![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Mal ne blöde Frage:
Warum ist dann eigentlich der riesen Kohlefilter für die Tankbelüftung drin, wenn man ihn eigentlich garnet braucht?
__________________
|
![]() |
![]() |
#2 |
Captain Slow
|
der aktivkohlefilter ist im prinzip nicht zur tankentlüftung da, sondern zum filtern der benzingase, die durch die tankentlüftung rauskommen, einfach aus umweltschutzgründen.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
#5 |
Captain Slow
|
doch, das wollte ich eigentlich vorhin erklären
![]() die gase kommen durch den schlauch, der vom tank zum aktivkohlebehälter geht. wenn du den behälter rausschmeißt, musst du das ende des schlauchs halt irgendwo hinlegen, wo die dämpfe dich nicht stören und nicht gefährlich werden können; z.b. in ein loch in einem karosserieholm o.ä..
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Das Thermo-Unterdruck-Ventil sorgt in Verbindung mit dem Drosselklappen-Unterdruckanschluß dafür, das die eingefangenen Benzindämpfe während der Teillast und wenn die Lambda-Regelung aktiv ist, wieder dem Motor zugeführt werden. Die ECU kompensiert das über die Lamdaregelung mit entsprechend weniger Benzin über die Einspritzdüsen. Da der Sprit zur Zeit aber recht günstig ist - immer raus damit ![]() ![]() greetz Rajko |
|
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
Das ging doch nicht gegen Dich, Willi, sorry wenn's so rüberkam
![]() ![]() Wieviel das ausmacht wüßte ich auch gerne, bestimmt im Sommer mehr als im Winter ![]() greetz Rajko |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
Bax zustimm.
![]() Bei mir bleibt das auch drin, solange ich den Platz nicht dringend für was anderes brauche.
__________________
Gruß Micha ![]() Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |