![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
hehe, ja war natürlich futzdumm! hab im gymnasium im physikunterricht wohl gepennt, und vor ein paar tagen ne geistige umnachtung gehabt
trotzdem noch ne frage: wie kann ich eine dritte röhre an einem kabel anschliessen, an dem ich schon eine dran habe? möchte strom abzwacken von einer bereits vorhandenen leitung. gibts irgendwelche teile (gabelstecker oder sowas)? was passiert, wenn man die anzahl drähte in einem kabel einfach halbiert? mit der linken seite einen plus pol anschluss machen und mit der rechten einen anderen plus pol? ich hoffe, ich beleidige eure intelligenz nicht haha |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
nein ich dachte, dass man bei einer lüstenklemme, oder wie das ding heisst, auf einer seite 2 kabel anschrauben kann pro loch. d.h. ein plus kabel geht vorne rein, 2 plus kabel gehen hinten raus. ist es dann wahr, dass eine der beiden lampen dann schwächer leuchtet und man das nicht regeln kann?
|
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Das einzihe was richtig wäre verlöten und Schrumpfschlauch drum dann ists Wasserdicht nein Du kannst vier Leuchten dran hängen da wirds nichts dunkler |
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Captain Slow
|
wenn du mehrere röhren dranhängen willst, dann wie schon gesagt wurde, nur mit löten und schlumpfschlauch äähh schrumpfschlauch drüber. lüsterklemmen sind murks.
das ganze funzt auch nur in parallelschaltung richtig, wie schon gesagt wurde. allerdings wird sich die stromaufnahme in jedem fall erhöhen. d.h. wenn eine röhre meinetwegen 20W braucht, dann hast du mit 2 röhren 40W und mit 3 röhren 60W leistungsaufnahme insgesamt. bei 12V spannung gibt das dann 1.67A, 3.33A oder 5A an strom, der durch die gemeinsame zuleitung und entsprechende sicherung muss (wenn nur eine sicherung für alle 3 lampen vorhanden is). womit wir beim thema "absichern" wären, es sollte auf jeden fall eine passend dimensionierte sicherung in die "plus"-leitung gesetzt werden (in meinem beispiel oben am besten eine mit 7.5A, hängt aber davon ab was deine röhren an leistung verbraten). die sicherung sollte am besten irgendwo in den innenraum, für den fall dass die kabel unterm auto aufscheuern oder ne leuchte kaputtgeht und nen kurzschluss verursacht. außerdem darf das kabel, von dem alle 3 leuchten später abzweigen, nicht zu dünn sein, sonst riskierst du nen kabelbrand. je größer der querschnitt des kabels, desto mehr strom kannst du gefahrlos hindurchziehen. außerdem würde ich darauf achten, die im freien liegenden kabel möglichst gut gegen witterungseinflüsse und steinschlag zu schützen, aber da bist du sicher auch schon drauf gekommen ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
|
|
|
|
#9 | |
|
Der goldene Splint
|
Zitat:
wieviel watt haben die lämpchen? strom verändert sich auch....aber kann man wahrscheinlich vernachlässigen.
__________________
|
|
|
|
|