![]() |
|
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
jo, Farben sind da genau so.
Ist aber glaub ich so, das die Nebler nur mit dem Abblendlicht zusammen angehen, das weiß ich aber nicht ganz genau. Würde mir dann nicht so gut gefallen. ![]() greetz Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Zitat:
Nicht ganz, aber Standlicht muss mindestens an sein. Irgendwo im Amiboard gabs aber ne Anleitung, diese Schaltung zu umgehen, ist nicht wirklich schwer.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
Vorne festgemacht mit Spannband an der Verstärkung für den Wagenheber, hinten hab ich ca. 20 cm lange Winkelschienen aus Alu (aus dem Baumarkt) unter die hintere Achsabstützung geklemmt, und darauf dann eine Klemmschelle geschraubt.
Am Unterboden wollte ich nicht bohren. In der Mitte der Tür ist noch eine Versteifung im Bodenblech, da mußt Du zusehen, das die Röhre nicht zu weit runter kommt. Ging gerade so, ohne das man die Lampen gleich von der Seite sieht. Auf keinen Fall da den Hammer ansetzen, sonst freut sich der Rost. greetz Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
mit den kabeln habe ich mühe, hab heute mal einen scheinwerfer an einer steckdose zu hause angeschlossen, und voll hats nen kurzen gegeben-->scheinwerfer alle! es hat ein braunes und ein blaues kabel, futzdumm oder? wie kann ich sichergehen, was nun minus oder plus ist?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
ich depp hab nicht gewusst, dass der steckdosenstrom viel zu stark ist, jetzt ist alles klar hehe...es hat sich erledigt, ich hab die erste röhre unter dem wagen und es funktioniert..
Geändert von tide (01.12.2005 um 21:59 Uhr). |
![]() |
![]() |