![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
[NSH]Schlossgespenst
|
bei nicht verschlissenem motor mehr öldruck. und gerade der öl-haushalt-empfindliche motor kann bischen mehr öldruck bei hohen drehzahlen gut gebrauchen. tut den lagern gut. eben ne kleine sicherheitsreserve nach oben hin. denn die maximalen serien-5-bar sind nicht son sonderlich berauschender wert...
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Pleuellagerschalenkiller
|
ich würd eher mal vermuten dass der öldruck schneller aufgebaut wird weil weniger aus der ölpmpe abgesteuert wird! dieses absteuerventil macht ja nicht schlagartig sondern kontinuierlich auf - heisst also: mehr vorspannung -> späteres öffnen und daher erst späterer druckverlust (also bei höheren öldrücken)! im prinzip ja der selbe effekt warum der turbo mit dampfrad/BC schneller anspricht/hochläuft!
am maximalen öldruck wird das nix bringen der ja eh durch das ventil am ölfilter begrenzt ist! könnte mir höchstens noch vorstellen dass dann mehr öl durch den ölkühler gefördert wird weil ja weniger an der ölpumpe abgedrückt wird! |
|
|
|
|
|
#3 |
|
[NSH]Schlossgespenst
|
der systemdruck wird ausschließlich in der pumpe geregelt. eben durch das besagte ventil. der druckregler in der ölfilteraufnahme ist nur für den ölkühlerkreis, der anfangt ab 2 bar langsam zu öffnen. Der regler in der ölpumpe ist bis annähernd 5 bar komplett zu. erst ab da fängt das an aufzumachen. habs ausprobiert. Wenn der ölfluß nicht durch defekte oder verschlissene lager entfleucht, haste durch das shimmen der ölpumpe auf jeden fall mehr als 5 bar seriendruck.
![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- Geändert von Andreas-M (16.12.2005 um 23:44 Uhr). |
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Pleuellagerschalenkiller
|
Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Wäre ja komplett verkehrt, weil selbst im Serienbetrieb hast mehr als die 2 bar Öldruck. |
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Pleuellagerschalenkiller
|
schon klar, ich sag ja nur dass das ventil in der ölfilteraufnahme auch an der druckregelung beteiligt ist und deshalb der öldruck nicht großartig hochgeht!
hab meine ölpumpe übrigends geshimmt und hab so gut wie keinen druckanstieg feststellen können! |
|
|
|
|
|
#7 | |
|
[NSH]Schlossgespenst
|
Zitat:
Womit mißt du den druck? Das serienschätzeisen gibt ja nicht wirklich aufschluß, weil so ungenau und träge. Denke mit nem echten öldruckmesser wird man ne erhöhung des drucks bei höheren drehzahlen sehen können. Werds selber genau wissen, wenn ich endlich mal dazu komme den neu aufgebauten motor reinzusetzen. Torsten hats ja auch schon ausprobiert und sagte der druck wäre höher.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Registrierter Benutzer
|
[/quote]Wieso ist eigentlich vor den Ölspritzdüsen ein Rückschlagventil? Was macht das Bypass-Ventil? Ich meine was wird hier ge-bypasst? Es fließt scheinbar nur Öl raus aber nix rein, wie geht das? Macht mich bitte schlau(er)
__________________
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
|
Das dürfte wohl die Sicherheit gegen nen verstopften Ölfilter sein denke ich mal... weiß es aber nicht.
EDIT: Ich meine den By-pass - nicht das Rückschlagventil
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
|
|
|
|
#10 |
|
[NSH]Schlossgespenst
|
das "rückschlagventil" "vor" der spritzdüse ist jeweils nur ne kugel in der düse selber. warum auch immer. denn danach sind die eh offen, und durch das die kugel bleibt nur öl in der düse.
Das bypaßventil sollte nie in betrieb gehen, denn dann ist der filter total dicht. Ist so gedacht: lieber ungefiltertes öl in den motor als garkeins wegen verstopten filter. das eine ist ganz schlecht, das andere nach etlichen kilometern aber dann natürlich auch...
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
|
|
|
|
#11 | |
|
Pleuellagerschalenkiller
|
Zitat:
![]() |
|
|
|
|