![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
also9 Oldtimerfreaks schwöreen au Fertan .Selbst die Bulligemeinde versiegelt damit die Schweissnähte an den Falzen und von gleicher Firma das Wachs
Schweineteuer ,aber sehr gut |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
und die Kakerlaken
|
Nee is ich Dein ernst oder
![]() http://www.supra-power.de/rost%20hinten%20029.JPG Früher hatten wir Bleimenninge, da war ein gutes Zeug. Bei uns haben die so was ähnliches auf der Werft. Werde mal gucken wie das zeugs heißt.
__________________
V8 makes you smile with every Gallon per mile |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
29L/100km@80min to HH
|
Ich habe so einen Rostumwandler vom Bauhaus auf die geschleiften Flächen raufgesprüht und seit Wochen nicht darüberlackiert. Da rostet es nicht nach. Ich finde das Zeug gut.
Ich werde aber noch vor dem Winter zu lacken. Besser ist.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
[NSH]Schlossgespenst
|
Naja, solche flickereien sind nie schön. Aber ich schweiß da lieber ne geschlossene naht ringsrum...
Möcht auch garnicht wissen wo meine sonst noch gammelt. Eigentlich müsste man um sowas vernünftig an allen stellen dauerhaft zu beseitigen, die kiste paar monate stilllegen, mal komplett bis auf die nackte karosse zerlegen und dann nen rundumschlag machen. Aber sowas ist bei nem auto das man jeden tag brauch leider nicht drin... ![]() Glaub ich werd mir wohl mal nebenbei ne MK4 zulegen müssen, damit ich für die stilllegungszeit + karosserie-restauration meines schätzchens nen halbwegs gescheiten fahrbaren untersatz als ersatz habe... MK4 is zwar nicht so prima wie mk3, aber immerhin noch besser als in der zeit son 0815-auto fahren zu müssen. ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Junior Mitglied
|
@oggy
Im Karosseriebau wird wegen Verzugsgefahr nie durchgeschweißt, so wie ich es gemacht habe ist es die beste Lösung, erst außen punkten und dann innen die überlappten Blech norchmals punkten, die org Teile sind auch nur gepunktet, leider bin ich nicht mit meiner Schweißzange dort hingekommen, sonst wäre es wie org. geschweißt worden. bis jetzt habe ich nur in die Sanierung und Werterhaltung der Karosserie ca 550 Stunden investiert, und den Targadachrahmen habe ich noch garnicht angesehen..... Zur Zeit überhole ich die Vorder und Hinterachse, incl. Verzinken, Pulverbeschichten und Anfertigung und Anbau von PU Buchsen. Geändert von strocker (18.10.2005 um 13:53 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sitzhöhe, bzw. tiefe "optimieren" | Alonso | Technik | 12 | 24.08.2005 15:39 |
An die Rohrverbieger. :D Bzw. bezugsquellen für Rohrbögen... | Dark Shadow | Sonstiges | 3 | 08.07.2005 14:05 |
Viskolüfter bzw. die Abdeckung davon und Bremsbacken für die Handbremse | Adrenalin | Suche | 4 | 26.04.2005 11:46 |
Suche Importeur ... bzw. Händler Links | Fantic | Sonstiges | 12 | 02.03.2005 21:02 |
Schrauben bzw. bohren in GFK | Matze | Sonstiges | 4 | 20.02.2004 20:15 |