![]() |
|
![]() |
#1 | |
DJURADJ
|
Zitat:
und wegen fehler-code. diese blöde ECU ![]() ![]() gruss HE-MAN |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Beiträge: n/a
|
Nach dem Fuel cut hat man doch im Fehlerspeicher einen Fehler den man nachher wieder löschen muß oder irre ich mich da.
|
![]() |
![]() |
#3 | |
DJURADJ
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
Der Fehler bleibt im Speicher, trotzdem kann man danach normal weiter fahren, richtig.
Die Stärke des ruckelns würde ich mit einer normalen Lastwechselreaktion vergleichen, da es aber meist ziemlich unerwartet und bei hohen Geschwindigkeiten passiert kommt es einem recht heftig vor. wenn Du einfach den Einspritzdüsen den Saft wegnimmst dürfte es keinen Fehlercode geben. Dann ist bloß die Gefahr groß, das Dir der Motor abstirbt. Müßtest halt die Drehzahl überwachen und rechtzeitig wieder zuschalten, falls ein Schaltvorgang mal etwas länger dauert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Beiträge: n/a
|
Das ist ja grad der clou an der Sache. Wenn die ECU in die Scubabschaltung schaltet dann dreht sie den Benzin ab, aber wenn die Motordrehzahl unter 1200U/min fällt dann schaltet die ECU den Sprit wieder an.
|
![]() |
![]() |
#6 | |
DJURADJ
|
Zitat:
also ich stell mal das zusammen, was ich bis jetzt so interpretiert habe. 1. zündung ![]() 2. losfahren, normaler betrieb 3. ab ca. 15km/h ist system aktiv 4. vollgas bis 5'000upm 5. AUSKUPPELN -> benzinzufuhr abgestellt 6. schalten -> motor dreht mit der zeit runter 7. EINKUPPELN -> benzinzufuhr wieder an 8. wider hochdrehen etc... das ganze soll per knopf ein- und ausschaltbar sein. probleme seh ich irgendwie trotzdem noch: - wenn beim schalten zuviel zeit gebraucht wird, dreht der motor bis 1'200upm runter -> die benzinzufuhr wird wieder eingeschaltet und der motor dreht in den drehzahlbegrenzer... ![]() - beim runterschalten dreh ich den motor etwas hoch um die drehzahl für den nächsten gang zu finden. dies wird nicht mehr möglich sein, da die benzinzufuhr auch dann unterbrochen wird -> ruckartiges runterschalten/hochdrehen des motors. es sei denn ich warte auf die 1'200upm demzufolge wieder nicht perfekt. - die benzinzufuhr muss irgendwie "sanft" abgestellt werden (keine ahnung wie das gehen soll), denn sonst gibt's 'nen ruck und ich glaube durch die "vernichtung der kinetischen energie" (*klugscheisser* ![]() das thema wird immer komplexer. ![]() was meint ihr dazu? gruss HE-MAN |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
wär mir ein zu grosser aufwand. Die gleiche wirkung wie bei einer AT wird man nie ereichen auser man trifft genau den moment. Würd eher ein leistungstarkes bov einbauen und das duty vom bc höher stellen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
Das ist ja mal echt interessant.
![]() Ich kann es nur aus der Erfahrung mit den Motorädern sagen: 1. Das System funktioniert nur beim Hochschalten. Es wird am Schalhebel montiert. Macht ja beim runterschalten auch keinen Sinn. 2. Es wird nur ganz kurz die Zündung unterbrochen, weil die Jungs ja einfach den Fuss hochreissen und die Kupplung nur kurz anhauchen. Benzin wird selbst bei den Superbikes nicht unterbrochen. 3. ich denke mal, das die Schalphase zu lang ist bei der Lady. Da müsstest du ein Sequenzielle Schaltung haben. Hab ich beim Rennporsche mal gesehen. Gibt es einen Umbausatz für. Einfach genial. Ich meine das auch mal gelesen zu haben, das das bei denen auch mit der Zündung gemacht wird. Der Sinn soll ja sein, das die Drehzahl nicht soweit absingt beim Schalten. Allerdings weiss ich nicht, was passiert, wenn du mit fast vollem boost in den 2. Gang gehst, ohne ESP und Antischlupf????????? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
1. Wenn die Drehzahl wieder über 1200 U/min steigt müßte die ecu eigentlich wieder in die schubabschaltung schalten, also müßte er bei der drehzahl bleiben. Das was mir sorgen machen würde ist das bei ganz geöffneter Drosselklappe Benzin für 1200 U/min eingespritzt wird also müßte der Motor extremst Mager laufen. 2. Während dem Runterschalten brauchst du aber beim Zwischengas geben nicht Vollgas geben also würde er nicht in die Schubabschaltung schalten wenn man es mit der Gaspedalstellung kombiniert. 3. Wenn man den Schalter so positioniert das die kupplung nicht mehr greift wenn es abschaltet dann spürt man den Ruck nicht, und beim einkuppeln ist die spritzufuhr wieder eingeschaltet bevor die Kupplung wieder 100% greift. Manuel |
|
![]() |