![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
@Vla:
Richtig. Defcon hat 3 Zoll mit integriertem Knie in 3 Zoll und den originalen zweiten KAT noch dahinter. Die Fuji hat ja nur einen Metallkat mit 2,75 Zoll durchgängig. Das ganze habe ich ohne den Ladedruck zu manipulieren getestet. Also quasi 'stock' bis auf den K&N Drop-In. @Willie: Das glaube ich auch. Mit mehr Ladedruck kann die Fuji besser 'floaten' :-) Habe das Fritzinger Kit zum Einbau auf dem Tisch liegen. Will ich wegen Leistungs-Eintragung auch reinfummeln. Danach gibts wieder nen Prüflauf. Ich denke, ich mache 0,8 bar. Das sollte reichen. Was meinst Du? Übrigens: Die Knalltüten von dbilas haben mir leider immer noch nicht das richtige Diagram geschickt ! Morgen gibts Mecker ! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gibt es Defcon noch ? | Yobomo | Sonstiges | 5 | 09.02.2004 12:07 |
Defcon, vor- und nachteile | Mike B. | Tuning | 7 | 25.08.2003 07:58 |
Schweißnähte der Defcon DP ! | SupraSport | Tuning | 13 | 20.06.2003 23:26 |
Defcon Nachbau Preisumfrage | -Christian- | Technik | 0 | 03.06.2003 22:48 |
wichtig: anschluss defcon DP | Goorooj | Tuning | 9 | 11.02.2003 09:43 |