![]() |
|
|
|
|
#1 | |
|
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
Ich finde man sieht vor allem, dass die Fujitsubo gegenüber Serie bei Serienladedruck nur 20 PS bringt und ne komplette 3" Anlage auch nochmal was besser sein müsste als die Fujitsubo.
__________________
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
Genau das meine ich auch !
Allein schon daß es eine 3 Zoll Downpipe ist, bringt annähernd so viel wie eine orig. 2,75 Zoll Fuji Komlettanlage. Was hammer draus gelernt: Einfach eine 3 Zoll DP rein und gut ist das. Und wer mehr will, der macht sich halt ne 3 oder 3.5 Zoll komplett. Dann sollte aber auch durch entsprechend mehr Leistung auch richtig was durchgedrückt werden, sonst macht das null Sinn. Naja, ich habe halt mal den Prüflauf gemacht, weil ich es endlich genau wissen wollte. Jetzt haben wir es schwarz auf weiß und was so manchmal erzählt wird......:-)) Lassen wir das. |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.103
iTrader-Bewertung: (9)
|
bei erhöhtem Ladedruck siehts sicher wieder anders aus. Dann dürfte sich der Flaschenhals (dünner Querschnitt der Serienanlage) negativ bemerkbar machen
__________________
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Registrierter Benutzer
|
ich werd mich mal im april auf die rolle stellen
1bar, apexi intake, großer FMIC, 3" ab turbo durchgehend - ohne etwas dazwischen gg, komplett überholter motor (inkl. verdichtung reduziert) ![]() |
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Kannst Dich dran erinnern Dampfrad und gleich 400 PS harhar |
|
|
|
|
|
|
#11 | |
|
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
die downpipe ist hauptsächlich dazu da um dem turbo das leben leichter zu machen. das problem bei der defcon in kombination mit dem serien auspuff ist die, das sie unterschiedliche durchmesser. verschiedene durchmesser sind strömungsungünstig. es sind bei dem vergleich nur 3ps unterschied zu tage gekommen, die aber nur als spitzenwert. aber wenn man sich den ganzen verlauf der ps und nm kurve anschaut, sieht man das die fuji einen gleichmässigen verlauf hat, im gegensatz zu der buckelpiste mit der defcon/stock kombination. zb. bei 4800upm hat die fujitsubo locker 20ps mehr als die defcon/serien kombination. dann die kraftentfaltung. die fuji fängt 400upm früher an ihr drehmoment aufzubauen und hat bei 1600upm schon über 90nm mehr als die defcon/stock kombination. das ist ein kraftunterschied von 50%. und bei geschwindigkeiten ab 170km/h hat die defcon/stock kombi gar keine schnitte mehr. weil ab da hat die fuji stellenweise bis zu 15% mehr kraft. und da soll ich meinen eine sportauspuffanlage braucht man nicht? das kann irgendwie nicht sein. ![]() ps. es sein denn man ist ein landstrassencruiser, dann wäre die fuji nicht die besste wahl. pps. wäre es nach der defcon in 3" weiter gegangen, sieht das bestimmt wieder ganz anders aus. siehe def, mit seinen 272pferdchen und 359nm bei dem auch die ps und nm kurve fantastisch aussehen.
__________________
Geändert von Mike B. (17.03.2006 um 12:42 Uhr). |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Gibt es Defcon noch ? | Yobomo | Sonstiges | 5 | 09.02.2004 13:07 |
| Defcon, vor- und nachteile | Mike B. | Tuning | 7 | 25.08.2003 08:58 |
| Schweißnähte der Defcon DP ! | SupraSport | Tuning | 13 | 21.06.2003 00:26 |
| Defcon Nachbau Preisumfrage | -Christian- | Technik | 0 | 03.06.2003 23:48 |
| wichtig: anschluss defcon DP | Goorooj | Tuning | 9 | 11.02.2003 10:43 |