![]() |
|
![]() |
#1 |
Beiträge: n/a
|
1300,- EUR Einzelanfertigung (-) 500,- EUR Material Eigenbau inkl. Kat und Dichtungen (=) 800,- EUR Differenz
800,- EUR (-) 300,- EUR 12 h x 25,- EUR/h eigener Arbeitsaufwand inkl. Anpassarbeiten (=) 500,- EUR Differenz 500,- EUR für Gutachten (Geräusch, Abgasverhalten u.ä.) => Glaube nicht, dass ein Eigenbau wirklich lohnt ![]() OK, mit Tetrapackdichtung und Wasserleitungsrohren könnte es etwas günstiger werden ![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
ähm
![]() Material Rohr+Bögen: 130.- Downpipe: 150.- Kat: braucht das wer? MSD: 60.- (USA 3") Flansch: 20.- Dichtung: 20.- Eintragung: EG Genehmigung ![]() SUMME: 380.- für 100% Edelstahl und quasi NULL Gegendruck ich glaube, das lohnt ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
![]() War da nicht TÜV-Wunsch im Ursprungspost? |
|
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
Zum Thema Dichtung.
Die Firma Elring bietet so Dichtmaterialsätze an. Sind ca. A4 große Bögen in verschiedenen Stärken und div. Verwendungsmöglichkeiten. Die legst du auf den Flansch, und klopfst Vorsichtig mit dem Hammer die Runde. Danach kannste das Teil in der Mitte rausbrechen und hast eine passgenaue Dichtung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
@timber&alle anderen
Du hast geschrieben dass du dein Turboknie aufgefräst hast(oder es machen wirst).
Wieviel kann man den vom Turboknie wegfräsen,ohne lochfrass zu erzeugen? Wo es weggefräst wird ist ja wohl klar wenn man es sich ansieht,aber wieviel kann mann abtragen? Die komplette "Wand"? oder ca nur die Hälfte davon? Weil langsam muss ich auch mal aktiv werden (tuning mässig)
__________________
Best in Life = was Turbo Drive Understeer is when you´re scared... Oversteer is when your passengers are scared |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
29L/100km@80min to HH
|
Das Serienknie kann so fast garnicht geweitet werden. Dann kannst auch gleich zu lassen.
Wenn dann muss aber an den Seiten dazugeschweisst werden. Das ist mit Guss eine Sau Arbeit. Kosten nutzenaufwand ist fraglich. Klar du bekommst ein offenes Knie für ca. 360€ aber bei e-bay mal reinschauen oder mal hier im Forum mal fragen. Nachdem hier einige die Axelpipe verbaut haben, dürfte das eine oder andere offene Knie herumliegen. Gebraucht für ca. 150-200€ denke ich... Hab nen Foto von einem Geschweissten gefunden.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
Ja das hab ich mir schon gedacht dass ein einfaches Auffräsen nicht ausreicht.
Da wär vielleicht ein Nachbau aus Stahlrohr mit 2 Flanschen einfacher und günstiger.
__________________
Best in Life = was Turbo Drive Understeer is when you´re scared... Oversteer is when your passengers are scared |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
ich habe deren Arbeit schon oft gesehen, also die Arbeit die die abliefern ist sehr gut, habe schon zig Nissan 200sx damit gesehen, da die da mal nen Sammeleinkauf gemacht haben. Da gabs dass dann auch deutlich günstiger zumal es dann ja auch keine Einzelanfertigung ist...
aber schlagt euch das gleich aus dem Kopf, mit diesem Forum wird so eine Sammelbestellung sowieso nix....wenn wir nichtmal mehr als 3 leute zusammenkriegen für anständige Bremssscheiben von Sandtler.... grüsse svenska |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Edelstahl Abgasanlage MIT CH-Gutachten | Jaco | Tuning | 18 | 25.11.2005 21:32 |
3" Eigenbau Auspuffanlage fertiggestellt! | Chris.T | Tuning | 42 | 05.09.2005 07:56 |
werkstoff für eigenbau auspuffanlage | bianco | Tuning | 49 | 15.06.2004 00:24 |
cockpit eigenbau ? | Fantic | Technik | 12 | 19.01.2004 20:07 |
Abgasanlage | Supra666 | Technik | 25 | 10.06.2003 15:02 |