Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2006, 13:59   #1
sleep1975
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 429
iTrader-Bewertung: (1)
sleep1975 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von GReggy
Hängt auch davon ab, was für ein Wastegate du hast. Ob eins mit einer sich öffnenden oder schliessenden Feder.

ich habe genau das wastegate und den lader ,den du hier siehst. ich hoffe das reicht mal als antwort ?
sleep1975 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2006, 14:04   #2
Formi
Mr. Off-Topic
 
Benutzerbild von Formi
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 8.271
iTrader-Bewertung: (17)
Formi wird schon bald berühmt werden
wer hat Dir das ganze denn umgebaut?
__________________
Sei realistisch.
Erwarte ein Wunder.
Formi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2006, 14:14   #3
sleep1975
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 429
iTrader-Bewertung: (1)
sleep1975 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ich , warum ? brauchst doch nur ein anschlußstück aus gußeisen fertigen zu lassen, was zwischen deinen ausgang krümmer und lader kommt , erst das stück auf den krümmer schrauben , das ist so ca 2 cm dick . dann da gewinde rein und den lader auf diese scheibe drauf geschraubt . für einen cnc fräser ist das kein thema , ( bin selber dachdecker ) .
dann eine scheibe auch aus guß , mit dem bohrbild von dem lader auf der einen und mit dem bohrbild auf der anderen seite von dem turboknie. dann änderst du die ölbaleitung und machst aus einem ausgeglühten stück edelstahlrohr , ca 5mm außen , eine ölzuleitung , natürlich mit passendem flansch der oben auf den lader kommt. für die ölzuleitung kannst du das anfangsstück der normalen leitung nehmen . was soll da passieren ? an dem guß tut sich nix mehr, ölzulauf kalibriert sich selber oben am lader, ölablauf ist so viel da wie bei dem serienlader auch , der lader kann frei durchlaufen bis hinter das turboknie mit 60mm dann folgt 80mm bis ende.
war zwar nicht die frage wie ich es gemacht habe, sondern wer, aber ich dacht , vielleicht hilft es dem ein oder anderen ja oder könnt mir fehler in meiner konstrucktion gleich mitteilen.
sleep1975 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2006, 14:24   #4
sleep1975
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 429
iTrader-Bewertung: (1)
sleep1975 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Formi
wer hat Dir das ganze denn umgebaut?

ahhh neeee .... ich dneke du willst wissen , was mit dem wastegate gemacht wurde . oder ?

an dem punkt , wo die krümmer unten zusammen laufen , wurde ein 2cm großes loch rein gefräst . dann wurde ein dickwandiges stahlrohr eingeschweißt , was mit bögen ( diese wieder aus v2a ) nach oben zwischen dem lader und federbein geführt wurden, do daß das wastegate in der nähe des schwarzen runden behälters steht, kohlefilter oder so was ? dann wird mit bögen an dem ausgang des wastegates eine leitung angeschlossen die ganz unten erst wieder in die downpipe eingeführt wird . glaub der amtrack sagte damals das wäre besser , wegen dem abgasstrom.
sleep1975 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2006, 16:06   #5
strocker
Junior Mitglied
 
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 212
iTrader-Bewertung: (0)
strocker befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
das ist doch der T70 China Lader oder?
viel Spass damit....
@Gregor
das habe ich mit meiner Beschreibung gemeint.
strocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2006, 16:13   #6
GReggy
 
Beiträge: n/a


Versuche es so. Aber nicht gleich Vollgas geben. Kann nämlich passieren, dass das Wastegate wie damals bei mir garnicht öffnet und der Ladedruck in die höhe schiesst.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2006, 17:52   #7
sleep1975
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 429
iTrader-Bewertung: (1)
sleep1975 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Versuche es so. Aber nicht gleich Vollgas geben. Kann nämlich passieren, dass das Wastegate wie damals bei mir garnicht öffnet und der Ladedruck in die höhe schiesst.[/quote]


das ist natürlich ganz anders als ich es jetzt habe. weiß jetzt nur nicht , wie ich die zeichnung mit dem f-con mit drei anschlüssen kombinieren soll . ich habe so viele fragen , warum kommt an die seite des wastegates der druck vom lader dran ? ich verstehe das prinzip dieses systems nicht !!
klasse , sehe das schon kommen, habe den lader drin und bekomm den müll jetzt nicht vernünftig angeschlossen warum sollte das wastegate nicht öffnen ? oder warum hat es bei dir nicht geöffnet ? feder zu stark ?? ich habe 5 verschíedene , da weiß ich auch nicht , welche rein muß . anstatt sie die markieren , 0,8 bar oder 1,0 bar oder so .
sleep1975 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2006, 18:19   #8
GReggy
 
Beiträge: n/a
Bei mir war es falsch angeschlossen
Auch wenn du es falsch anschliesst, viel passieren kann da nicht sofern man es nur ganz kurz fährt. Aber wie gesagt, beim testen nicht leich vollgas gehen. Bei mir hat der LD an der falschen seite des Wastegates gedrück, sodass die feder zugedrückt statt geöffnet wurde. Demensprechend jagte der Ladedruck im Turbo hoch bis zu 1,6 Bar ohne zu regelen (wastegate)

Ich versuche dir mal das prinzip zu erklären.. Zunächst einmal ohne den Boostcontroller.

Bei diesem Wastegate regelt die Federstärke den Ladedruck. Dabei hast du 2 öffnungen.
Prinzipiel brauchst du eigentlich nur einen anschliessen, damit es schon läuft. und zwar den hinter den Turbo, wo der LD entsteht. (Bild Turbo Pressure)

Schliesse diesen an die spitze des Wastegate an und teste es mit einer Probefahrt. Macht es ab einem bestimmten LD Lärm, ist es offen und funktioniert.
Das ist damit erklärt, weil die Feder durch den zusätzlichen Ladedruck gedrückt wird und so öffnet.

Den anderen Anschluss kannst du zunächst einmal im Motorraum offen lassen.
Sollte der LD nicht geregelt werden (steigt unaufhörlich) so versuche den anderen anschluss zu verwenden (anderen natürlich frei lassen)


Nun ist der 2te Anschluss dazu da um das öffnen der Wastegates hinauszutögern. Sagen wir mal, dein Wastegate öffnet bei 0,8 bar soll aber bei 1 Bar erst öffnen, so wird bei der 2ten öffnung zusätzlich 0,2 bar reingeblasen.

Und das macht der BC, den du dann zwischenschalten mußt.

Versuche es aber erst einmal ohne BC, damit du weißt dass es wenigstens funktioniert.
Oder hast du dies schon?


Edit: Sorry, dem Bild oben nach zu gehen mußte den Anschluss vom "Turbo Pressure" direkt unten an das Wastegate anschliessen. Ohne dsa T-Stück. Oben den Anschluss offen lassen.

Geändert von GReggy (22.01.2006 um 18:35 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2006, 17:41   #9
sleep1975
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 429
iTrader-Bewertung: (1)
sleep1975 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von strocker
das ist doch der T70 China Lader oder?
viel Spass damit....
@Gregor
das habe ich mit meiner Beschreibung gemeint.

nein , das ist ein t04-E , steht zumindest drauf . china lader ? klingt nicht sehr begeistert ...
sleep1975 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain