![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
[NSH]Schlossgespenst
|
Jo, hab mal frei...
Muß mal bißchen was zuhause tun an haus und garten, kommt man ja manchmal leider nicht drumrum... Frei und nix mit supra oder motor schrauben... Aber wenigstens zum kaffee-päuschen mal eben ins forum schauen. ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
nein das willst Du nicht wissen ,bestimmt nicht .
Hab noch Sachen übrig weil ich zusätzlich noch den Einbausatz bestellt habe und mit den Lüftern und doppelkten RegelThermostaten 895€ ohne die Sachen die ich noch gekauft habe ![]() |
|
|
|
|
|
#5 |
|
DJURADJ
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
|
hallo
895Euronen... das ist in meier welt.... da kann ich mir 14´320 kaugummies kaufen... wieviel sachen sind denn im weg vor dem ölfiter, wenn man bereit ist 900 euros auszugeben? kann man das ding nicht selbst bauen mit so nem adapter (für den temperatur-fühler)? und was ist so teuer an den adaptern und schläuchen? gruess |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Registrierter Benutzer
|
das mußte die Hersteller fragen,allein das Reglthermostat füpr die Lüfter kost eins 73e die Lüfter 80€ einer ,dazu dann ein Adapter ,ein Thermoschalter für den Ölkühler der Ölkühler Schläuche und Schellen ,allein die Verschraubungen und Schlauchanschlüsse sind ne Menge naja ich hab noch reichlich über aber trotzdem.
Wer schön sein will muß leiden war schon immer so |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Registrierter Benutzer
|
Hi.
Ich habe es nach Sumis Einkaufsliste im WK-Forum bestellt. Hat runde 400 Euros gekostet. Den Einbau macht ein Kollege von mir, wenn es ne schöne Arbeit gewesen wäre, hätte ich es selbst machen können. ![]()
__________________
Gruss Alex. Wenn Gott gewollt hätte, dass ich laufe, hätte ich 4 Füsse und keine 2 Hände zum lenken. |
|
|
|