![]() |
|
![]() |
#1 | |
Captain Slow
|
Zitat:
aber mein wissen beschränkt sich auf die theorie; ich glaub der UweT hat ein MegaSquirt in seiner Supra.... er kann bestimmt genaueres sagen und von seinen erfahrungen berichten ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
DJURADJ
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() ![]() ja also ich glaub mit der stanmelonen-ECU kann man das elektronik-zeugs irgendwie lösen. nun, wie würdet ihr vorgehen beim bau der "hardware"? unsere drosselklappe ist mit 'nem seilzug gesteuert. könnt man jetzt, 6 kleine(re) drosselklappen nehmen (vielleicht von'nem kleinen, sehr kleinen toyota-motor) und aneinanderhängen (handgelenk mal pi, ingenieur-schätzung)? halt so, dass sie alle gleichzeitig öffnen. hmm *nachdenk* kommt die benzinzufuhr mit'ner stärkeren benzinpumpe nach? oder muss man den luftsog irgendwie exponentiell grösser werden lassen damit die benz-pumpe zeitlich mitkommt? gruss nachdenklicher HE-MAN |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
DJURADJ
|
na was sehen da meine, durch einen zwitscher vogel aufmerksam gemachte, augen?
![]() ![]() (Quelle; DZ1, mkiv.de - hoffe er hat nicht dagegen, dass ich seine bilder hier reinposte... ![]() sie sind anscheinend bald fertig. es wurde auch über die verwendung beim turbomotor geredet und sie glauben an einen nutzen, auch bei dem. aber he, sieht doch lecker aus oder? was sagt ihr dazu? gruss HE-MAN |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
so hab jetzt erst den Thread gefunden...
die Megasquirt ECU ist tatsächlich sehr gut geeignet für zu ein Projekt.Habe zwar nicht die MS in meiner Supra,aber in meinem Kompressor V8... Mit der ECU habe ich die komplette L-Jet von Bosch incl. Luftmengenmesser eleminiert. Ich habe mir die MS als Bausatz aus den USA vor ziemlich genau 3 Jahren schicken lassen. Weil man wirklich das Teil selbst zusammenbauen und testen mußt,lernt man auch gleich mit das System zu verstehen.Ideal,wenn später Probleme auftreten sollten. Die Kennfelder muß man in der Tat selbst "erfahren",aber alles halb so wild... Der V8 läuft jetzt mit der selbstbau ECU mittlerweile 2 Jahre ohne Störung,also wie gesagt für solche spezialaufgaben ist die MS bestens geeignet. Schau mal sonst unter www.msefi.com nach. Gruß Uwe p.s. Ich möchte ja meine Supra auch damit ausrüsten,aber zuerst muß sie erstmal serie laufen,damit ich die Gewißheit habe das der neuaufgebaute Motor standfest ist.Außerdem werde ich wohl dieses Jahr mir doch einen rissfreien CT26 zulegen,meiner hat nicht nur den Riss am WG sondern auch im Abgasgehäuse,leider zu spät bemerkt ![]() Das größte Problem beim 7MGTE ist halt die Zündung über den Nockenwellensensor,bei der MS läuft das über die Kurbelwelle.Mal schauen,vielleicht haben die Member auf www.msefi.com da schon eine Lösung gefunden... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
DJURADJ
|
Zitat:
ich muss auch erst die NT zum laufen bringen bevor ich mich an solches zeug ranwage. doch ich sehe dass ich nicht alleine bin mit meinem vorhaben. ausserdem, so als kleine inspiration aus'em rennsport; ![]() (Quelle: Nucleon - supra-garage.de) das sieht mir auch stark nach einzeldrosselklappen aus oder? ist die Bemani-Supra aus den 80ern, mit über 300ps (sauger wohlbemerkt!) gruss HE-MAN |
|
![]() |
![]() |