Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2006, 14:15   #1
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.733
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
hat schon mal jemand einen OilCatch Tank aufgesägt ? Ich nicht, aber: Das macht nur richtig Sinn wenn da Trennwände drin sind so das die Luftströmung "Bogen" machen muß. Prinzip Ölabscheider halt, sowas gibts an einigen Motoren aus dem VW-Regal. Nur das dort die abgeschiedenen Reste meist entweder wieder durch die Entlüftung in die Ölwanne zurücklaufen oder man die Ölabscheider aufgrund Ihres kleinen Volumens recht oft wechseln muß. Filter sind da i.A. keine drin.

Da die meisten anderen Turbo-Motoren (die ich kenne) auch nur in Richtung Ansaugung entlüften sollte die Variante Drosselklappe zu machen aber schon funktionieren.

Auch wenn die Catch-Tanks hohl sind kommts ein bischen auf die Rohrführung an Ein- und Auslass an, die Schwebeteilchen/Ölnebel machen die Luft-"Bögen" nämlich nicht mit und setzten sich dann an den "im Weg stehenden" Wänden ab. Und tropfen in den Tank, bis er voll ist. Natürlich kommen da immer Reste mit durch, ist aber mengenmäßig kein Vergleich zu einem durchgehenden Schlauch. Selbst wenn du in den Schlauch ein paar Umlenkungen mit Winkelstücken machst bringt das schon was, die sind dann aber in kürzester Zeit so zu das die Entlüftung so gut wie nicht mehr wirkt.

Wer schneidet mal eben einen Catch Tank auf ?

Gruß

John
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 14:25   #2
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
Ich persönlich kenne nur den GReddy-nachbau den sumi88 mal angeboten hat, da ist wirklich nix drin, einfach nur zwei rohranschlüsse im deckel und ein durchsichtiges plastikröhrchen auf der außenseite als "füllstandsanzeige"
Conne ( ) hat mir dann ein labyrinth aus prallblechen reingebaut und die füllstandsanzeige gegen einen ablauf richtung ölwanne getauscht.

ich weiß nix von den VW-ölabscheidern, aber der serien-ölabscheider im Mitsubishi Starion turbo hat auch so ein system: click und nochmal click.
kostet neu bei Mitsubishi 72 Eur + MwSt.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 14:33   #3
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.733
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
das ist dazu ganz lesenswert http://www.autospeed.com/A_0338/page1.html?src=twr

am Audi sieht das so aus VW-Ölabscheider

die Ableitung in Richtung Ölwanne find ich aber sch..., beim Catch-Tank ist nur das entleeren lästig. Was sich da absetzt ist teilweise ne recht eklige Brühe, je nachdem wieviel Kurzstrecke und Winterbetrieb gefahren wird.

Mit dem Labyrinth aus Prallblechen bist du aber genau auf dem richtigen Weg
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2006, 11:00   #4
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
Zitat:
Zitat von bitsnake
hat schon mal jemand einen OilCatch Tank aufgesägt ? Ich nicht,
Ich auch nicht.
Habe in einigen anderen Foren von Nachbauten gelesen, und die waren hohl.

Zumindest scheinen keine Filter drin zu sein, da es weder einen Hinweis, geschweige denn die Möglichkeit gibt, das Teil zu öffnen, um den Filter zu reinigen bzw. zu erneuern.

Mit Prallblechen, ja ja, wenns was bringt (und das tut es).

Dein Audi bzw. VW Ölabscheider,
ist das jetzt ein Einweg-wegwerfteil mit Papier/Vliesfilter?
Sehe keine Ablassöffnung; wie soll der entleert und gereinigt werden?

Ist gar nicht so einfach, mittels Google was gescheites zu finden.
Das einzige war ein Ölabscheider von MANN+HUMMEL , mit seinem ProVent . Da wird wenigstens alles beschrieben.
Zurückleiten will ich das Ölgesabbere auch nicht mehr, kommt halt ein Sichtbehälter dran (ne leere Flasche Coke, oder lieber Pepsi?)

Bei allen anderen Ölabscheider / Oil Catch Tank habe ich keine Beschreibung zu ihrem inneren Aufbau gefunden...

Hat jemand nen Greddy oder HKS oder sonst nen Marken Oil Catch Tank, und kann mal in seine Öffnungen reinleuchten?
Sind die Kannen wirklich hohl?
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2006, 11:32   #5
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.733
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
Der VW Ölabscheider hat innen auch nur Prallwände, ist halt nur aus Plastik. Je nach Montagerichtung läuft das dann entweder unten zurück oder sammelt sich in der Büchse bis voll. Ist nicht das Non-plus-Ultra, dafür sind die Motoren billiger.

Die beste Variante is meiner Meinung nach ein Catch-Tank mit Prall-Wänden und Ablassschraube so das man den rausnehmen und entleeren kann. Du hast doch einen guten Kühlerbauer in München, vielleicht baut der auch Behälter ? Bzw. wenn jemand einen Behälter-Bauer kennt der sowas professionel machen kann, ich würd dann mal ne Zeichnung machen wie ich mir das vorstellen könnte. Von der Anordnung eher so:

Man müßte dann die Einlaufrohre und den Auslass so lang machen das die sich innen überdecken, evt. dazwischen noch eine Prallwand quasi als Abschirmung für den Auslass zur ansaugung. Da hast du soviel Umlenkungen das das locker reicht. Entlüftung funktioniert damit nach wie vor. Filter würd ich keine rein machen, die sind zu schnell zu. Geht natürlich genauso stehend statt dem Aktivkohlebehälter, da kann man dann die Tonne größer machen.

Will / kann jemand sowas ordentlich bauen ?
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2006, 12:15   #6
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
Ich werd mal meinen Kühlerbau Schneider fragen, ob er auch so was in seinem Angebot hat, und ob er auch solche Teile nach Angaben fertigen kann.

Wenn ich für mich was alleine fertigen lasse, habe ich damit kein Problem, und auch den Preis,
ein Theather mit Sammelbestellung will ich mir ehrlich gesagt, nicht antun.
Wenn der Topf nach deinen Angaben gefertigt werden kann, dann wären wir ja schon 2.

Na, dann rück mal die Zeichnung rüber.
Ich muss mir auch erst mal Gedanken mache, wo ich das Zeug hinbauen will (z.B. anstelle des Actuators, da ich meine Cruise Control vollständig rausgeschmissen habe. Ist nun einiges an Platz da)
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2006, 13:00   #7
Matce
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Aug 2005
Ort: SoCal
Beiträge: 2.480
iTrader-Bewertung: (13)
Matce befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
um mal kurz OT reinzubringen ... der motor sieht ssseeeeeeeeehhrrrr geil aus
Matce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2006, 13:44   #8
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.733
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
Zitat:
Zitat von Matce
um mal kurz OT reinzubringen ... der motor sieht ssseeeeeeeeehhrrrr geil aus
ja ist aber nicht meiner Supramania lässt grüßen

@KnightRider

den Platz würd ich mir reservieren für nen Ausgleichsbehälter für ein geschlossenes Kühlsystem. Oder hast du sowas schon irgendwie ?
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2006, 16:25   #9
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
beim einbau vielleicht auch drauf achten, dass der abscheider nicht grad an der heißesten stelle im motorraum hängt
je kühler der behälter ist, desto besser kondensiert das öl.....
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain