![]() |
|
|
|
|
#1 | |
|
Captain Slow
|
Zitat:
![]() lüsterklemmen würd ich im auto aber generell nicht verwenden, u.a. wegen der vibrationen, die ja im hausbau eher seltener auftreten ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
hab nicht mal die möglichkeit zu löten
![]() hält das mit den lüsternen klammern auch nicht, wenn man mit mega viel gewalt zugeschraubt hat? hehe Geändert von tide (05.12.2005 um 16:17 Uhr). |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
Nimm Lüsterklemmen. Die zwei Jahre bis zum nächsten TÜV halten die auf jeden Fall, dann mußt Du die UBB sicher eh mal kurz abmachen. Dann nimmste einfach neue.
Man kann auch aus Allem ein Problem machen greetz Rajko |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registrierter Benutzer
|
..es gibt da auch solche quetschverbinder mit Schrumpfschlauch, hab die bei meiner elektrolüfter-dauerplusschalte benutzt und funzt wunderbar, zusammenquetschen , feuerzeug drunter und fertig ist die laube....
![]() |
|
|
|