Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2005, 13:26   #1
Nucleon
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Nucleon
 
Registriert seit: Jul 2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.776
iTrader-Bewertung: (33)
Nucleon befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Bist du sicher, dass es Dehnschrauben sind? Toyota und ARP's sind keine Dehnschrauben!
__________________

Private Homepage: www.supra-garage.de
Nucleon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 15:44   #2
tide
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: Zürich
Beiträge: 132
iTrader-Bewertung: (0)
tide befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
yep, hab nun dehnschrauben drin, konnte es auch nicht recht glauben, aber diese woche mach ich den check.
tide ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 16:07   #3
King of Queens
DJURADJ
 
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
King of Queens befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hallo

was sind dehnschrauben? was haben die für vorteile/nachteile?

gruss dusko
King of Queens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 16:17   #4
M.A.N.I.A.C-MK3
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von M.A.N.I.A.C-MK3
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: 63683 Ortenberg
Beiträge: 384
iTrader-Bewertung: (0)
M.A.N.I.A.C-MK3 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Servus!
Also das man da Drehnschrauben reinmachen kann, kann ich ja gar nicht glauben.
Da ich mal bei VW gearbeitet habe (die haben Drehnschrauben), kann ich sagen, das man die Grundsätzlich mit 50 Nm anzieht und dann 3 x jeweils eine halbe Umdrehung weiterzieht. Das is ne Menge!
Da die Supra einen Anzug von max. 100 Nm bekommt, haben die Dehnschrauben doch fast gar keine Funktion, da sie sich bei 100 Nm fast gar nicht dehnen (meine Meinung). Oder die sind butterweich...

@KoQ
Dehnschrauben haben den Vorteil, das sie nicht nach Newtonmeter angezogen werden, sondern durch Drehwinkel, was genauer ist.
Wenn die Schraube z. B. durch festfressen schwer zu drehen geht, hat man 50 Nm vielleicht schon erreicht, obwohl die Schraube noch weiter rein müsste. Das passiert bei Drehwinkel nicht, oder viel seltener. Sie dehnen sich und spannen dann immer ein bisschen nach, müssen aber auch meistens recht fester angezogen werden.
__________________
URAN, URAN...
das spritz ich mir jetz subkultan!
URAN, URAN...
Und das im Vatikan!
M.A.N.I.A.C-MK3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 18:02   #5
Müller
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jul 2005
Ort: Engelskirchen
Beiträge: 48
iTrader-Bewertung: (0)
Müller befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Das ist alles soweit richtig nur es ist doch so das alle zilinderkopfschrauben sich dehnen müssen. Sonst würden sie stendig reißen .
Sieh die alerersten motoren die hatten nur 1 zilinder und haten 12 Zilinderkopfschrauben Und sind mit den 12 schrauden auch nicht weit gekomen.
Weil durch die Hohen drücke der zündung bewegt sich der zilinder kopf ein bischen nach oben ( Grob ausgedrükt ) und da das die schrauben die sich nicht dehnen nicht auf lengerre zeit aushalten würden Nimt man den schrauben Um dem aus dem weg zu gehen !


Müste richtig sein
__________________
Gruß Müller
Müller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 18:07   #6
tide
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: Zürich
Beiträge: 132
iTrader-Bewertung: (0)
tide befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
jetzt hoff ich einfach, dass der kollege der mir das ersetzt hat, keine kacke gemacht hat. er hat schon mehrere supras gemacht, ist aber ursprünglich ein höherer mercedes kfzler. am donnerstag werde ich mich nochmal mit ihm unterhalten
tide ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 19:18   #7
supradiabolo
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von supradiabolo
 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: NRW
Beiträge: 3.840
iTrader-Bewertung: (37)
supradiabolo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Naja eigemntlich ist das meiner Meinung nach so:

Die Supra hat deffinitiv keine Dehnschrauben da sie nicht mit Drehwinkel angezogen werden und mir das auch von Toyo bestätigt wurde.
Dehnschrauben hat man irgendwann bei VW und Opel z.B. eingepflegt weil man sich damit das Kopfnachziehen nach 500-1000 Km ( je nach Hersteller) hat sparen können.
Jede Schraube hat eine Festigkeit die auch auf dem Schraubenkopf deklariert ist. Zieht man eine Schraube an passiert erst nix , zieht man fester wird sie ein wenig länger und bleibt auch gelängt, zieht man dann noch fester , issse abgerissen , somit Zugfestigkeit erreicht.
Bei einer Dehnschraube ist das ein wenig anders. Erst zieht man die Schraube an , zieht man sie dem Drehwinkelentsprechend nach , incl. der vom Hersteller angegebenen Wartepausen, längt die Schraube sich und bleibt wie eine Feder unter vorspannung da sie ,na sagen wir, elastischer ist. Hat man sie einmal vorschriftsmässig angezogen braucht man nie wieder dran. Löst man aber einmal eine Vorschriftsmässig angezogene Dehnschraube muss sie durch eine neue ersetzt werden. Einige Fahrzeughersteller sind bei der Umst5ellung auf Dehnschauben damals von 6 kant auf Vielzahnkopf umgestiegen so wusste man direkt um welche art von schraube es sich handelte ....
Würd da auch noch mal deinen Spezi fragen wie er sie angezogen hat und wie er auf die Aussage kommt?!

Achso und im Rahmen der Umstellung von normalen auf Dehnschrauben habe ich in der Praxis des öfteren festgestellt das der Drehwinkelanzug ungefähr 120 Nm ergab somit werden wohl Dehnschrauben ein klein wenig fester gezogen wie wohl normale.....
__________________


~ Der Teufel steckt nicht im Detail, sondern in meiner SUPRA ~
supradiabolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 19:29   #8
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
Zitat:
Zitat von supradiabolo
Achso und im Rahmen der Umstellung von normalen auf Dehnschrauben habe ich in der Praxis des öfteren festgestellt das der Drehwinkelanzug ungefähr 120 Nm ergab somit werden wohl Dehnschrauben ein klein wenig fester gezogen wie wohl normale.....
Damit machste ne normale dichtung platt, zerdrückst die Kupferringe um die kanäle, etc... Selbst für ne M-ZKD ist das nicht grade wenig. Die geht zwar bei 120 nicht kaputt, aber ich würd den alu-kopf nicht 120 aufn block festknallen mögen.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 19:23   #9
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.732
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
sicher dehnen sich alle schrauben beim anziehen. Aber paar feine unterschiede gibts da schon.

Eine wirkliche Dehnschraube kann/soll man nicht wiederverwenden. Die kriegt man nicht mehr richtig fest wenn die sich einmal gelängt hat. Bzw. wenn man die dann mit dem vorgegebenen Drehmoment/Winkeln ein zweites mal anknallt ist´s zu fest. Dehnschrauben nimmt man um die Schraubverbindung elastisch zu halten, damit reduziert man die wirksammen Spannungsspitzen und erhöht die Dauerbelastbarkeit.

Die Haltbarkeit gegen Lösen wird bestimmt von der Vorspannung und die kann man bei ner wiederverwendeten Dehnschraube nicht (genau) reproduzieren.

Bei "normalen" Schrauben geht das Wiederverwenden. Da muß man zwar auch Angst haben das die wiederverwendete Schraube kaputt geht (Materialermüdung, Wechselbelastung durch wiederholtes Lösen/Anziehen). Aber das Material wird nicht wirklich bleibend kaltverformt, zumindest nicht so stark.

Generell wäre also die Dehnschraube die bessere Wahl. Wenn ein Hersteller das aber ohne konstruiert hat kann man das nicht einfach ohne Neuberechnung der Flächenpressung mit ner Dehnschraube ersetzen.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 19:25   #10
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.732
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
doppelt hält besser könnt eman in dem Fall sagen
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 19:31   #11
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.732
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
Zitat:
Zitat von bitsnake
Wenn ein Hersteller das aber ohne konstruiert hat kann man das nicht einfach ohne Neuberechnung der Flächenpressung mit ner Dehnschraube ersetzen.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain