![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Sooooo ihr Heinis ,ihr reechnet Euch zu tode und unter dem Strich kiommt nichts raus .
Also Klarttzerxt ich fahre die Spallüfter 3 Jahre in der NT und in den Turbos auch ,gleich vorne weg ohne leere Batterie oder sonstige Probs Einbau hinter den Kühler ;ANzahl wenn möglich zwei a 330mm und Luftleistung die größten glaube 2100 Cubik Geschltet werden die über ein rregelbares Thermostat mit dem Vorteil ,fährste in die Pässe Österreich ect,kannste die Lüfter früher einschalten lassen . Zur Not wer möchte kann auch einen Zusatzschalter innen einbringen . Bein ner NT reicht eigenmtlich ein großer Lüfter 380mm passt in die Öffnung wo sonst der Visko saß und lässt sich da eionbauen . Zur Kühlung ,auf der Bahn laufen dioe Elüfter gar nicht ,auch bei schneller Bundestrasse nicht ,selbst in der Stadt laufen dioe Lüfter meistens nur an der Ampelk oder auch bei Schleichfahrt . Dert Nachlauf dauert ,je nach eingestellter Temp so um die 5 - 8 Minuten oder bei BAB fahrt etwas länger . Nach ca 20 Minuten oder so stellen die Lüfter nochmal an ,weil das warme Wasser dann nachsackt ,also so einkleiner wasserkreislauf sich bildet. Noch Fragen ?? achja verbaut werden die Lüfter mit diesen Steckdübeln und das hält ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
ja willi gib´s den möchtegern theoretikern.
![]() ![]() also willi hat vollkommen recht. und: ich habe die flex-a-lite lüfter schon 2std. laufen lassen + gebläse vom auto. und der wagen sprang immernoch anstaltslos an. da ich keinen turbotimer hatte, habe ich den schlüssel stecken lassen damit die lüfter noch etwas nachlaufen können. bin dann zwischenzeitlich zum burger king gegangen. ist zwar schon ein paar jährchen her aber die batterie ist immernoch gut. ok ist eine 80ah batterie von toyota.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
![]() |
nimm einen Thermoschalter (Schliesser !!) 90/85°C
Das Gewinde ist ... 14x1,5
__________________
![]() __________________________________________________ _____________ Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen. __________________________________________________ ____
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
Hab damals auch einen 330mm Spall in meine MK 3 verbaut.5 Jahre/50TKM sind um und alles funktioniert immer noch.Anton hat den Wagen gerade verkauft.Hab den Lüfter an die Seriensteuerung angeschlossen.Geht zwar spät an aber reicht aus.War glaub ich bei 104 Grad an und bei 95 Grad aus.Nie Probleme,und nur an der Ampel sprang der Kram mal an.Eine Leuchtdiode als Lüftereinschaltkontrolle hatte ich ins Amaturenbrett gelegt.So konnte ich immer sehen ob und wann der Lüfter anspringt.Undergroundracing hatte mal nen paar MK 3 Edelstahlrahmen für 2 Spalllüfter fertigen lassen.Jetzt beí der MK 4 hab ich einen Spalllüfter an die Seriensteuerung(ca.100Grad)angeschlossen(wegen der Klimaanlage und um das Relais zu schonen).Der zweiten Lüfter daneben(bläst auf die Turbos) geht bei 90 Grad an und hat unten im Kühlerschlauch nen regelbaren Thermostat und kann unbegrenzt direkt an der Batterie nuckeln.Der läuft im Sommer mal eine Minute nach.Demnächst wird aber mal nen neuer Kühler fällig,der alte sieht innen schon sehr verkeimt aus.Da wird die Wärme wohl im Kühler(Motor) gelassen als abgegeben.
![]() Gruß Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Möchte Supra Mk3 kaufen! Auf was hab ich zu achten?? | Wachmann | Sonstiges | 43 | 07.09.2007 13:19 |
Umbau auf T04 Lader | böhsesupra | Technik | 8 | 06.04.2005 21:49 |
Muhahaha zum 2. | HE-MAN | Off Topic | 0 | 08.03.2005 14:09 |
MK III und ihre Kosten | Skaarj | Technik | 150 | 19.10.2004 07:52 |
Motor einfahren - Tipps und Tricks aus dem Netz | SupraSport | Technische FAQ | 0 | 14.02.2003 16:25 |