![]() |
|
![]() |
#1 |
Mr. Off-Topic
|
is der AT-durchfluß im wasserkühler nu ein ölkühler oder ein ölerwärmer? weil, was bringt ein sperater at-ölkühler und dann nochmal einer IM wasserkühler? ich versteh die logik net. helft mir
![]()
__________________
Sei realistisch. Erwarte ein Wunder. |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
wohl beides, bei den Motor-Öl/Wasser-Kühlern die´s gibt ist das zum Teil auch extra so beschrieben. Sorgt für schnellere Erwärmung des Öl´s auf Betriebstemperatur, das ist auch ne gute Idee und bringt wirklich was. In höheren Bereichen kühlt der auch wirklich dann wieder etwas, ich glaube zwar nicht das das soviel ausmacht. aber wer weiß. Die Dinger heißen nicht umsonst Kühler und nicht Erwärmer. Ganz weglassen wäre schon blöd.
John |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
ihr könnt den vorwämer weglassen, der standart kühler den die automatik hast reicht auch ohne ohne vorwärmung aus um nen getriebe mit standartleistung zu kühlen.Ich fahre so schon 2 jahre rum ohne probs..
Und ich hab den fluidyne drinne, seitdem ich den drinne habe sind nicht einmal die e-lüfter die serie sind angesprungen, geiles teil, sehr gute kühlleistung und eben pap.. Geändert von RAtte007 (13.01.2006 um 13:52 Uhr). |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Bei den meisten dürfte das auch völlig egal sein, da sich mit der Zeit da irgendetwas zusetzt, und der Kühler garnicht mehr durchströmt wird. Hab das beim Einbau meines Fluidyne auch feststellen müssen. Wenn da bloß noch schwarze Brühe aus dem alten AT-Ölkühler läuft zirkuliert da nix mehr. Ich hab es bei mir allerdings immer noch nicht gerichtet, da sitzt wohl im Getriebe ein kleiner Filter, den man wechseln muß. Gab es hier oder bei Toyotas.de mal einen Thread dazu. greetz Rajko |
|
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
Hab jetzt noch ein Fluidyne Transmission Cooler gefunden.
Wird der jetzt zusätzlich zum Externen Kühler verwendet oder stattdessen? (da er ne bessere Kühlleistung hat und so den verlust des im Automat sitzenden wasserkühlers wieder ausgleicht?) Jetzt gibt es da 2 Typen: Fluidyne Transmission Cooler 6x: 6 Pass Transmission Cooler, 14"x6.5"x1" Uses standard 11/32" Hose. . . . . Fluidyne Transmission Cooler 9x: 9 Pass Transmission Cooler, 14"x6.5"x1" Uses standard 11/32" Hose. Worin liegt da genau der unterschied? 6 resp. 9 Kühlleitungen (Rippen)? Anbei noch ein Bild,... Geh mal davon aus dass es ein 6 Pass ist?!!? ![]()
__________________
![]() ![]() Geändert von Flames (15.01.2006 um 19:40 Uhr). |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasserkühler geplatzt!!? | Flames | Technik | 21 | 24.12.2005 04:58 |
Metall ZKD und Wasserkühler | Flames | Suche | 6 | 24.12.2005 01:42 |
Wasserkühler aus einem BMW | Lolek | Tuning | 51 | 01.11.2005 06:31 |
OLFILTER | Willi Thiele | Tuning | 57 | 15.06.2004 13:47 |
So werd ich das nun mit dem Polo Wasserkühler machen. | Dark Shadow | Tuning | 0 | 05.05.2004 20:52 |