![]() |
|
![]() |
#1 | |
Pleuellagerschalenkiller
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Wäre ja komplett verkehrt, weil selbst im Serienbetrieb hast mehr als die 2 bar Öldruck. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Pleuellagerschalenkiller
|
schon klar, ich sag ja nur dass das ventil in der ölfilteraufnahme auch an der druckregelung beteiligt ist und deshalb der öldruck nicht großartig hochgeht!
hab meine ölpumpe übrigends geshimmt und hab so gut wie keinen druckanstieg feststellen können! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
[NSH]Schlossgespenst
|
Zitat:
Womit mißt du den druck? Das serienschätzeisen gibt ja nicht wirklich aufschluß, weil so ungenau und träge. Denke mit nem echten öldruckmesser wird man ne erhöhung des drucks bei höheren drehzahlen sehen können. Werds selber genau wissen, wenn ich endlich mal dazu komme den neu aufgebauten motor reinzusetzen. Torsten hats ja auch schon ausprobiert und sagte der druck wäre höher.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
[NSH]Schlossgespenst
|
Auf der skizze gleich nach dem ölfilter, bevor sich alles verzweigt. In "echt" geht der ölfluß von der filteraufnahme über die hohlschraube in nen dicken seitlichen kanal im motorblock. In dem hauptkanal sitzt kurz darauf die hohlschraube für den tubolader-zulauf drin, und gleich dahinter die bohrung für den Öldruckgeber. Also der turbozulauf sitzt noch vor dem geber. der rest geht danach weg.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |