Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra allgemein > Sonstiges
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2005, 15:19   #6
svenska
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1.452
iTrader-Bewertung: (6)
svenska befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi!
ist ein normaler Preis für eine vollsequentielle Analge für nen Turbo 6-Zylinder, kann man nix sagen, ist aber auch nicht der billigste. ABER: die Qualität der Umrüstung bestimmt über Freud oder Leid mit der Anlage, glaubt es mir, ich fahre selber mitlerweile schon über 25000 km mit Gas (Toyota Avensis T25 1,8 vvt-i), da kann man ganz schön in die scheiße fassen wenns net gut gemacht ist. Also lieber mehr bezahlen und sicher sein, dass der jeweilige Umrüster es auch drauf hat und dann glücklich sein. Hier ist Geiz nicht geil. Wer es unbedingt billig haben will, der kann sich nen erfahrenen Umrüster in Polen suchen, muss aber davor die Möglichekit der Eintragung beim TÜV in D. abklären sonst gibts da auch ein böses erwachen. Aber durch die extrem niedrigen Lohnkosten ist es schon deutlich billiger, da würde sowas kanpp unter 2000€ kosten schätze ich. Ist aber ein großer Aufwand...

Das Problem mit der Supra und dem Gas ist aber die Abgastemperatur, da das Gas gasförmig eingespritzt wird, d.h. es fehlt die Verdunstungskühlung des Benzins. Dadurch steigt die die EGT deutlich an, 100° ohne Probleme. Offensichtlich hält die Supra das aber aus, da Escrimador (oder so ähnlich) aus dem forum die Supra schon lange auf gas fährt. Aber Vorsicht ist trotzdem geboten.

Neu ist: Mitlerweile gibt es 2 Anbieter von LPI-Anlagen. LPI steht für Liquid Propane Injection. Also die neueste Generation der Autogasanlagen spritzt das Gas flüssig ein (d.h. der Verdampfer entfällt), und verwendet die Daten der Serien ECU ein Zusatzsteuergerät entfällt.
Vorteil, hier hat man eine schöne Verdunstungskälte des flüssigen Gases. Weiterer Vorteil, Autogas hat eine Oktanzahl von ca. 112, d.h. das Zeuch ist gut Klopffest .
Diese LPI-Anlagen eliminieren den ansonsten bestehenden gerigen Leistungsverlust mit LPG von ein paar Prozent vollständig.
Hersteller die sowas anbieten sind: Vialle und Icom. Die Vialle LPI wird leider in Deutschland noch nicht verbaut, dafür muß man nach Holland. Die Icom wird vereinzelt wohl schon angeboten.
So hoofe ich konnte erstmal ein bißchen helfen
grüsse
svenska
svenska ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Postet Tuning SunDan Tuning 40 21.04.2009 18:33
Tuning auf Sunshinelive - Radio supradiabolo Sonstiges 4 15.11.2005 15:48
Angebot für einen KAT BAD_SUPRA Sonstiges 51 07.09.2003 12:16
MK III Tuning (Grundlagen Guide) Amtrack Tuning 25 07.08.2003 13:58


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain