![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
wenn du selber baust würd ich 7020 nehmen das ist ähnlich aber etwas fester (und schweissbar). Ansonsten ist 6061 für so´ne Anwendung sehr ok (um nicht zu sagen genau richtig). Darf ja nicht zu hart sein, die Welle verdreht sich in sich etwas und nimmt damit etwas die Shockbelastung beim Lastwechsel raus. Prinzipell dämpft Alu auch besser und es gibt eher weniger Vibrationen als mit Stahl. Problematisch ist dann einteilig eher die Lagerbelastung weil die wahrscheinlich weiter ausgelenkt werden als bei der geteilten. Müßte man sich die Geometrie mal genau ausmessen jeweils in den Endstellungen des Fahrwerks. Könnte mir vorstellen das das im Alltagsbetrieb (bei krassen Auslenkungen) mit der einteiligen Probleme geben könnte. Meist sind die Mittellager aber eher dazu da mit den kritischen hohen Drehzalen (wegen der Vibrationen) fertig zu werden. Und die Grenze liegt mit Alu deutlich höher.
Das die Welle bricht bei normalen Supra-Leistungen ist eher unwahrscheinlich. Mal nen graden Strich drauf beim Einbau und kontrollier ab und zu mal ob die sich auf Torsion evt. bleibend verformt hat. Problematisch sehe ich eher die Endstücke bzw deren Verbindung zur eigentlichen Welle. Von daher würde ich die auch eher nicht selberbauen. Problematisch ist die Festigkeit dieser Endstücke. Wenn du die aus 6061 machst kannst du sie dranschweissen. 6061 ist an der Stelle aber nicht fest genug, teilweise werden die dann aus 7075 gemacht und angeklebt (ja). Bei wirklich hohen Leistungen werden die Kardanwellen dann aber wieder aus Chrom-Moly Stahl hergestellt. Je nach Material haben aber auch die ne bessere Dämpfung als "normale" Stahl-Wellen. Ich glaube aber nicht das wir leistungsmäßig in der Region spielen. EDIT: Die Ami´s machen irgendwie alles aus 6061, mit ganz wenigen Ausnahmen. Von daher wäre ich bei der Auswahl des Herstellers etwas vorsichtig. Geändert von bitsnake (02.02.2006 um 17:30 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Hier eine dieser Wellen hab im Amiforum irgendwo gelesen das die besser is als die von Suprasport. http://www.maxxautoworks.com/html/88...ive_shaft.html Nur steht hier nix uber Material usw, beim Selber Bau sehe ich eher das Prob so ein Langes Teil zu wuchten. was mich wundert keine angaben über wieviel Drehmoment die Teile verkraften. Auch soll die Materialdicke bzw Frequenz der Schwingungen auf die Supra drehzahlen eingestellt sein. Geändert von YuKoN (02.02.2006 um 18:46 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
selber bauen würde ich aus den oben genannten Gründen nicht. Das Wuchten ist das kleinste Problem, wobei auch das nicht trivial ist. Wenn Auswuchtgewichte angeschweisst werden ist das grad bei Aluminium bisschen heikel. Die -T6 Sorten bekommen ihre Festigkeit alle durch richtiges spannungsarm glühen und warm-auslagern.
Das dürfte auch der Hauptgrund für Defekte sein. Das 6061 hat nicht so viel Reserven von der Festigkeit, wenn da bei der Wärmebehandlung jemand nen schlechten Tag hatte geht genau die Welle eben bei Belastung kaputt. Ich glaube insofern nicht das die Maxx-Wellen grundsätzlich besser sind oder die Suprasport´s schlechter. Vielleicht besser / sorgfältiger verarbeitet. Aber wer viel Stück verkauft hat auch eher das Risiko eines Defektes. Und der spricht sich viel schneller rum als die verkauften Stück ohne Schaden. Ich würd die Suprasport nehmen wenn ich so eine Welle kaufen wollen würde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Der goldene Splint
|
naja.....ich vertraue lieber unseren schweißern in der firma als irgendner firma in den USA.
klar, zuhause in der garage sollte man das ohne skills nicht machen.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Erfahrungsbericht mit ALU Kardanwelle ??
Hat jemand schon so eine Aluminium Kardanwelle verbaut?
Bei mir ist das Mittellager defekt. Überlege eine durchgehende aus Alu zu holen. ![]() Geändert von Lucky Luke (06.05.2007 um 13:50 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Erfahrungsbericht mit ALU Kardanwelle ??
hi,
muß mich doch auch mal zu wort melden ![]() Gruß John |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
MkIII Auspuff, Differential, Kardanwelle,.. | S1077 | Biete | 0 | 03.11.2005 16:40 |
ALU Felgen Reparatur | WARLORD 3000 | Sonstiges | 6 | 24.08.2005 20:40 |
Alu Ölkühler | BAD_SUPRA | Technik | 24 | 24.01.2005 09:43 |
19 zoll alu auf der supra ? | Aerron | Tuning | 10 | 15.08.2003 16:30 |
kardanwelle??? | Goorooj | SupraSport Europe | 6 | 11.07.2003 08:39 |