![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
Wenn sich die Haube von alleine öffnen soll, müßt ihr aber den Fanghaken entfernen.
Und ich denke mal der ist nicht ohne Grund an den meisten Autos vorhanden. Man stelle sich nur vor, aus irgendeinem Grund entriegelt die Haube auf der Autobahn... Toller Bremsfallschirm Stärkere Dämpfer, OK. Aber nicht von selbst öffnend.
__________________
Ich will im Schlaf sterben, wie mein Großvater. Nicht schreiend, wie sein Beifahrer. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Captain Slow
|
ich denke auch mal dass wenn die dämpfer so stark sind dass die haube komplett "von alleine" aufspringt, man sie später wahrscheinlich kaum noch zukriegt
![]() da die dämpfer bei geschlossener haube ja eigentlich fast parallel (oder sogar ganz parallel?) zur haube verlaufen, können die dämpfer noch so stark sein; bevor sie nicht die waagrechte verlassen und einen gewissen winkel zur haube haben, lässt sich das ding nicht anheben, weil sonst nicht mal ein teil der kraft in die bewegungsrichtung wirkt. man könnte aber vielleicht die aufnahme der dämpfer an der karosserie so verlegen, dass sie schon bei geschlossener haube etwas angewinkelt sind und dadurch wenigstens schon ein teil der kraft nach oben wirkt. ich hoffe das war einigermaßen verständlich ausgedrückt..... und dann ist da eben noch die sache mit dem fanghaken, wie Daggi schon schrieb. aber dafür kann man ja dann einen zweiten bowdenzug mit stellmotor einbauen ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
....ne ne ist schon klar das das mit dem Fanghaken so bleibt und zusätzlich kommt dort ein elektromotor mit bowdenzug dran um fernzuentriegeln , das ist kein thema. Die anstellung der Lifter und die länge ist das Problem um das es mir geht. Hab kein Bock mir irgendwelche zu kaufen um dann festzustellen das es aus platz oder sonstigen gründen nicht geht, deshalb dachte ich das es vielleicht schon einmal jemand realisiert hat .......naja mal schauen
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
man könnte ja die parallelstellung von den dämpfern mit federn ausgleichen. also quasi so, dass zwei federn - links und rechts, die haube die ersten paar cm nach oben drücken bis dann die dämpfer anspringen und den rest erledigen
denk die suprahaube ist stabil genug um sie dann beim zudrücken nicht in der mitte zu knicken ![]() |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| haubenlifter | supra-normen | Technik | 12 | 05.11.2003 00:34 |