![]() |
|
![]() |
#3 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.082
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
an der Stelle frage ich mich immer wieder, ob dieses gewellte Rohrstück der Originalanlage nicht einen Sinn hat (Vibrationen dämpfen, Krümmerschrauben schonen?). Auch bei meiner Fuji ist das einfach wegrationalisiert. Ist das gut so?
PS: den hydraulischen Wagenheber würd ich vom Topf wegmachen vor dem Einbau, sieht irgendwie peinlich aus.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Zitat:
Das habe ich mir auch schonmal überlegt. Da das Zeugs aber fest sitzt, denke ich nicht an einen Vibrationsdämpfer - eher an Kühlrippen (aber warum vorm Kat?). Irgendwie unlogisch das ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
....um mal wieder zum Thema zurück zu kommen hier nun meine Bilderlis nach 4 Std. arbeit und knappe 500€ weniger im Portemanue.
![]() Und da die Bilder so schlecht den Sound wiedergeben hier mal mein erster Eindruck: Im Leerlauf und besonders im Unterturigen Bereich brüllt und dröhnts mega geil wie ich finde, lauter als der Remus und sehr dumpf. Sobald die Drehzahl steigt wird er dann wieder leiser damit man keine Ohrenschmerzen auf der Bahn bekommt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
hat das tüv?????
__________________
Gott sprach: Es ist nicht gut, dass der Mann alleine sei; ich will ihm eine Gehilfin machen, die um ihm sei. Und er nahm den Mann und schenkte ihm eine Supra. ( Moses 1.2, 2.15 - 2.25) Und der Herr sprach: du sollst das Pedal zum Metal führen. ( TÜV 130,250) werkstatthandbücher als PDF, 3 Teile: http://www.angelfire.com/space/goorooj - http://www.angelfire.com/space/suprahandbuch - http://www.angelfire.com/space/ma70handbuch |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Captain Slow
|
Zitat:
immer wenn man abrupt gas gibt oder wegnimmt, macht der motor ja eine recht starke seitwärtsbewegung, je nachdem in welchem zustand die motorlager sind. die auspuffanlage dagegen ist mehr oder weniger starr mit der karosserie verbunden, bei fehlendem flexstück aber auch starr mit dem motor. ich könnte mir vorstellen, dass das auf dauer auf die krümmer- und/oder turboladerbolzen geht ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Rohrverbieger
|
@ Suprafan:
...genauso ist es. Du hast 100% richtig gelegen mit deiner Vermutung! genau aus dem grund habe ich mir auch gerade sowas hier an meine Auspuffanlge geschweißt ![]() Ohne werdet ihr schnell Probleme mit den Stehbolten bekommen. Die reißen beim Lastwechsel früher oder später (eher früher wegen dem Alu Kopf) aus dem Kopf aus und dann habt ihr den Salat... Also wenn schon. Dann gleich ein paar € mehr ausgeben und ein Flexrohr dazwischen!
__________________
...Wenn´s raucht und qualmt und Gummi fliegt ![]() gruß Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
Naja so 100% richtig liegen denke ich jetzt aber auch wieder nicht.
![]() Dadurch das ich jetzt die Fuji von Olli montiert habe, habe ich mir natürlich auch meine Gedanken gemacht. ![]() Fakt ist doch das nach dem org. Flex-Stück und 1 Kat das Auspuffrohr mit einen Halter fest am Getriebe angebracht ist. Danach ist die ganze Abgasanlage durch Gummi Halter an der Karosserie befestigt. ![]() Da das Getriebe fest verschraubt ist macht dieses ja die gleichen Bewegungen wie der Motorblock. Also gibt es zwischen dem Turboknie und dem ersten Halter am Getriebe keine "Bewegungsunterschiede" die durch ein Flexstück ausgeglichen werden müßten. Wenn natürlich dieser Halter nicht mehr motiert wird, ist der erste Punkt der Aufhängung am ende vom Getriebe. Und diese währe dann Gummi Gelagert. Wenn ich mir überlege was dann für Hebelarmwirkungen am Turboknie durch die Motorbewegung auftreten kann es schon sein das da Bolzen rausreisen. In diesem Fall ist ein Flex Stück zwingend erforderlich. ![]() Nach langen Diskusionen mit meinen Schlosser ist das original Flexstück eher für die Spannungsfreie montage bzw. das Ausgleichen der Fertigungstoleranzen von Toyota gedacht. Wenn man sich überlegt das es 5 Standartlageschalen für die Kurbelwelle gibt ist das gar nicht so weit her geholt. ![]() Also meine Persönliche Meinung ist, wenn man die Anlage mit viel Geduld Spannungsfrei und dem ersten Halter am Getriebe montiert dürften auch ohne Flexstück keine Stehbolzen vom Abgaskrümmer "rausreisen". Wenn natürlich eins da ist umso besser. ![]()
__________________
Gruß Dirk-S ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
[NSH]Schlossgespenst
|
Das seh ich so wie dirk: die downpipe ist bis zum getriebe fest mit dem motor eine einheit. Motor kippt, getriebe kippt damit auch, und somit der an motor und getriebe festverschraubte auspuff um das selbe mit. Das kann ja nicht auf die bolzen gehen. Und das was hinten ab getriebe kommt, ist an gummis aufgehängt, und bis dahin ist die kippbewegung eh eleminiert. Denke eher das wie oben schon genmannt die fertigungstoleranzen damit ausgegleichen werden und somit spannungsfrei angebaut werden kann, selbst wenns nicht 100% sitzt. außerdem schätze ich soll damit auch das arbeiten/ausdehnen des materials aufgefangen werden, denn die downpipe dehnt sich auch aus bei nem unterschied von zb 20 grad beim starten bis zu über 800 grad beim boosten.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- Geändert von Andreas-M (14.08.2005 um 20:17 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Blitz 3" Abgas ab Lader und der Tüv | Skeletor | Tuning | 17 | 24.08.2005 14:59 |
3" Downpipe mit offenem Turboknie | YuKoN | Tuning | 4 | 30.07.2005 12:28 |
Woher bekomme ich eine 3" Downpipe und einen 3" Metallkat | Chris.T | Technik | 4 | 01.07.2005 13:46 |
3" Auspuffdichtung | Nucleon | Suche | 5 | 12.06.2005 23:04 |
3" Testpipe+Dichtungen | Supra-Fly | Suche | 1 | 13.05.2005 16:28 |