![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
bitte etwas genauer lesen und auch verstehen meine herren.
![]() wenn er am 1 zylinder nur noch 4 bar hatte wird er wohl auch einen kompressionstest gemacht haben. 1. was gut ist das der kopf schon unten ist. 2. jetzt machst du die ölwanne ab. (dafür muss der motor etwas angehoben werden) 3. löse die pleuel von der kurbelwelle und drücke die kolben oben raus. 4. tausche die ringe vom kolben gegen neue aus. (ist recht günstig) 5. kolben wieder in den block schieben, pleuel befestigen, ölwanne wieder drunter und motor wieder ablassen. 6. ventiele und ventielsitzringe säubern und einschleifen. die schleifpaste habe ich damals sogar bei toyota bekommen. ![]() 7. tausche die ventielschaftdichtungen aus. 8. ventielspiel messen, wenn ausser toleranz dann einstellscheiben tauschen. 9. wieder alles zusammenbauen. *** sollten defekte erkennbar sein, dann solltest du die teile austauschen oder wenn möglich bearbeiten. guck dir die pleuellagerschalen an, wenn nicht mehr in ordnung dann tauschen. obwohl wenn du einmal unten offen hast kannst du eigentlich schon die kurbelwellenlagerschalen wechseln oder zumindest mal ansehen. wie sehen deine zylinderwände aus ist der hohnschliff noch zu erkennen oder hast du schon blanke stellen? wenn blank dann muss neu gehohnt werden. ich glaube das war es im grossen und ganzen
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
Der Druckverlusttest
...wird gemacht wenn ein Zylinder zu wenig Kompression hat und man weiss im zusammengebauten Zustand nicht warum. Hierbei wird in das Kerzengewinde des entsprechenden Zylinders ein Adapter geschraubt welcher zur Aufnahme einer Luftdruckleitung eines Handelsüblichen Kompressors dient. Nun wird auf dem defekten Zylinder die Druckluft gegeben und man kann dann über die entweichende luft den Defekt eingrenzen: Blubberts im Kühler--> ZKD
Zischts im Ansaug---> Einlassventil undicht Zischts im Auspuff---> Auslassventil undicht Zischts in der Kurbelentlüftung----> Kolbenringe....u.s.w... Dieser Test ist eigentlich schnell gemacht und lässt meist den Fehler eingrenzen befor man wie Du Mike B. aus F. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
Also wie gesagt bin ich nun so langsam etwas am Ende mit dem Latein, da ich keine offensichtlich defekte ZKD angetroffen habe.
Wäre nun doch reichlich Dankbar für die Unterstützung eines Forumschraubers. Gibts hier in der Nähe einen, oder hat jemand nen Tipp für ne Werkstatt die Ahnung von Supras hat (komme aus Forst -> bei Bruchsal -> bei Karlsruhe). Allzu weit weg sollten die Anlaufstellen nicht sein, da die Lady ja nicht fahrbereit ist. @Mike B.: Sind die Arbeitsgänge die du vorgeschlagen hast ohne Bühne bzw. Grube zu bewerkstelligen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
....is zwar immer etwas schwierig wenn man nicht direkt an der Materie steht , aber ich meine, da es Dir ja wohl in erster Linie um die 4 bar am 1. Zyl. ging, da was gesehen zu haben. Diese schwarze färbung am makierten Bereich könnte durchaus die verbrennungsgase ins Kühlsystem gedrückt haben. Dies würde auch die Mangelnde Kompression erklären. Aber alles in allem find ich den Motor eigentlich sehr zugekokelt. Mal sehen was die anderen sagen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
wo zus. Wasserkanäle in Block und Kopf? | Knight Rider | Technik | 43 | 21.07.2005 16:35 |
Kopf zu viel geplant...aahh | Art | Technik | 20 | 08.04.2005 23:33 |
ZKD-Wechsel -> Nochenwellensensor am Kopf | timf | Technik | 9 | 03.04.2005 15:10 |
Zyl. Kopf | Wachmann | Technik | 3 | 03.05.2004 17:33 |
gewinde im kopf im arsch | bianco | Sonstiges | 15 | 02.11.2003 13:04 |