Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.08.2005, 23:22   #1
Willy B. aus S.
Supra Modulator
 
Benutzerbild von Willy B. aus S.
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.101
iTrader-Bewertung: (9)
Willy B. aus S. wird schon bald berühmt werden
nö, sorry. So viel Experte bin ich auch wieder nicht, dass ich mir ne Ferndiagnose bei so ner Katastrophe antue. Hab schon vieles gemacht incl. Motor- und ZKD-Tausch bei mehreren Autos. Aber die jetzt anstehende Komplettüberholung meines Supramotors überlasse ich trotzdem jemandem, der sich mit sowas auskennt. Da genügt ja ein Metallspan oder Sandkorn an der falschen Stelle ...
__________________
Willy B. aus S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2005, 13:42   #2
suprasöse
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2005
Ort: Thurgau (CH)
Beiträge: 759
iTrader-Bewertung: (2)
suprasöse befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@bianco

Hab's eventuel herausgefunden. Die rückschlagventile für die ölspritzdüsen sind in den Düsen selbst. Wenn du die herausschraubst müsste eine Feder und eine Kugel drinnen sein. Wenn die Feder z.b gebrochen oder die Kugel hängengeblieben ist durch etwas Schmutz, dan öffnet das Ventil bei zu niedrigem Druck und somit hast du dort den Druckverlust.

Es reicht die ölwanne abzubauen um die Düsen herauszuschrauben und das zeugs zu kontrollieren. Das anzugsmomen beträgt 25Nm.
suprasöse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2005, 14:17   #3
Götti
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Mitte der Schweiz
Beiträge: 516
iTrader-Bewertung: (0)
Götti befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Öldruck

Hallo Martin
Hast Du jetzt meine Welle verbaut? Hast Du noch was dran machen lassen? Wie hast Du den die Lager zu Welle und Bohrung gepaart - oder hast Du einfach die Standartlager verwendet? Hast Du vorher das LAgerspiel mit Pasticgage kontrolliert? Hast Du vor dem Einbau den Deckel der Ölpumpe angeschaut ob es Riefen drin hat? Kommt das klackern wirklich vom Block und nicht vom Kopf? Was für Öl hast Du drin. Die angesprochenen Ölspritzdüsen hab ich noch nie kaputt gesehn - aber wenn es wirklich derselbe Motor mit der toten Ex-KW ist, läge es nahe wirklich alle Späne von allen Kanälen und Düsen rauszuwaschen und kleinen Rundbürsten (ähnlich Gewehrlaufreinigung) sauber zu putzen. Wenn es dir Späne in Düsen und Kanäle reingepumt hat - ist es unwahrscheinlich dass alle Ventile noch sauber arbeiten.
Gruss Stephan
Götti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 09:49   #4
bianco
Pleuellagerschalenkiller
 
Benutzerbild von bianco
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.771
iTrader-Bewertung: (1)
bianco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@suprasöse:
kannst du die skizze mal reinsetzten? wär wirklich super!

@götti:
ja genau die kw hab ich jetzt verbaut! habe nichts mehr an der welle machen lassen! die lagerstellen hast du ja gesehen! sahen wirklich super aus! aalglatt! habe clevite 77 lager verwendet! die gibts nur in einer größe! habe mit plastikgage vermessen: war innerhalb der toleranz, meist genau in der mitte! also ok! ölpumpe ist erneuert! den umbau der pumpe hat ein bekannter vorgenommen! die pumpe lief bis dato einwandfrei und war auch nicht schwergägngig! das klackern kenn ich leider schon viel zu gut! da täusch ich mich denk ich nicht! kam sicher von den lagern! öl ist 5w40! ölstand etwas über maximum! bin alle kanäle lange mit pressluft und lappen angegangen! ich weiss gewehrreiniger wär sicher vorteilhafter gewesen! aber frei waren zuindest alle! ich denke dass in den kanälen selbst wenig späne zu finden sein sollten, da diese von den lagerstellen ja nicht gegen den ölfluss fliessen (ölfluss geht ja in die lager)! und in der ölwanne hat man ja das sieb vor dem ansaugstutzen der pumpe! klar dass das nicht 100% dicht für späne ist! werde die spritzdüsen noch tauschen!
wie sieht eigentlich der ölfluss im kopf aus? gibts da möglichkeiten dass das öl in größeren mengen entweichen kann (z.B. an den nw-lagern)? und nochwas: wird der öldruck direkt nach pumpe oder nach allen verbrauchern gemessen?
bianco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 10:10   #5
Götti
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Mitte der Schweiz
Beiträge: 516
iTrader-Bewertung: (0)
Götti befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kw

Hallo Martin
Geh halt mal systematisch vor.
Herz wieder raus(am besten mit getriebe) - Ölwanne runter - Ölpumpe raus- Prüfung der Ölpumpe (inkl Deckel) - dann bläst du mal mit Druckluft in den Anschluss Ölkreislauf - ev siehst Du schon wo viel Öl abbhaut - dann gehts weiter - Lager nochmals anschaun ...
Wenn Du sowenig Druck hast - dann wird a) zuwenig Druck aufgebaut von der Pumpe oder b) fliesst irgendwo zuviel Öl ab.
Im Toyo Handbuch ist ne Skizze mit dem Ölkreislauf - klappere da alle Punkte ab!
Übrigends - ich find es eher unwahrscheinlich das im Kopf das Problem liegt.
Gruss & viel Glück
Stephan
Götti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 13:36   #6
suprasöse
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2005
Ort: Thurgau (CH)
Beiträge: 759
iTrader-Bewertung: (2)
suprasöse befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Algemein an den Lagerstellen kann der druck nicht so massiv entweichen. Der öldruck wird soweit ich weiss nach dem ölfilter gemessen.
suprasöse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2005, 20:16   #7
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.130
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
wenn die lagerschalen so aussehen, und das bei mehreren, dann hat das schon den effekt, das da kein öldruck mehr bleibt...



Aber er hat ja neue lager, da wirds das natürlich nicht sein.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
jemand interesse am tausch lute gegen leise ddp bianco Sonstiges 2 09.05.2005 01:01
Tausch MK 3 / MK 4 sumi88 Sonstiges 33 11.05.2004 20:48
ZKD- Tausch. Hot-Stuff Technik 8 11.02.2004 16:07
Tausch der Benzinpumpe -Christian- Technik 2 10.03.2003 23:00


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain