![]() |
|
![]() |
#1 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Leute, kein OT - helfen ist gefragt, auch wenns im OT steht. Aber solche Fehler sind scheisse und daher kann ich Alonso scho verstehen
![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
also SO OT ist mein beitrag nicht *fg*
nö ... also im ernst: lamdasonde kannst du eigentlich vergessen, die wird, soweit ich weiß, nur nach oben hin abgeschalten ... ist also nicht temperaturabhängig |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Projektleiter
|
Habe ich vergessen zu erwähnen, ist nicht mein Mazda. Ist der Rennwagen meiner Freundin.
![]() ![]() Naja eben. Was ändert alles zwischen Kaltstart und Betriebsmodus? Es muss irgendwas sein, was im Kaltstart nicht beachtet wird, und die Kiste völlig aus dem Konzept bringt wenn in den Normalbetrieb umgeschaltet wird. Der Wecker geht exakt dann aus, wenn die Drehzahl nach dem Kaltstart langsam runtergefahren wird. Wegen der Lambda; Wie ich die Geschichte im Kopf habe, wird die im Kaltstart nicht beachtet oder? Diese muss doch auch erst auf Betriebstemperatur gebracht werden. Das würde das Verhalten sogar erklären. Wenn er dann das Lambdasignal übernehmen will, fällt das Gemisch völlig aus dem Rahmen. Ich bin mir sicher dass hier viele Motorspezis am Start sind. Extra dafür in nem Mazdaforum registrieren mag ich mich nicht.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Hast schonmal die Lambda abgeklemmt? Dann läuft er ja nach festen Werten (Notlauf) und danach könntest dann die Lambda schonmal ausschließen.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Er fährt dann nicht nach Lambdawerten (14,7 Teile Luft auf 1 Teil Benzin) sondern nach festen Mappen - die sind aber auf sicher abgestimmt, also meist zu fett. Jau.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Mr. TNT
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
![]() |
![]() Wenn der Motortemparaturfühler defekt ist, wird dem Steuergerät vorgegauckelt, der Motor sei immer Kalt (Seeehr hoher Ohmwert). Dadurch wird ca. 2,5 mal mehr eingespritzt als im waremn Zustand.... Das könnte genau Dein Phänomen sein!
__________________
Gruss Bleifuss Supra-Klinik Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter..... Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10 |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mazda MX-5, Gold, 58.000 km, BJ98 | Goorooj | Biete | 2 | 19.05.2005 12:53 |
Sagtmal hat Mazda kein vernünftiges Forum? | Dark Shadow | Off Topic | 45 | 17.05.2005 02:05 |
Motorproblem | Supraholik | Technik | 18 | 27.09.2004 15:55 |
Mazda RX 7 | GReggy | Sonstiges | 7 | 08.07.2004 10:09 |
Autosalon Genf, Mazda Stand- Interessant.... | Roger | Tuning | 6 | 13.03.2004 18:38 |