Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2005, 19:02   #1
Mike B.
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Um Köln herum :)
Beiträge: 1.469
iTrader-Bewertung: (0)
Mike B. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hallo jinx
ich verwende zb. einen HKS ladeluftkühler der für die mkIII gemacht wurde.
ist nur sau teuer wenn man das teil neu kaufen sollte. da die producktion schon längere zeit von dem LLK eingestellt wurde. ist es schwer an einen neuen dran zu kommen. hier gibt es noch einen neuen. AMS hat auch noch einen PnP LLK und kostet viel weniger. ist nicht so strömungsoptiemiert und hat auch nicht die grösse vom HKS. du kannst dir aber auch einen grossen kühler von der stange kaufen.
musst dann nur lange rohr-wege in kauf nehmen. ausserdem sollte die grösse des LLK in relation zum turbo stehen. sonst hast du eine zu hohe reaktionszeit von dem zeitpunkt an von dem du aufs gaspedal drückst bis zu dem zeitpunkt bis sich der wagen in bewegung setzt.

desweiteren habe ich noch einen turbonetics T03/T04 hybrid 60-1 HI-FI lader.
leistet laut dyno mit lex-riemer und 1,2bar ladedruck 420ps. drückt aber auch 1,8bar. der lader besitzt noch einen wasseranschluss, was ein reiner T04 nicht mehr hat. ist in meinen augen der grösste lader den man in die supra reinmachen kann, da der wagen dann noch 100% strassentauglich ist.
der turbo spoolt ungefähr so schnell hoch wie ein T03 und bringt noch etwa die leistung von einem T04. und der lader passt auf den serienkrümmer.
der nachteil von so einem kleinen lader ist, das der bei hohem ladedruck schneller den geist aufgibt als ein grosser.

kauf dir auf gar keinen fall einen billigen lader!!!
bedenke, was nix kostet ist auch nix!!!
es gibt zb. bei ebay T70 lader für unter 500dollar.
das ist eine billige imitation aus mexico. einmal gas geben und der lader ist am arsch. das ist kein scherz und ist schon jemandem aus dem forum passiert.

du kannst dir aber auch zb. einen KKK lader rein machen, brauchst dann nur noch einen anderen flansch am krümmer. hat glaube ich einen T03 flansch.
oder du besorgst dir einen fächerkrümmer. den gibt es mit T03 und T04 flansch. -christian- hier aus dem forum bietet auch einen adapter von t04 auf T03 oder anders herum an.

so das reicht fürs erste.


ps. kann das zugemülle hier aus dem thread entfernt werden?
sollte eigentlich generell aus dem technik / tuning / biete bereich unterbunden werden.
__________________
Mike B. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2005, 01:12   #2
sumi88
 
Beiträge: n/a
Hi zusammen,

...ohlalalala nenene ,

nicht so ganz mein kleiner Freund aus Köln-Frechen,

1. der T70 kommt aus China

2. hat er einen Typ T3 Flansch
( es gibt auch den Typ T4 Flansch der hat aber nichts mit dem T04 Lader zu tun )

3. der Torbonetics T03/T04 blablabla HiFi von Dir,
kommt nicht einmal in die nähe vom 400 PS !!!!
( habe Deine Kiste oft genug gefahren )

4. der KKK 27 Lader hat einen Typ T3 Flansch und ist sehr gut,
aber "nur" für ca. 500 PS.

Der Umbau auf den KKK 27 ist mit viel Arbeit verbunden.
( er passt nicht auf die originale Abgasbrücke, auch nicht mit Adapter,
also eine neue Abgasbrücke muss her, dann Flansch für die Downpipe bauen,
Öl-Rücklaufleitung bauen, Öl-Druckleitung kaufen,
Adapter zum LMM bauen, Adapter zum LLK bauen,
die Bremsleitungen an der Stirnwand müssen ca. 10 cm höher,
..ich glaube das war es )

Das gleiche gildet auch für jeden anderen "großen" Lader.


Gruß sumi88
  Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2005, 14:21   #3
JinX
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von JinX
 
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 120
iTrader-Bewertung: (0)
JinX befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke, Danke, Danke

Danke schonmal für die vielen (hilfreichen) Beiträge!

Zumindest habe ich jetzt einen gewissen Überblick!

Im Winter werde ich wohl einige Dinge für mein Projekt vormerken, damit das im kommenden Sommer losgehen kann.

JinX
JinX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2005, 14:52   #4
Mubbel
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Mubbel
 
Registriert seit: Oct 2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 241
iTrader-Bewertung: (0)
Mubbel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von JinX
Danke schonmal für die vielen (hilfreichen) Beiträge!

Zumindest habe ich jetzt einen gewissen Überblick!

Im Winter werde ich wohl einige Dinge für mein Projekt vormerken, damit das im kommenden Sommer losgehen kann.

JinX
Also ich würde lieber im Winter schrauben und im Sommer fahren!
P.S. Nicht gleich wieder böse werden,bißchen Spaß muß auch sein!
__________________
Lächeln ist die eleganteste Art seinem Gegner die Zähne zu zeigen!
Mubbel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2005, 16:24   #5
Mike B.
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Um Köln herum :)
Beiträge: 1.469
iTrader-Bewertung: (0)
Mike B. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von sumi88
1. der T70 kommt aus China
der t70 kommt nicht generell aus china.
und china ist nicht das einzigste land aus dem fälschungen kommen.
es gibt den t70 auch von einem namhaften hersteller.
Zitat:
2. hat er einen Typ T3 Flansch
( es gibt auch den Typ T4 Flansch der hat aber nichts mit dem T04 Lader zu tun )
man kann sich mal vertuhen.
Zitat:
3. der Torbonetics T03/T04 blablabla HiFi von Dir,
kommt nicht einmal in die nähe vom 400 PS !!!!
( habe Deine Kiste oft genug gefahren )
kann es sein das du unqualifizierte äusserungen von dir lässt?
1. gibt es nicht nur einen t03/t04 hybrid von turbonetics sondern unzählige. davon ist der 60-1 derjenige der schon etwas druck machen kann. könntest dich ja mal informieren.
2. aha, du hattest die rote oft genug gefahren?
war das als du den wagen hattest mit kopfdichtungsschaden im endstadium oder als du den wagen zum scheibenfritzen gezogen hast da kein motor drin wahr.
Zitat:
4. der KKK 27 Lader hat einen Typ T3 Flansch und ist sehr gut,
aber "nur" für ca. 500 PS.
auch hier gilt kkk27 ist nur eine grössenangabe und hat nichts mit flügelstellung usw. zu tun. deswegen ist die aussage " "nur" 500ps" nicht angebracht.

Zitat:
Der Umbau auf den KKK 27 ist mit viel Arbeit verbunden.
( er passt nicht auf die originale Abgasbrücke, auch nicht mit Adapter,
also eine neue Abgasbrücke muss her,
kommt darauf an wie der adapter aussieht.
Zitat:
dann Flansch für die Downpipe bauen,
Öl-Rücklaufleitung bauen, Öl-Druckleitung kaufen,
Adapter zum LMM bauen, Adapter zum LLK bauen,
die Bremsleitungen an der Stirnwand müssen ca. 10 cm höher,
..ich glaube das war es )
ein bisschen arbeit muss sein, sonst macht der einbau keinen spass.
__________________
Mike B. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Project Maggo - Turbo Upgrade Part 4 SupraSport SupraSport Europe 12 13.04.2004 23:47
Project Maggo - Turbo Upgrade Part 3 SupraSport SupraSport Europe 142 13.04.2004 16:05
Project Maggo - Turbo Upgrade Part 2 SupraSport SupraSport Europe 55 01.04.2004 10:47
7mgte upgrade mit non turbo teilen!? sar@Supra Tuning 10 09.02.2004 22:54
Andere ECU bei Turbo Upgrade ? SupraSport Technische FAQ 0 29.01.2003 18:42


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain