfg gmturbo
__________________
![]() ![]() Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!! ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
supra in not ZKD | Saschka | Technik | 38 | 08.01.2006 11:56 |
Wer kann mir die ZKD auf 98 Nm anziehen ? | mahaudi | Technik | 15 | 10.05.2005 22:19 |
ZKD anziehen, Kühlwasser ablassen? | Lucky Luke | Technik | 13 | 15.01.2004 00:21 |
ZKD Wechsel - Kompakt ( 16 Fragen) | BlackSupra | Technik | 3 | 06.05.2003 21:09 |
Anziehen der Zylinderkopfschrauben 7M-GTE MkIII | Boostaholic | Technische FAQ | 0 | 29.01.2003 02:25 |