Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.08.2005, 23:47   #1
DK96
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von DK96
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: München
Beiträge: 2.791
iTrader-Bewertung: (6)
DK96 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Christian HH sagt in der FAQ dieses!
So war auch mein Wissensstand.
Ich lass' mich aber auch gerne eines Besseren belehren.
__________________
Gruss, D.
DK96 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2005, 00:29   #2
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.107
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
wüsste auch nicht, was dagegen sprechen sollte, das eine total glatte M-ZKD auf einer total glatten mirror-finish-blockoberfläche nicht dichten sollte. glatt auf glatt, wenn das nicht dicht ist... Haben ja viele so gemacht, ohne das es undicht ist. obwohl, nur sauber geplant und M-ZKD hält auch dicht, da fahr ich ja auch seit jjahren mit rum... denke mal das das mirrorfinish nicht schädlich ist, aber vielleicht auch nicht unbedingt nötig und bischen übertrieben.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2005, 00:40   #3
Mike B.
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Um Köln herum :)
Beiträge: 1.469
iTrader-Bewertung: (0)
Mike B. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
bei uns wird nur die stopperversion verwendet.
wenn du jetzt bei einem komplettierten motor den kopf runter nimmst, siehst du das von der kopfdichtung sich die dichtringe in den kopf und block eingedrückt haben.
das kommt dadurch das sich die materialüberschüsse an der oberfläche leicht wegdrücken lassen und sich den dichtringen anpassen.
wenn die oberfläche spiegelglatt ist, ist kein material vorhanden das sich anpassen kann. bzw. wenn man das unter einem mikroskop betrachtet sind die erhebungen zu dick und nicht hoch genug als das sie sich wegdrücken lassen könnten.
zu rau darf die oberfläche natürlich auch nicht sein.
wie gesagt max ist bei uns: R3z 6µ und Wt 20µ bei 2,5mm cut off


bei dem bead-type kann es wieder anders aussehen. ist aber auch keine dichtung für einen motor der länger halten soll als nur einen lauf bei einem rennen. bzw. nicht für alltägliche strassenfahrzeuge geeignet.
__________________
Mike B. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2005, 00:47   #4
claus
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Aug 2003
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 53
iTrader-Bewertung: (0)
claus befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke Mike B.! Wird Zeit, daß der Quatsch mit dem Mirror-Finnish ad Akta gelegt wird.
claus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2005, 00:57   #5
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.107
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
naja, was viele so über die jahre betrieben haben (erfolgreich) kann ja auf einmal nicht schlecht sein, sonst wäre die ghanzen m-zkd ja nie dicht gewesen. sind sie aber. nur ohne mirror-finish gehts auch, das ist bewiesen...
die plan-maschinen sind halt auch besser geworden. "früher" war ein geplanter block nicht sonderlich glatt, denke nicht das da ne M-zkd gedichtete hätte. eine stopper, ok, aber ne bead (die die meistgebrauchte ist) wohl nicht so. ein block der heute geplant ist, hat ja schon fast mirror-finish ohne nachzuarbeiten. da kann man wirklich schon ne m-zkd so drauf montieren.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2005, 01:01   #6
turboChriS
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2005
Ort: München
Beiträge: 129
iTrader-Bewertung: (0)
turboChriS befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,
also klingt für mich irgendwie einleuchtend, ebnen nicht genug fächenpressung damit die Dichtung sich verformt?!? Aber heißt MZKD wirklich, dass da nur Metall ist, wie schaut`s mir Dichtungen mit mehreren Metalleinlagen (klingt für mich am besten) aus??? . ..
Glaube wichtiger als die exakte Rauheit dürfte sein, in welche richtung die (kleinen) Riefen gehen. Sollten natürlich nicht quer zur Trennwand verlaufen!



ChriS
turboChriS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2005, 01:04   #7
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.107
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
eine M-ZKD besteht aus mehren lagen. in der mitte die eigentliche "dicke" stahl-dichtung, und dann die dünnen äußeren stahlschichten mit den "ausprägungen".
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2005, 01:20   #8
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
Zitat:
Zitat von Mike B.
bei uns wird nur die stopperversion verwendet.
wenn du jetzt bei einem komplettierten motor den kopf runter nimmst, siehst du das von der kopfdichtung sich die dichtringe in den kopf und block eingedrückt haben.
das kommt dadurch das sich die materialüberschüsse an der oberfläche leicht wegdrücken lassen und sich den dichtringen anpassen.
wenn die oberfläche spiegelglatt ist, ist kein material vorhanden das sich anpassen kann. bzw. wenn man das unter einem mikroskop betrachtet sind die erhebungen zu dick und nicht hoch genug als das sie sich wegdrücken lassen könnten.
zu rau darf die oberfläche natürlich auch nicht sein.
wie gesagt max ist bei uns: R3z 6µ und Wt 20µ bei 2,5mm cut off
hmmm..... ich habe zufällig vor, ebenfalls eine stopper-dichtung von HKS verbauen zu lassen. meinst du ich sollte auch für die Supra nicht läppen lassen, sondern nur gut planen?
ist natürlich doof, wenn man nicht genau weiß wie plan der instandsetzer das ganze letztendlich bei mir macht.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2005, 01:24   #9
turboChriS
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2005
Ort: München
Beiträge: 129
iTrader-Bewertung: (0)
turboChriS befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Dachte da is dann nochmal `n Elastomer drum rum? Also "von innen ganz hart und aussen sooooo weich "
turboChriS ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ist meine ZKD kaputt? Nucleon Technische FAQ 2 23.09.2003 22:12
ZKD Wechsel - Kompakt ( 16 Fragen) BlackSupra Technik 3 06.05.2003 21:09


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain