Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2005, 16:57   #1
koenig
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von koenig
 
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 784
iTrader-Bewertung: (0)
koenig befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
SSE Lüfterhalterung incl. 2x SPAL

Durch die Verwendung von elektrischen Lüftern als Ersatz für den serienmäßigen Viscolüfter entstehen eine Reihe von Vorteilen:
- weniger rotierende Masse, dadurch mehr Leistung
- geringerer Verbrauch
- optimaler Luftdurchsatz auch bei stehendem Fahrzeug
- Nachlaufen des Lüfters, selbst wenn der Motor aus ist


Besonders die letzten beiden Punkte sollten dieses Produkt für jeden Suprafahrer zum Pflichtkauf machen. Man kennt ja die Situation: gerade noch fährt man 240 auf der freien Autobahn, schon steht hinter der nächsten Kuppe der 10km Stau. Nun liegt es in der Natur des Viscolüfters, das sein Durchsatz direkt von der Motordrehzahl abhängt. Anders die eLüfter - sie pusten auch bei Stillstand noch über 3000CFM durch den Motorraum !

Genauso wichtig ist die Möglichkeit, auch nach dem Abschalten des Motors die Luftzirkulation aufrecht zu erhalten. Denn nichts ist schlimmer, als Hitze, die unter der Motorhaube steht und das in Kopf und Block verbliebene Wasser zum kochen bringt. Dazu kann wahlweise ein Relais oder ein Temperaturfühler verwendet werden.

Bei der Entwicklung unseres Lüfterhalters haben wir auf 3 Dinge besonderen Wert gelegt:
1. optimale Paßform für Serien und Aftermarket Kühler (z.B. Fluidyne)
2. Aufnahmen für Hochleistungs eLüfter von SPAL (LM1630)
3. Ein Design, das bei hohen Geschwindigkeiten den natürlichen Luftdurchsatz nutzt und ihn nicht blockiert.

hallo leute kann ich diesen lüfter auch bei einem automaten problemlos einbauen? hab ja 2 propeller.
koenig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2005, 17:06   #2
Formi
Mr. Off-Topic
 
Benutzerbild von Formi
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 8.271
iTrader-Bewertung: (17)
Formi wird schon bald berühmt werden
2 viskos??? hö?

ich denke mal, du meinst noch die 2 kleinen e-lüfter?! ich werds so machen, das ich einen großen (400mm insgesamtz/ 385mm flügelblatt) spal für den visko verbaue und den kleinen (ich hab nur einen) e-lüfter mit dazu schalte und dann eben beide an die temp-steuerung.

wegen der kühlung bei motor aus: der lüfter kühlt ja dann bloß das wasser im kühler, da die wasserpumpe nicht mehr angetrieben wird. ergo: das wasser im kopf wird trotzdem kochen... also ne elektrische wasserpumpe zusätzlich verbauen und die dann, wenn sowas möglich ist, einfach mit nem timer versehen, oder eben auch an die temperatursteuerung ranhängen.

mfg, flo
__________________
Sei realistisch.
Erwarte ein Wunder.
Formi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2005, 17:12   #3
koenig
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von koenig
 
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 784
iTrader-Bewertung: (0)
koenig befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ja 2 propeller gesehen bei undergroundracing. also du meinst die bringen nichts? also ich mache es im moment immer so wenn ich in die garage fahre motor laufen ca.1 minute laufen lassen und haube auf. ich glaube ein turbotimer wäre keine schlechte investition aber der ist nicht erlaubt in der schweiz.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg SSE_fanholderSPAL.jpg (98,6 KB, 62x aufgerufen)

Geändert von koenig (08.10.2005 um 17:16 Uhr).
koenig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2005, 17:23   #4
Formi
Mr. Off-Topic
 
Benutzerbild von Formi
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 8.271
iTrader-Bewertung: (17)
Formi wird schon bald berühmt werden
doch, klar sind spal elektrolüfter gut. dagegen sag ich nix, brauch selber noch einen.
ja, das sinnvollste ist, 2 von diesen lüftern (saugend) zu verbauen.

ich mein, das die aussage nicht korrekt ist, das, wenn man 2 spal lüfter verbaut, automatisch auch die temp. im kopf sinkt, wenn der motor AUS ist. weil, der motor steht, die wasserpumpe auch und dann wird ja nur das wasser im kühler gekühlt. um das zu ändern, brauch man dann noch ne elektrische wasserpumpe, die in das system eingeschleift wird. diese kann dann, nachdem die motor ausgeschaltet wurde, anlaufen und für eine gewisse zeit das heiße wasser aus dem kopf nach vorne zum kühler und den 2 spal lüftern transportieren. das ganze kann dann über einen timer (nein, kein turbo timer, denn da läuft der motor ja noch ) oder über eine temperatursteuerung laufen.

ich sag auch dazu, das ich das selber noch nicht gemacht habe, aber so klingts logisch. wer es besser weiß, so soll er mich korrigieren.

mfg, flo
__________________
Sei realistisch.
Erwarte ein Wunder.
Formi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2005, 17:26   #5
Formi
Mr. Off-Topic
 
Benutzerbild von Formi
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 8.271
iTrader-Bewertung: (17)
Formi wird schon bald berühmt werden
der lüfterhalter is schon ne feine sache.
wenn man es günstiger will, kann man auch solche kühlernägel nehmen. keine ahnung, wie die genau heißen, aber willi z.b. hat seine lüfter damit verbaut. die werden zwischen den kührippen durchgesteckt. quasi wie ein dübel mit rückschlaganker
__________________
Sei realistisch.
Erwarte ein Wunder.
Formi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2005, 18:14   #6
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.119
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
minimal zirkuliert das wasser auch im kreis, wenn der kühler kaltgeblasen wird. durch den temperaturunterschied fängt es dann an zu zirkulieren. Komm jetzt nicht auf den genauen begriff. aber das ist wirklich so minimal, das es so gut wie garnix bringt. Die e-pumpe ist dann schon sinnvoll.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2005, 21:25   #7
Mike Subway
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Mike Subway
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: GE
Beiträge: 893
iTrader-Bewertung: (0)
Mike Subway befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von koenig
ja 2 propeller gesehen bei undergroundracing. also du meinst die bringen nichts? also ich mache es im moment immer so wenn ich in die garage fahre motor laufen ca.1 minute laufen lassen und haube auf. ich glaube ein turbotimer wäre keine schlechte investition aber der ist nicht erlaubt in der schweiz.
He. hast du mehr Infos über die Lüfter? Bei Underground läuft nix

Wäre echt eine gute Lösung. Steh eh nicht auf den dicken Propeller.

Gruss Mikey
__________________
Gruss Mikey

Talentlos, das aber mit Leidenschaft.

Mike Subway ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2005, 21:30   #8
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
lesen Jungs bei Isarracing die Lüfter in 330 Durchmesser und 2150qm Luft das schicket völlig
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2005, 21:50   #9
YuKoN
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von YuKoN
 
Registriert seit: Apr 2005
Ort: bei Bremen
Beiträge: 622
iTrader-Bewertung: (0)
YuKoN befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Willi Thiele
lesen Jungs bei Isarracing die Lüfter in 330 Durchmesser und 2150qm Luft das schicket völlig
Kenne den Laden nicht welche domain hat dieser isa ??
YuKoN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2005, 18:02   #10
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
Zitat:
Zitat von koenig
Nun liegt es in der Natur des Viscolüfters, das sein Durchsatz direkt von der Motordrehzahl abhängt. Anders die eLüfter - sie pusten auch bei Stillstand noch über 3000CFM durch den Motorraum !
weiß irgendjemand, welchen durchsatz der viskolüfter im leerlauf hat, wenn er voll eingekuppelt ist?

Zitat:
Zitat von Andreas-M
minimal zirkuliert das wasser auch im kreis, wenn der kühler kaltgeblasen wird. durch den temperaturunterschied fängt es dann an zu zirkulieren. Komm jetzt nicht auf den genauen begriff.
konvektion
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2005, 18:09   #11
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
pro Elüfter weiss ich das es knapp 2200 QM Luft sind und das es reicht
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2005, 18:16   #12
Formi
Mr. Off-Topic
 
Benutzerbild von Formi
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 8.271
iTrader-Bewertung: (17)
Formi wird schon bald berühmt werden
@willi: m³
__________________
Sei realistisch.
Erwarte ein Wunder.
Formi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2005, 18:27   #13
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ja mein ich doch qm2 geht ja wohl nicht
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2005, 22:29   #14
Willy B. aus S.
Supra Modulator
 
Benutzerbild von Willy B. aus S.
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.082
iTrader-Bewertung: (9)
Willy B. aus S. wird schon bald berühmt werden
Zitat:
Zitat von koenig
... entstehen eine Reihe von Vorteilen:
- weniger rotierende Masse, dadurch mehr Leistung
- geringerer Verbrauch
...
das hatten wir schon mal. Diese beiden Vorteile gibts nicht. Die Energie für den E-Lüfter muss ja auch irgendwo her kommen. Deshalb hat die Lichtmaschine mehr zu tun als vorher, die wiederum vom Motor angetrieben wird. Und wegen 2 mal Umwandlung der Energie (Lichtmaschine: Bewegung ==> Strom, Lüfter: Strom ==> Luftbewegung) entstehen merkliche Verluste, so dass unterm Strich ein nachteiliger Einfluss auf Verbrauch und Leistung übrig bleibt.

Was wirklich stimmen könnte ist, dass das Ansprechverhalten (messbar???) besser wird, weil der Lüfter beim hochdrehen nicht mehr unmittelbar mit beschleunigt werden muss.
__________________
Willy B. aus S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2005, 22:32   #15
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
sag mal hattest jemals Elüfter drin ?? Sonst würdeste nicht son Quatsch erzäjhlen die Elüfter laufen während der Fahrt kaum mit und schon gar nicht auf der BAB ,also wo kommt der Mehrverbrauch an Energie her ,das mußte mir erklären ,der Visko läuft dauernd mit ,der braucht wohl keine Energie wird auch nicht vom motor angetrieben .Meine Elüfter laufen höchstens im Stand bei Stau auf der Bahn oder an der Amnpel an ,sowie das Auto fährt gehen se aus
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
SSE Projekt MKIII Ferrari SupraSport SupraSport Europe 46 03.05.2004 23:59
endlich als Kit erhältlich - SPAL Lüfter incl. Halterung SupraSport SupraSport Europe 49 13.02.2004 23:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain