Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2005, 09:35   #1
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
Zitat:
Zitat von bitsnake
magst du´s trotzdem noch technischer haben ?
JA.

Das sich die Welle verdreht beim Einsetzen, ist mir klar, hab ich ja gesehen. Soll also normal sein.

Was ich aber nicht verstehe,
wenn die Kurbelwelle auf 0°, also OT steht,
und der Nockenwellensensor / Drehzahlwinkelgeber oder -fühler ja nicht mehr in seiner "0° Grad" Stellung steht (sieht man, wenn man den Deckel runter hat)
wie das System/ECU dann erkennt, dass der Motor auf 0° steht.
Wie wird gesteuert?
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2005, 11:25   #2
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.746
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
jetzt bin ich auch wach.

Also, die Geberimpulse kommen meist viel früher als der eigentliche OT. Hab an so´ner Steuergeräteprogrammierung mal mitgemacht. Impuls kommt z.B. 58° vor OT, das wird fest als Vorgabe einprogrammiert. Damit hat die ECU genug Zeit zum Rechnen. Ansonsten kommst du mit der Rechenzeit bei hohen Drehzahlen nicht hin, bzw. müßtest für die nächste Umdrehung berechnen.

Also Einstellen immer nach Markierung. Wie die Geber schlußendlich bei OT wirklich sitzen kommt nur auf das Programm in der ECU an.

Gruß
John
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2005, 11:43   #3
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
??

"...Ansonsten kommst du mit der Rechenzeit bei hohen Drehzahlen nicht hin, bzw. müßtest für die nächste Umdrehung berechnen."

Egal, in welchem Drehzahlbereich, ob niedrig oder hoch, der zeitl. Abstand zwischen den einzelnen Umdrehungen (bei konstanter Geschwindigkeit) ist doch gleich.
Der zeitliche Abstand bei z.B. 58° vor OT und 58° vor OT bei der nächsten Umdrehung ist doch genau so groß wie zwischen 2 Mal 0°
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2005, 12:46   #4
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.746
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
Nehmen wir mal der geber ist zur nockenwelle 1:1 übersetzt was i.A. so ist. und der dreht mit halber Kurbelwellendrehzahl.

vielleicht besser wieder mal 2 weil wir rechnen ja mit Grad / Kurbelwellenumdrehung

Damit haben wir bei

Drehzahl Motor,Drehzahl Geber, Zeit pro Umdrehung, Zeit pro Grad

3000 U/min 1500 U/min 0,666ms 3,704 µs
6000 U/min 3000 U/min 0,333ms 1,852 µs

zünden wollen wir ja 10° vor OT oder vielleicht auch früher mit dynamischer Zündzeitpunktverstellung. Bei hohen Drehzahlen eher früher. Die 10° die wir einstellen sind ja statisch im Leerlauf.

wenn der Impuls vom Geber sagen wir mal 12° vor OT käme hätte man bei 6000 Umdrehungen genau 3,704µs Zeit bis zum Zündzeitpunkt 10 vor OT, bei beispielsweise 58° aber schon 89µs ( (58°-10°)*1,852 ).

Ich schätze mal viel schneller als 20MHz wird die ECU nicht haben. Vielleicht weniger weil ja schon etwas älter. Gibt ne Zykluszeit von 0,05µs. In den 3,7µs würde die CPU 74 Befehlsschritte abarbeiten können (nicht Befehle, die brauchen zum Teil mehrere Schritte wenn´s nicht grad eine RISC CPU ist). Viel zu wenig für die Vielzahl der zu berechnenden Sachen.

Im Detail wird das natürlich etwas anders gemacht, nicht alles wird bei jeder Umdrehung berechnet. Aber da kommen ja noch ein paar Sachen dazu, die Klopferkennung wirkt recht zeitnah auf die Zündzeitpunktverstellung (die nun wirklich bei jeder Umdrehung berechnet werden muß). Anfettung bei kaltem Motor zum Beispiel wird nicht laufend berechnet, da reichts ja wenn das schleichend über mehrere Umdrehungen passiert. Nagelt mich jetzt nicht auf die Zahlenwerte fest aber das Prinzip sollte klar sein.

Geändert von bitsnake (16.12.2005 um 12:49 Uhr).
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2005, 12:49   #5
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
Ahhhh..

Alles klar. danke.
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2005, 16:01   #6
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hey John, gut erklärt

Aber Du hast den gleichen Denkfehler, der mir lange Kopfzerbrechen für eines meiner Langzeitprojekte gemacht hat: Die Drehzahl ist mit Umdrehungen pro Minute angegeben, bei 6000 Upm hast Du also nur 100 Umdrehungen pro Sekunde, und damit eine Winkelgeschwindigkeit von 27,7 µs/Grad Kurbelwelle. Für die heutigen 20 MHz Controller ist das schon viel Zeit.

Ich schätze mal, das in unserer ECU maximal eine 4MHz CPU werkelt (Entwicklung war ja schon 1986), damit hast Du 40 000 Taktzyklen pro Umdrehung, da kann man schon einiges berechnen ;-)


Die genaue Lage der zwei OT-Geber ist für die ECU übrigens nur beim Start wichtig, wenn der Motor einmal läuft erfolgt die "Zeitnahme" für die Zündung über das Rad mit den 24(?) Nocken.

So, ich hoffe das ich mich nicht auch verrechnet habe ;-)

greetz Rajko
__________________
bax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2005, 19:37   #7
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.746
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
Mit den Sekunden hast du auf jeden Fall recht ! Passiert mir nicht zum ersten Mal wenn ich´s so dahinschreibe. Damit ist 60x mehr Zeit als ich gerechnet habe.

Sollte auch nur das Grundprinzip verdeutlichen. Wenn man pro Umdrehung rechnet (also eine Umdrehung im Voraus) ist sowieso genug Zeit.

Schick mir doch mal ne PN. Vielleicht können wir uns bei den Langzeitprojekten ergänzen ?
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
TOYO Tuningday am Ring supradiabolo Treffen (Berichte) 4 12.09.2005 23:43
Aus dem Süden an den Ring Magier Treffen (Orga) 1 28.07.2005 16:44
mkiv sichtung am sonntag am ring udo Sonstiges 0 28.09.2004 21:42
Dieses WE und der Ring Kangoo Treffen (Berichte) 66 07.09.2004 21:05
Ring Treffen sumi88 Treffen (Orga) 45 13.07.2003 23:16


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain