![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
![]() 1. war nich bei mc doof sondern versteckt im wald ->
wegen Lärm und so die armen Nachbarn ![]() 2. war auch nich der Begrenzer sondern flattern der Drosselklappe -> Die rückholfeder is bißchen ausgeleiert und flattert bei Gsapielerein -> Klingt dann wie begrenzer -> War ja aber erst bei 6000 1/min und nich bei Begrenzer 7600 1/min aber meintest ja nich mich haste gesagt ![]() MfG Cyko |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
das thema werden wir mal umfunktionieren einfach
![]() weiss wer, ob am kupplungspedal ein schalter is der auf masse durchschaltet (wie an der handbremse zb) um den tempomat außer kraft zu setzen? denn der rev-limiter hat ja eine eigene einstellung dann für sowas (zb nur im stand bei durchgetretenem kupplungspedal begrenzer runter setzen) aber da braucht man ne masse die schaltet... mein gedanke war der: am start kann ich kupplung drücken, dadurch den begrenzer runter setzen auf bsp. 4000rpm....der rev-limiter nimmt den funken (und ich kann somit voll im gas stehen) und der turbo spoolt, da das unverbrannte gemisch im krümmer enzündet.... dann beim losfahren (also loslassen der kupplung) wird automatisch wieder der begrenzer auf normal-rpm gesetzt, damit man auch die gänge ausdrehen kann! ne weitere frage is: der begrenzer wird ja dann bei jedem kuppeln durch die masse wieder runter gesetzt... das heisst, ich dreh bis 6000rpm den gang aus und kuppel dann...und dann is der begrenzer auf einmal bei 4000rpm...was passiert dann? wenn ich nen denkfehler irgendwo hab dann bitte weist mich drauf hin ![]() oder habt ihr noch andere ideen wie man sowas realisieren könnte?
__________________
Bremsen macht die Felgen schmutzig ![]() Leistung ist nicht alles.... es gibt ja auch noch Drehmoment ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
Den Schalter an der Kupplung gibt's schon, der schaltet aber keine Masse, das hängt eventuell mit den Ami-Supras zusammen, die man nur bei getretener Kupplung anbekommt. Das wär aber sicher das kleinste Problem, den könnte man mit einem Relais doppeln, falls man den Tempomat überhaupt noch brauch auf der Viertelmeile
![]() Viel interessanter wäre, wo das Teil in die Zündung eingreift, denn unsere ECU merkt ja sofort, wenn vom Zündchip keine Erfolgsmeldung nach jeder Zündung kommt. Wenn die paarmal fehlt, wirft die ECU einen Fehlercode aus und will garnicht mehr zünden. Gibt's ein manual von dem Ding im Netz? greetz Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
ja gibts...hier
is alles was ich hab leider...aber das wird wieder an die kabel der ECU gehängt und wird der wahrscheinlich was vorgaukeln... hab nur im ami-forum gelesen dass es schon einige verwenden...die die halt keine AEM fahren hab mich dort dumm und dämlich gesucht *g* versuch mal rev limiter (drehzahlbegrenzer) in nem so großen forum zu finden ![]() jedenfalls weiss ich jetzt dass das ding als "two-step" bezeichnet wird werd im ami-forum aber auch noch mal fragen wie die das lösen
__________________
Bremsen macht die Felgen schmutzig ![]() Leistung ist nicht alles.... es gibt ja auch noch Drehmoment ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
Ist ja echt easy anzuschließen das Teil.
So wie ich es deute mißt er über das IGF (das ist das Feedbacksignal, das ich meinte) die Drehzahl, und wenn die den eingetellten Wert überschreitet schließt er das NE-Signal zur ECU für eine bestimmte, einstellbare Zeit kurz. Je länger die Zeit desto lauter der Effekt. Damit bekommt die ECU kein Signal mehr vom Nockenwellensensor und zündet nicht mehr. Allerdings gibt es dafür auch einen Fehlercode, ich weiß aber nicht, wie schnell die ECU darauf anspricht. Frag mal im AMI-Forum, ob die Motorlampe kommt wenn der Begrenzer greift. Über den weißen Draht läßt sich zwischen den zwei Drehzahlgrenzen umschalten, also wenn Du einen offen läßt, also über dem Limit der ECU kannst Du das so steuern wie Du es Dir gedacht hast. Interessant ist wirklich, was er macht wenn Du bei 6000 auf 4000 umschaltest. Solange die Zündung unterbrochen ist, kann er eigentlich auch nicht mehr die Drehzahl messen, weil ja kein IGF-Signal mehr kommt. Setzt dann bestimmt einfach sooft ein, bis die Drehzahl paßt. Ich glaube ich werde das einfach mal mit 'ner Drahtbrücke testen, was passiert, wenn man den NWS mal kurzschließt ![]() greetz Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registrierter Benutzer
|
ääähm bax...hilf mir mal....das mit den ganzen signalen war mir jetzt zu hoch
![]() und das hab ich im ami-forum als antwort erhalten (habs aber noch nicht ganz verstanden) Zitat:
__________________
Bremsen macht die Felgen schmutzig ![]() Leistung ist nicht alles.... es gibt ja auch noch Drehmoment ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
4-Rohr / 2 ESD Anlage? Kaufen oder selbst anfertigen? | Diablo | Tuning | 41 | 19.04.2005 11:13 |