![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
Hi ihr Beiden
![]() @Knightrider: Du kannst ruhig beim Alpine bleiben, wenn du dir daran einen satt gesehen hast, in Verbindung mit dem FACT3, welches weissgott nicht die Welt kostet (und dafür noch richtig gut ist) solltest du da keinerlei Probleme haben. Noch dazu ist mir spontan kein "günstiges" Alpine bekannt, welches solch umfangreiche Aktivweichen besitzt, wie die FACT3 von Xetec. Die Xetec Hochtöner kenne ich übrigens nicht persönlich und möchte daher auch nicht dazu/davon (ab)raten, ebenso wie der Rest des G6 Systems. Sollen fürs Geld jedoch sehr gut sein. Direkte Empfehlungen stehen dennoch im Posting zuvor ![]() @Grizzly: Richtig verbaut/verlegt brummt auch kein Koaxleiter in einer HiFi-Anlage, diesem Problem gehst du mit Lichtleitern jedoch direkt aus dem Weg, zudem haben PS2 und PC (mit entsprechender Soundkarte) natürlich direkten optischen Uplink, demnach sehe ich da jetzt bei deinem Projekt auch keinen Beinbruch drin, ist jedenfalls einfach und problemfrei getan ![]() Focal baut generell sehr gute Tiefmitteltöner, schön pegelfest und relativ dynamisch, jedoch sind die Hochtöner (allesamt) ein regelrechter Graus, damit sie einem nicht die Ohren abschreien (extrem schrill und zischelnd), muss man den Treble schon weit runter drehen, was sich natürlich auch wieder auf das gesamte Klangbild negativ auswirkt. Mein Rat: Nur für schranz-geschädigte, deren Ohren so ein Discozischeln und Quietschen brauchen ![]() MDF-Ringe sind nicht viel schlechter als Stahl-Ringe zum Verbauen der Tiefmitteltöner. Sicher würden hier einige Sound Quality-Geeks noch nen Unterschied hören, das erfordert jedoch ein wenig Übung und auch die richtigen Musikstücke (wärend der Fahrt würde man es zudem wahrscheinlich überhaupt nicht unterscheiden können). Wenn du dir also nicht die Mühe machen möchtest, die Türverkleidungen extra noch einmal herunter zu nehmen, kannst du das gerne so mit den MDF-Ringen lassen, ist eigentlich schon eine sehr gute, bzw. sogar die beste Lösung für alle, die nicht direkt nen Zugang zur CNC-Fräse (bzw. Bekannten mit solchen Mitteln) haben ![]() Bilder müsste ich auf irgendeiner CD haben, bitte verlange nicht von mir, das alles rauszusuchen ^^ Wie sieht´s im Endeffekt aus: Einfach einen Stahlring ans Blech geklatscht und den Tiefmitteltöner dann rangeschraubt (wäre dann sinnvoll, Gewinde in die Aluringe zu schneiden). Je nach Einbautiefe des Lautsprechers ist das mit der Scheibe soweit zu vereinbaren, jedoch wohl nur bei 13er Lautsprechern, bei 16ern wird das wohl nicht klappen. Hier würde ich eventuell die originale Plastikaufnahme dafür verwenden. Soweit modifizieren, dass 16er Lautsprecher reinpassen, dann einen Aluring oben drauf, diesen mit Gewindeschrauben mit dem Blech der Tür verschrauben und auf den Aluring dann wiederrum den 16er Lautsprecher drauf. Nun hat man ca. 4-5cm Abstand zwischen Lautsprecher und Türblech (die Original Plastikaufnahme ist ja nun dazwischen) und trotzdem ist allesfest an die Masse angebunden, da das Plastik direkt an die Tür gepresst wird (der Aluring sitzt auf dem Plastik und wird mit Gewindeschrauben aussenrum ans Plastik festgeschraubt). Ebenso schadet es nicht, wenn man diese Konstruktion ein wenig mit Spachtel ummantelt (hier eignet sich Aluspachtel recht gut, die lackierte Oberfläche der Tür vorher etwas anrauhen und auf Feuchtigkeit aufpassen). Nenne mir doch wegen der 4 Kanal Endstufen noch einmal stichpunktartige Kriterien. Preis, wichtige Funktionen (Filter, Weichen, etc?)... oder hast du die Möglichkeit, all das mit dem PXH-700 vorzunehmen, was du soweit brauchtest? Also wichtig ist auf jeden Fall der Preis (neu oder gebraucht, ist ja egal), da es sonst schwer mit Empfehlungen wird. Cya, Mäxl |
![]() |
![]() |