![]() |
|
![]() |
#1 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
wenn du neue brauchst warte erstmal mit dem kauf!! bin gerade in verhandlung wegen dem Preis!! greetz wolle
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
Ich hab die gelben Konis mit StyleAuto-Federn (angeblich -30mm, bei den alten aber eher -45).
Das Fahrverhalten ist echt top. ![]() Aber für meinen Geschmack sind die Dinger zu hart, man merkt jede Unebenheit. Also lieber etwas weicher einstellen, ich weiss nicht, wo meine stehen. Daniel? ![]() Vorne ist es besonders derb. PS: Ein Traggelenk ist auch schon wieder durch, aber ob das von den Dämpfern kommt?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
Hab jetzt auch die gelben Konis drin. Lieferzustand ist "weich" und das reicht meiner Meinung nach auch so. Die Federteller bekommt man recht einfach von den originalen Dämpfern ab. Zum auseinanderbauen brauchst du noch keinen Federspanner, einfach die Kontermuttern oben lösen. Ist nicht soviel Druck drauf. Zum zusammenbau brauchst du nur vorne Federspanner hinten geht auch so mit etwas Druck. Zeitaufwand Hinterachse ca. 40 Minuten, Vorderachse 1 Stunde.
__________________
Ich will im Schlaf sterben, wie mein Großvater. Nicht schreiend, wie sein Beifahrer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Zitat:
![]() ![]() ![]() Entweder war ich zu blöde oder ich hatte andere Dämpfer... ohne Federspanner ging sowohl beim Ein- als auch beim Ausbau garnichts! Zeitaufwand kommt in etwa hin wenn du nichts zwischendurch machst und die beeilst wie Waldis Dackel.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
ich ruf um ca 9 Uhr da an dann weiss ich näheres denke ich! greetz wolle
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
koni Gelb
Koni gelb hinten 65,21 Euro netto pro Stück
Koni gelb vorn 68,18 Euro netto pro Stück Nagelneu mit Garantie ---------------------------------------------------------- bei einer Abname von 5 Sätzen geht noch etwas am Preis denke ich!
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
65,21*2*1,16 = 151.- für hinten ... (werd wohl keine 20% zahlen als österreicher, oder? g)
Versand nach AT? zu zweit wären wir schon, oder ? Ich brauch die teile halt möglichst schnell! wann bestellst du ? danke! Geändert von Matce (20.09.2005 um 13:33 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einbau elektrisch verstellbares Konifahrwerk | Knight Rider | Technik | 27 | 13.12.2011 16:52 |
Koni Dämpfer MKIII | Supra-Fly | Biete | 1 | 10.07.2005 20:38 |
Koni oder Bilstein Dämpfer? | S1077 | Tuning | 8 | 03.07.2005 13:23 |
Koni Dämpfer gekürzt | StefanA7 | Tuning | 11 | 03.06.2005 23:33 |
koni dämpfer | bianco | Sonstiges | 17 | 01.03.2004 09:34 |