![]() |
|
|
|
|
#3 | |
|
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
alles klar jungs dann guck ich mal was da geht !! und wenn ich eines brauche melde ich mich bei , ah ja , s1077. nacht gemeinde ! mercy !! ![]() |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
[NSH]Schlossgespenst
|
kannst auch erstmal den ankiommenden unterdruckschlauch direkt oben an die druckdose anschließen. dann isses immer auf sobald der motor läuft. schadet auch nix.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
keinen schimmer. ich weiß nur , das ein schlauch der wasser führt einmal nach innen geht , an einen behälter und dann auf der fahrerseite wieder raus kommt. |
|
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Man nannte Ihn "Die Haube"!
|
Zitat:
Stimmt, und da wo er rein geht ist kurz vorher ein kleines Ventil, das die Heizung ein- und ausschaltet, dieses wird mit unterdruck betätigt, damit es nicht dauernd offen ist wird der Unterdruck elektrisch gesteuert (ein/ aus) klingt zwar komisch ist aber so. Jetzt kannst du das elektrische Ventil umgehen und den Unterdruckschlauch direkt an das Heizungsventil anschliessen, so ist die Heizung immer an, schadet auch nicht ![]() Gruzz mhcruiser |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Registrierter Benutzer
|
ja ist okay , dann werd ich mal danach schauen . werd dann mal so vorgehen , weil irgendwie muß es ja zu machen sein .
war gerade mal am motor,da hab ich was gesehn, da mach ich aber nen extra threat für auf, das ist der hammer. dank !!!!!!!!!!!!!!!! |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Mr. Off-Topic
|
oder hängst das gestänge vom unterdruckventil aus (geht so'n L-förmiges metallbögelchen nach unten raus) und stellst das ventil im heizungsschlauch manuell auf daueroffen.
__________________
Sei realistisch. Erwarte ein Wunder. |
|
|
|