![]() |
|
![]() |
#1 |
[NSH]Axel
|
Ändern darfst Du nichts.Leistungssteigerung mit original Anlage erweißt sich auf Dauer als schwierig.Daher die Möglichkeit mit 100 Zeller,das beruhigt aber nur das Gewissen,verboten bleibt es trotzdem.
Eingetragen bekommt man schon etliche Tunningkits machen aber die Wenigsten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
Mir geht es nicht um irgendwelche Eintragungen an meien Vectra ist auch fast nix mehr orginal (fährt auch ohne Tüv Eintragung, was er nicht sieht stört ihn auch nicht
![]() Mir geht es nur darum das der bei der AU nur mit dem orginal 2. kat nicht die Hände über dem Kopf zusammenschlägt wegen meinen Werten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
[NSH]Axel
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
![]() |
Vom LLM kommt eine Frquenz - keine Voltregelung bzw. Begrenzung.
Kauf die besser einen APEXI S-AFC2. Damit braucht du keinen FCD wenn du den CT26 drin lässt. Damit siest du die Frequenz und dann auch wie nah du am FC bist.
__________________
![]() __________________________________________________ _____________ Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen. __________________________________________________ ____
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
Ich verstehe das nicht so ganz evtl. bin ich ja einfach nur zu doof??
Also der LMM liefert mir ein Signal an die ECU wieviel Luft da durch geht, wenn ich nun ein FCD Einbaue, dachte ich bis eben der Begrentzt das Signal auf irgendeine Art (weil in den Beschreibungen für den FCD lese ich immer wieder "Das Kabel von der ECU zum LMM durchschneiden. Gelb = ECU zum FCD Weiss = FCD zum LMM") Das bedeutet jetzt für mich (Elektiker von Beruf) das ich der ECU vorgaukel wir sind erst bei meinetwegen 95% der max. Luftmenge, aber in Wirklichkeit sind wir schon weit drüber. Richtig bis jetzt? Das bedeutet ja das das Gemisch ab diesem Punkt beginnt abzumagern. da Greift jetzt der AFC, nur was macht der genau um die Kraftstoffmenge zu ändern steuert er die Einspritzdüsen direkt an oder was, weil wenn ich nur das LMM Signal wieder modifiziere muss es ja größer werden für mehr Sprit, also wieder Fuelcut oder?? Also irgendwo muß ja jetzt ein Denkfehler sein weil so hätte das ganze ja keinen Sinn. ![]() Oder funktioniert der FuelCut nicht über das Signal vom LMM sondern direkt über den LD?? Bitte um Aufklärung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
[NSH]Axel
|
Gemischregelung Sprit und Ladedruck.
Standart 2,5bar wenn Ladedruck erzeugt wird,so hebt der Benzindruckregler den Benzindruck mit an.Das funzt über Unterdruck.Der Benzindruckregler schafft ca.3 bar das heißt 2,5bar Sprit bis 0 bar Ladedruck und dann bis max 3 bar Sprit bei 0,5 bar ladedruck.Hebst Du den Ladedruck auf 0,7 bar an bleibt der Benzindruck auf max 3 bar.Deshalb passt es,daß das Gemisch zu fett ist und bis 0,8 bar Ladedruck locker reicht. Wie genau der LMM messen und regeln tut weiß ich nicht genau.Hat wohl was mit Volumenstrom und Schwingungen zutun.Die werden mit den Spiegeln gemessen.Zumindest gibt es einen Höchstwert wenn der Überschritten wird geht der Sprit weg.Der FCD wie Du schon weißt lässt denn Höchstwert nicht zur ECU durch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Captain Slow
|
@stefankerth:
wegen dem fuelcut hast du keinen denkfehler, nur ist es bei unserem motor halt eine frequenz die der LMM an die ECU schickt, und kein analoges spannungssignal ![]() je mehr luft, desto höher die frequenz. der FCD begrenzt einfach die frequenz die an die ECU weitergeht nach oben hin. das e-manage ist eine ganz gute lösung, deutlich mächtiger als das S-AFC, da du die einspritzdüsen direkt ansteuern und dabei das gemisch sehr fein mit 16x16 kennfeldern einstellen kannst. eine FCD-funktionalität ist auch drin, wie du richtig gesagt hast. außerdem kann man mit dem e-manage auch den zündzeitpunkt steuern, auch wenn ein bisschen bastelei erforderlich ist um das mit unserem 7M-GTE zum laufen zu bringen. auf der anderen seite des großen teiches gibt's reichlich erfahrungen dazu, scheint ganz gut zu laufen. ich würde aber trotzdem empfehlen, das e-manage über einen laptop zu steuern, da das mit dem E-01 eine ziemlich fummelei sein dürfte. die windows-software zum e-manage ist ganz brauchbar.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
@ suprafan
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
ja ich wollte das E-manage eigentlich schon mit der pc software programmieren, und das proftec E01 soll in ersterlinie als Boostcontroller fungieren, mit den netten zusatzfunktionen durch E-Manage!
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe brauche ich mir bis zu einem ladedruck bis ca 0.8 bar oder auch ein bischen mehr Troz FCD keine Gedanken wegen Gemischabmagerung zu machen, kann ich ja zur Not auch mit dem E-manage umgehen wobei das ja bei 0,8 ... bar noch nicht erforderlich ist (also das e-manage)? @ Supra_Moni Da ihr das Teil ja Drinnen habt kann ich mich doch bestimmt an euch wenden wegen Rat und Tat wenn es aktuell wird, bin jetzt gerade am Teile zusammentragen und im Winter (wenn Lady evtl. abgemeldet) will ich das ganze dann reinbauen, das Sie im Frühjahr wieder schön fährt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
Leg dir vorab eine EGT (Abgastemperatur ) Anzeige zu. Anhand dieser kannst du schauen das du nicht zu mager wirst. Im Krümmer sollten es nicht über 920 Grad sein.
__________________
cu Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]() Ach es gibt jetzt ein neues E-Manage mit nochmehr feinen Dingen :-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ladedruck?? | StefanA7 | Tuning | 6 | 09.03.2005 23:04 |
Weniger Ladedruck, wie? | vali_vali | Technik | 8 | 08.03.2004 20:12 |
HKS Fritzinger Ladedruck Prob. | Fantic | Technik | 17 | 19.12.2003 10:34 |
Ladedruck fällt ab | mirko66 | Tuning | 7 | 21.10.2003 20:49 |
Ladedruck bei der MKIII AT | svenska | Technik | 32 | 28.07.2003 23:24 |