Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2005, 10:55   #1
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
also das mit der mehrleistung kann man sich glaub sparen..... wie du wahrscheinlich auch schon gesehen hast, fettet die ECU das gemisch schon bei halbgas stark an, wenn erstmal ladedruck anliegt, geht also ziemlich schnell sowieso in den open loop, wenn man etwas gas gibt

zu der magermix-geschichte kann ich nicht wirklich was sagen, aber probier's doch einfach mal aus, oder hast du das 2A0 bei dir noch gar nicht eingebaut?
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2005, 11:30   #2
Lucky Luke
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Lucky Luke
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Saksamaa
Beiträge: 1.222
iTrader-Bewertung: (11)
Lucky Luke befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Red face

Aufgrund der extrem ansteigender Verbrennungstemperatur bei Volllast
würde ich persönlich nicht hingehen und versuchen das Gemisch abzumagern.
Die minimale Spritersparniss ist es nicht wert das Risiko der Motorzerstörung einzugehen.
Zum Kennwert mit dem die ECU bei Volllast das Gemisch regelt,
ist eigentlich nur eines zu sagen
"dont touch it"

__________________
Lucky Luke
.... user number 267 ....
...
_ Donnerwolke _
Lucky Luke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2005, 11:32   #3
Grizzly
Super Moderator
 
Benutzerbild von Grizzly
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Minden
Beiträge: 4.895
iTrader-Bewertung: (69)
Grizzly wird schon bald berühmt werden
Ich hab´s noch nicht drin, ich kann ja nicht Hexen und ich wollte erst mal diskutieren wie ihr darüber so denkt. Das Erstellen eines neuen Tables nimm wohl auch etwas Zeit in Anspruch.

Gruß Grizzly
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens
Grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2005, 12:38   #4
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
@Lucky Luke:
es geht gar nicht um volllast, sondern um den teillastbereich. bei volllast interessiert es die ECU sowieso nen sch****, was die lambdasonde sagt

@Grizzly:
ich hab auch das 2A0 bei mir drin, allerdings hab ich noch die serien-lambdasonde an der ECU hängen, ich trau der schmalbandemulation nämlich nicht so recht; das hat aber keine wirklich objektiven gründe.
falls mal ein versuchskaninchen gebraucht wird bevor du deines eingebaut hast, könnte ich ja notfalls mal einen versuch wagen. muss ich halt nochmal das ganze kabelgedöns an der ECU rausreißen und die schmalbandsonde abklemmen.
wie sieht das mit dieser kennfeldtabelle eigentlich aus, ist die beim 2A0 in der firmware integriert oder kann man die separat modifizieren? ich frag nur wegen späterer eventueller firmware-updates....
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2005, 14:53   #5
Grizzly
Super Moderator
 
Benutzerbild von Grizzly
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Minden
Beiträge: 4.895
iTrader-Bewertung: (69)
Grizzly wird schon bald berühmt werden
Hier kann man sehen wie es gehen soll. Ich habe es noch nicht komplett durchgelesen. http://wbo2.com/sw/conf-afr.htm
Den Analogausgang werde ich auf mein E01 legen damit ich das komische Display nicht brauche...

Gruß Grizzly
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens
Grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2005, 23:12   #6
bianco
Pleuellagerschalenkiller
 
Benutzerbild von bianco
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.771
iTrader-Bewertung: (1)
bianco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hmm ist halt nur die frage ob die ecu nicht weiter und weiter regelt weil das signal nicht reagiert - also sprich immer mehr sprit dazugibt! bin zwar nicht so fit in regeltechnik aber ich denk dochmal dass auf jeden fall PID geregelt wird! d-anteil ist 0 da sich ja nix tut, p-anteil die ganze zeit gleich weil sich ja auch nix tut aber der i anteil steigt doch immer weiter also kommt immer mehr sprit dazu, oder hab ich nen denkfehler?
und mal kurz was zum thema verbrennungstemperatur: die ist bei lambda=1,0 am hochsten. die verweilzeit im hohen temperaurbereich wird bei steigendem lambda größer weil die luft ab lambda=1,0 als fremdgas wirkt und die verbrennung behindert, deshalb auch die locher im kolben! die flammengeschwindigkeit ist bei lambda=0,88 am hochsten, ist aber nicht wild weil die flamme auch schnell wieder weg ist und dehalb keine zeit zum wärmeübergang vorhanden ist (deshalb ist hier auch die abgastemp höher, funktioniert so ähnlich wie ne klimaanlage)! und deshalb hat man da auch den dicksten bums weil relativ wenig energie in form von wärme ins wasser entweicht!
sorry wegen dem kluggescheisse aber wollt ich mal loswerden weil ich das hier in letzter zeit öfter gelesen hab!
bianco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2005, 23:40   #7
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von bianco
hmm ist halt nur die frage ob die ecu nicht weiter und weiter regelt weil das signal nicht reagiert - also sprich immer mehr sprit dazugibt! bin zwar nicht so fit in regeltechnik aber ich denk dochmal dass auf jeden fall PID geregelt wird! d-anteil ist 0 da sich ja nix tut, p-anteil die ganze zeit gleich weil sich ja auch nix tut aber der i anteil steigt doch immer weiter also kommt immer mehr sprit dazu, oder hab ich nen denkfehler?
und mal kurz was zum thema verbrennungstemperatur: die ist bei lambda=1,0 am hochsten. die verweilzeit im hohen temperaurbereich wird bei steigendem lambda größer weil die luft ab lambda=1,0 als fremdgas wirkt und die verbrennung behindert, deshalb auch die locher im kolben! die flammengeschwindigkeit ist bei lambda=0,88 am hochsten, ist aber nicht wild weil die flamme auch schnell wieder weg ist und dehalb keine zeit zum wärmeübergang vorhanden ist (deshalb ist hier auch die abgastemp höher, funktioniert so ähnlich wie ne klimaanlage)! und deshalb hat man da auch den dicksten bums weil relativ wenig energie in form von wärme ins wasser entweicht!
sorry wegen dem kluggescheisse aber wollt ich mal loswerden weil ich das hier in letzter zeit öfter gelesen hab!
Das Signal das die ECU bekommt wird ja um einen festen Betrag verschoben, also ändert es sich ja weiter je nach zugefügter Spritmenge. Die ECU wird das also schon ausregeln können.

Das 2. Thema was Du angeschnitten hast betrifft doch eher den Wirkungsgrad des Motors (abgegebene vs. verheizte Leistung) . Die Leistungsausbeute auf den Hubraum bezogen ist bei Lambda 1,1 / 1,2 am höchsten dachte ich. Bei Turbomotoren ist das allerdings auch schon wieder etwas anders, weil das Abgasvolumen mit mehr Sprit wieder steigt.

Ist aber für Grizzlys Frage eigentlich irrelevant, da im Teillastbereich die Leistungasabgabe praktisch egal ist, aber die Möglichkeit spritsparender zu fahren halte ich schon für machbar.

greetz Rajko
__________________
bax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2005, 00:04   #8
bianco
Pleuellagerschalenkiller
 
Benutzerbild von bianco
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.771
iTrader-Bewertung: (1)
bianco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von bax
Das 2. Thema was Du angeschnitten hast betrifft doch eher den Wirkungsgrad des Motors (abgegebene vs. verheizte Leistung) . Die Leistungsausbeute auf den Hubraum bezogen ist bei Lambda 1,1 / 1,2 am höchsten dachte ich. Bei Turbomotoren ist das allerdings auch schon wieder etwas anders, weil das Abgasvolumen mit mehr Sprit wieder steigt.
stimmt schon, der wirkungsgrad ist bei lambda=1,1 am hochsten aber den höchsten mitteldruck hat man bei lamda=0,88 rum! mal anschaulich: wenn ich nen motor x nehme hol ich aus dem mehr moment raus bei 0,88 als bei 1,1, allerdings verbraucht der auch wesentlich mehr! kann morgen mal nen schaubild dazu posten! hab das thema nur mal wegen der verbrennungstemp angeschnitten! die fällt nämlich zu beiden seiten von lambda=1,0 ab!

spritsparender in der teillast heisst halt leider auch weniger leistung und der tüv wird bei der asu auch nicht grade damit einverstanden sein wenn wir nicht mehr lambda=1,0 fahren!
bianco ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ladedruckanzeige der_neue Technik 19 18.04.2013 22:36
Popp Stolizei! (Stopp Polizei) Amtrack Off Topic 15 08.03.2005 01:18
MK III und ihre Kosten Skaarj Technik 150 19.10.2004 07:52
Motor einfahren - Tipps und Tricks aus dem Netz SupraSport Technische FAQ 0 14.02.2003 16:25


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain