![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
Danke Mike B. Werd es die tage nach Deiner Anleitung alles mal durch gehen. Und natürlich den Temp.fühler bin ja auch schon mit nem defekten Nockenwellensensor rum gefahren
haben wir mit Gonzo durch zufall entdeckt Danke Euch bis die Tage ![]() Ps.: @Mike B. Mit Brücke???? 12 vor OT?!Geändert von Soldier (15.08.2005 um 15:34 Uhr). |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
dahinter kommt ein sicherungskasten. das ist da ein kleines rechteckiges teil mit einer grauen kappe. die kappe ziehst du ab und mit einem draht legst du einen brücke. die kontakte waren wenn ich mich nicht irre E1 und Te1. die pistole anschliessen, wenn ich mich nicht irre muss das zündkabel vom 6zylinder abgegriffen werden. die riemenscheibe hat eine kerbe und über der riemenscheibe sind zahlen. wenn der motor läuft, die brücke ist drin, soll es 10° vor dem oberen totpunkt blitzen. wenn du jetzt die kleine drahtbrücke rausziehst soll sich der zündzeitpunkt auf 12° vor ot einpendeln.
__________________
|
|
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Destilliertem Wasser fehlen alle Salze, Mineralien und Ionen. Da dies jedoch nicht der ursprüngliche Zustand ist, ist das Wasser bestrebt wieder Ionen und alles fehlende aufzunehmen. Wenn Ihr das Zeug nun in Euren Kühler kippt, holt sich das Wasser die fehlenden Stoffe aus der Umgebung. Und das wäre wo ? Richtig, das Metall Eures Kühlers. Das heisst, dass Euch das Teil langsam wegfrisst und weggammelt. Darum niemals destilliertes Wasser in einen KFZ-Kühler einfüllen !!! ![]()
__________________
![]() In unseren Breitengraden wird man für tot erklärt, sobald das Hirn nicht mehr arbeitet. Ich halte diese Aussage für strittig; manche fahren in diesem Zustand sogar noch Auto. ![]() "Denkst Du das gleiche wie ich?" "Klar, aber wo bekommen wir mitten in der Nacht eine Waschmaschine voller Aprikosenmarmelade her?" |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
theorie und praxis.
ich fahre schon seit einigen jahren autos und bei mir hat sich noch nie ein kühler aufgelöst. selbst bei dem wagen den ich 1996 neu gekauft habe und immer nur destilliertes wasser bekommen hat. nur was bei dem wagen merkwürdig ist, das ich keine ablagerungen drin habe. auch mein computer bekommt nur destilliertes wasser. und der funktioniert wie ihr sehen könnt
__________________
Geändert von Mike B. (16.08.2005 um 01:44 Uhr). |
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]()
__________________
![]() CU - Gonzo |
|
|
|
|
|
|
#6 | |
|
DJURADJ
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
|
hallo
ich muss nochmals wegen OT nachfragen! Zitat:
also was ist das? was bringt das? kann man das immer mit der brücke einpendeln lassen, braucht es da keine feinabstimmung durch irgendwelche zusätzlichen "maschinen" ? gruss MRD |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Registrierter Benutzer
|
Brücke
Jetzt weis i was mit "Brücke" gemeint ist hab des schonmal gemacht is eigentlich ganz einfach dadurch das du den Motor ÜBERBRÜCKST merkt des management das du etwas veränderst und akzeptiert dies. hab des auch mal ohne gemacht da fuhr des wägelchen wie auf eiern
Des ganze geschraube is nix wildes wenn man platz hätte im Motorraum ![]() |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Registrierter Benutzer
|
die "brücke" musst du setzen um den zündzeitpunkt einstellen zu können.
weil so lange die "brücke" drin ist, regelt das steuergerät nicht nach. den zündzeitpunkt veränderst du indem du den nockenwellenpositionssensor verdrehst. der ist am im kopf neben dem behälter in dem sich die servoflüssigkeit befindet.
__________________
Geändert von Mike B. (16.08.2005 um 17:35 Uhr). |
|
|
|
|
|
#9 |
|
DJURADJ
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
|
hallo
das heisst ich stelle den zündzeitpunkt manuell ein? ist das ne präzise art oder einfach so ungefähr (so wie ich das hier verstehe ist das "handgelek mal pi") Zündzeitpunkt ist ja der zeitpunkt wo über die zündspuhle strom durchgeleitet wird und gezündet!!!! bei einem leerlauf von 900u/m ist das noch ne schwere sache! verstehe mehr, aber bin trotzdem noch immer bei etwa 15%!! gruess |
|
|
|
|
|
#10 | |
|
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
das ist eine ganz gängige methode und präzise einstellbar. der blitz der zündpistole zeigt dir bei wieviel ° dein motor zündet. also wenn du die pistole auf die riemenscheibe hälst, da wo die zahlen stehen. wenn du dir unsicher bist kannst du auch in einer x beliebigen werkstatt gehen. aber weise die darauf hin das eine brücke gelegt werden muss. machen sie es nicht können die einstellen was sie wollen und es tut sich nichts. sonst kann im nachhinein der motor dann richtig beschissen laufen.
__________________
|
|
|
|
|