![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
....wo liegen denn bei euch die vor und nachteile bei externen/internen Pumpen und hat jemand eigentlich schon mal ne externe verbaut. Mein Problem is auch noch das ich alles nächste Woche komplettieren will das die Hexe Samstag wieder läuft und dazu gehört nicht nur der Motorumbau sondern ebend noch die LLK/HP einbau Turbo Umbau sowie ebend für die 550 er Düsen ne passende Pumpe die funzt (deshalb hab ich die Walbro ja liegen) und und und , also wirds relativ knapp sich da noch zu informieren und zu probieren....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
Bosch baut da durchaus nette Teile, sowohl Inline als auch für Tankeinbau.
Schau doch mal in der Ecke der dicken BMW und Mercedes', was die so an Pumpen drin haben. Ne externe hat zumindest den Vorteil, dass du sie "mal eben" austauschen kannst. ![]() sid betreibt seinen 7M-GE mit ner externen, die direkt im Motorraum sitzt. Aber seine Verschlauchung ist ohnehin - öh - gewöhnungsbedürftig. ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Walbro - Erfahrungsbericht | Götti | Tuning | 30 | 08.04.2005 13:38 |
Bestellung Walbro Pumpe | Lolek | Sammelbestellungen | 6 | 01.04.2005 12:59 |
suche für eine 92er hks f-con und walbro pumpe | sleep1975 | Suche | 2 | 28.03.2005 20:14 |
Walbro 255 | Skeletor | Tuning | 11 | 24.05.2004 01:09 |
Probleme der Walbro | Amtrack | Sonstiges | 7 | 26.03.2004 13:00 |