![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
benzindruck
Könnte man nicht einfach den Benzindruck anheben, anstatt sich größere Einspritzventile einzubauen?
![]() Das hätte doch im Prinzip den gleichen Effekt, nämlich daß mehr Sprit pro Zeit eingespritzt wird. Gegen diese Idee kann ja nur sprechen, daß, um die gleiche Wirkung wie die der größeren Ventile zu erzielen, der Benzindruck so stark angehoben werden müßte, daß das ganze System nicht mehr mitspielt (sprich das System den Druck nicht aushält bzw. die Pumpe ihn nicht aufbauen kann). Was meint ihr dazu? Gute Idee oder Hirngespinst eines dem Wahnsinn nahen Supratuners? ![]() Der einstellbare Benzindruckregler kostet ja nur einen Bruchteil dessen, was die sechs Ventile kosten... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
Der Trick ist ja der, dass man sich mit den grösseren
Einspritzventilen gleichzeitig auch den grösseren Lexus LMM einbaut um den Ladedruck anheben zu können. Wenn du den Ladedruck nur bis zum Fuelcut erhöhst genügen sowieso die originalen Einspritzdüsen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
Ich habe gerade herausgefunden, daß der serienmäßige Benzindruck bei der Supra bei 33-40 psi = 2,275-2,758 Bar = ca. 2,5 Bar liegt.
Wenn ich den Druck also so auf 3,5 Bar anhebe, dann sind das schon 40% mehr! Und die Einspritzmenge bestimmt auch! Das ist doch ne ganze Menge! Könnte mir das nicht die 800 Euro teuren Einspritzventile ersparen? Der Benzindruckregler kostet nur so 150-200 Euro denke ich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
Die grösseren Eispritzventile braucht man deshalb,
weil das Steuergerät durch den Lexus LMM ca. 25% weniger Luft misst als tatsächlich angesaugt wird. Wenn man jetzt 25% grössere Einspritzventile einbaut ist wieder alles ausgeglichen. Es k ö n n t e auch mit einem höherem Benzindruck funktionieren ist allerdings nicht so sicher. In dem Fall würde ich mir allerdings einen Spritcomputer einbauen und am Prüfstand mit Breitband Lambdamessung optimal einstellen. Eine stärkere Benzinpumpe sollte man sowieso einbauen beim Lexus Upgrade. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
Cool
![]() Dann werde ich mir so einen Druckregler einbauen und den Druck einfach so einstellen, daß genau 25% mehr Benzin eingespritzt wird. Dann spare ich mir fett 500 Euro und habe exakt den gleichen Effekt wie mit den größeren Düsen. Denn ob jetzt 25% mehr eingespritzt wird weil die Düsen größer sind, oder weil der Benzindruck höher ist, ist ja vollkommen egal. Fraglich ist nur noch, ob die Einspritzmenge proportional zum Benzindruck ist. Wenn ja geht meine Rechnung auf und ich erhöhe den Druck einfach auf 3,125 Bar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Bruce Allmächtig
|
Das hält genug aus.... fährt doch mit rund 40 PSI rum... 10 mehr oder weniger... das wird schon gehn.... und wenn nicht.... sag bescheid!
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Bruce Allmächtig
|
36-41 PSI Serie.... wichtiger wird sein das die Benzinpumpe das mitmacht.... also die würde ich zuerst gegen eine MkIV oder Walbro tauschen, dann kannst Du mit dem Einspritzsystem machen was und wie du es willst...
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
[NSH]Schlossgespenst
|
eben, das system macht peak eh mehr druck, bis zum benzindruckregler. erst der macht ja den druck runter, und da ist nur die fuel-rail hinter. das mit dem druck erhöhen ansich ist problemlos. da platzt nix. ist für viel mehr ausgelegt.
obs so effektiv von der einspritzmenge ist wie die 550er müsste man dann später messen. (EGT bei boost über FC, lambda-breitband) wäre aber interessant zu wissen. denn der erste bist du nicht mit dieser idee, aber es werden immer noch die 550er verbaut, obwohl die spritdrucklösung günstiger ist... ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |