![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
ich blicke da nur echt net ganz durch !!
![]() wenn ich die leitung nehme, die aus der einspritzanlage kommt, abzweiger dran für die ladedruckanzeige, dann weiter, abzweiger dran für die druckdose, dann wieder abzweiger dran für an das evc . dann gehts normal wéiter zu dem turbo assi was weiß ich . ist das so okay ? kann ich das so machen ?? es wird doch auch eine gewisse reihenfolge einzuhalten sein oder ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Beiträge: n/a
|
Hängt auch davon ab, was für ein Wastegate du hast. Ob eins mit einer sich öffnenden oder schliessenden Feder.
|
![]() |
![]() |
#3 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
ich habe genau das wastegate und den lader ,den du hier siehst. ich hoffe das reicht mal als antwort ? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
ich , warum ? brauchst doch nur ein anschlußstück aus gußeisen fertigen zu lassen, was zwischen deinen ausgang krümmer und lader kommt , erst das stück auf den krümmer schrauben , das ist so ca 2 cm dick . dann da gewinde rein und den lader auf diese scheibe drauf geschraubt . für einen cnc fräser ist das kein thema , ( bin selber dachdecker ) .
dann eine scheibe auch aus guß , mit dem bohrbild von dem lader auf der einen und mit dem bohrbild auf der anderen seite von dem turboknie. dann änderst du die ölbaleitung und machst aus einem ausgeglühten stück edelstahlrohr , ca 5mm außen , eine ölzuleitung , natürlich mit passendem flansch der oben auf den lader kommt. für die ölzuleitung kannst du das anfangsstück der normalen leitung nehmen . was soll da passieren ? an dem guß tut sich nix mehr, ölzulauf kalibriert sich selber oben am lader, ölablauf ist so viel da wie bei dem serienlader auch , der lader kann frei durchlaufen bis hinter das turboknie mit 60mm dann folgt 80mm bis ende. war zwar nicht die frage wie ich es gemacht habe, sondern wer, aber ich dacht , vielleicht hilft es dem ein oder anderen ja oder könnt mir fehler in meiner konstrucktion gleich mitteilen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
ahhh neeee .... ich dneke du willst wissen , was mit dem wastegate gemacht wurde . oder ? an dem punkt , wo die krümmer unten zusammen laufen , wurde ein 2cm großes loch rein gefräst . dann wurde ein dickwandiges stahlrohr eingeschweißt , was mit bögen ( diese wieder aus v2a ) nach oben zwischen dem lader und federbein geführt wurden, do daß das wastegate in der nähe des schwarzen runden behälters steht, kohlefilter oder so was ? dann wird mit bögen an dem ausgang des wastegates eine leitung angeschlossen die ganz unten erst wieder in die downpipe eingeführt wird . glaub der amtrack sagte damals das wäre besser , wegen dem abgasstrom. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Beiträge: n/a
|
![]() Versuche es so. Aber nicht gleich Vollgas geben. Kann nämlich passieren, dass das Wastegate wie damals bei mir garnicht öffnet und der Ladedruck in die höhe schiesst. |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
nein , das ist ein t04-E , steht zumindest drauf . china lader ? klingt nicht sehr begeistert ... |
|
![]() |
![]() |