![]() |
|
![]() |
#1 |
DJURADJ
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
hallo
willi.. wo liegt das relais genau... hast du pics? wie schliesst man denn die pumpe an (parallel mit den lüftern) und dann über ein anderes plus?? was könnte passieren wenn man ohne sicherung plus abzweigt? wo liegt das andere dauerplus mit sicherun? gruss MRD |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
das Zeitrelais mußte kaufen gibts bei Conrad
wenn man Dauerplus ohen Sicherung abzweigt kanns schönen Kabelbrand geben fliegende Sicherung lkannste selber bauen,einfach Sicherung und zwei Kabelschuhe drauf mit Schrumpfschlauch abisolieren und fertig ,kannste sogar die Sicherung wechseln |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
He, endlich ist das Thema in den FAQ, gut beschrieben, bis auf das was Supra_MA70 schon geschrieben hat.
Ohne Sicherung von der Batterie weg würde für den Fall, das sich z.B. die Isolierung am Kabel durchscheuert und Kurzschluß macht bei so einem dünnen Kabel augenblicklich zum Kabelbrand führen. Das abgesicherte Dauer-Plus ist einer der vier Anschlüsse des Lüfterrelais, zu finden, wenn man im Originalzustand bei ausgeschalteter Zündung den Anschluß sucht, der Spannung führt. Dann reicht es, eine Brücke innerhalb des Lüfterrelais zu machen. greetz Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
Das ist doch nur die Steuerleitung für's Relais. Da sind 20 A schon sehr reichlich.
![]() Je nachdem, was Du für einen Sicherungshalter Du findest, reichen 5 oder 2A. Direkt am Relais brücken ist noch eleganter, jedoch sollte man dann die originale Zuführung trennen oder mit einer Diode entkoppeln.
__________________
Gruß Micha ![]() Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
...ich habs ja auch drinn und parallel auch die zusatzwasserpumpe und muss nach einigen Tests sagen das die Nachlaufzeit mit Pumpe von 7-10 auf 3 bis 5 Minuten verringert wurde. Konflikte bei Laufendem Motor oder Klima hab ich mit der Stock Wasserpumpe o.ä. noch nicht gehabt......Ergo macht die für mich schon Sinn....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
Direkt am Relais brücken ist noch eleganter, jedoch sollte man dann die originale Zuführung trennen oder mit einer Diode entkoppeln.[/quote]
das ist mir immer alles so kompliziert ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
das ist mir immer alles so kompliziert ![]() Hey Onkel kannst von mir so ein gebrücktes Relais haben ,ich hab es wieder rausgebaut weil ich mir damit eine neue Batterie leergesuckelt habe.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ladedruckanzeige | der_neue | Technik | 19 | 18.04.2013 22:36 |
Ein Tag Im Freibad | HE-MAN | Off Topic | 2 | 24.06.2005 10:38 |
Popp Stolizei! (Stopp Polizei) | Amtrack | Off Topic | 15 | 08.03.2005 01:18 |
MK III und ihre Kosten | Skaarj | Technik | 150 | 19.10.2004 07:52 |
Treffen Lui | King Lui | Treffen (Orga) | 206 | 20.07.2003 21:18 |