![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
So isses, Andreas.
Letzten Winter hatte ich auch alle LMM-Fehlercodes wo gibt. Dann einen neuen, gebrauchten besorgt und jetzt geht das Theater schonwieder los. Da diese Dinge aber nur sporadisch auftreten tippe ich echt auf einen Wackler oder Kabelkorrrosion. Weil: Wenn der LMM selber kaputt ist macht der keinen Mucks mehr. Wo genau steckt denn eigentlich die ECU?
__________________
Gruss, D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Mr.EPC
|
genau hinter der blende über dem handschuhfach.
mfg gmturbo
__________________
![]() ![]() Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!! ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
Im Innenraum?
Sch.... Gibt's eigentlich noch Autoelektriker, die mir den Kabelstrang zwischen ECU und LMM neu machen, oder muss ich das selber machen? Mit der Elektrik hab' ich's irgendwie so.. ![]()
__________________
Gruss, D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
[NSH]Schlossgespenst
|
jo. Dann guckste dir die 7 punkte raus die von dem LMM kommen, und nimmst ne 7-adrige strippe freiflugmäßig durchs beifahrerfenster zum LMM. am besten nen extra stecker fürn LMM dafür besorgen. dann braucjhste den originalen vom kabelbaum nicht abfummeln. dann den kram zusammengeklemmt, und wenn der spuk weg ist, dann ists dein kabelaum der irgendwo ne macke hat. haste schon mal guten kontaktreiniger/spray an den stecker zum LMM gesprüht?
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
[NSH]Schlossgespenst
|
Hmmm, wo ich dein post gerade lese: für mich als elektriker/elektroniker schreibt sich das so leicht dahin mit der strippe. für jemanden der da sonst nicht soviel mit am hut hat ists vielleicht besser sich jemanden elektrifizierten zu suchen...
Zitat:
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
[NSH]Mr.EPC
|
ja ja andreas, wir elektriker haben da leichtes spiel mit den strippen
![]()
__________________
![]() ![]() Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!! ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
[NSH]Schlossgespenst
|
@ torsten: jo, sonst haste auch verloren bei den ollen brüchigen kabeln inner supra...
![]() @DK. naja, polfett ist ja eher zum äußerlichen kontaktschutz, und nicht um den kontakt herzustellen. ein guter kontaktreiniger ausm zubehör reicht aus. den drauf und einwirken lassen. und dann paarmal rauf und runter mit dem stecker. dann anschließend reinen kontaktspray an die kontakte (ausm zubehör/baumarkt) und stecker rauf und testen. wäre blöd den kabelbaum auszuwechseln, wenns nur an den übergangswiderständen der steckkontakte gelegen hat... ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Hat aber nix gebracht. Was empfiehlst Du da? Caramba, WD40...?
__________________
Gruss, D. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stottern | Raabevadder | Technik | 21 | 25.07.2005 16:13 |
Fehlercode 51 Klima | Ken | Technik | 0 | 02.05.2005 15:19 |
Fehlercode 21 | Wachmann | Technik | 8 | 18.09.2003 14:56 |
Fehlercode 24? | McMsk | Technik | 3 | 04.08.2003 01:39 |