Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.07.2005, 16:14   #1
Raabevadder
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Feb 2004
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 118
iTrader-Bewertung: (1)
Raabevadder befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Muss ich erst messen. Wenn Klima aus, sollte das aber kein Einfluss auf den Motor haben. Ich könnte mir auch zwei verschieden Problemchen vorstellen. Im Manual FI-67 steht A/C - E1 Ign=on, A/C=on => Spannung 12-14 Volt.
Meiner Meinung nach ist das nur die Drehzahlerhöhung bei Klimabetrieb.

Wolfgang
Raabevadder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2005, 12:20   #2
Raabevadder
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Feb 2004
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 118
iTrader-Bewertung: (1)
Raabevadder befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Messorgie ....

Moin,

das WE war alles nur nicht erfolgreich. Gemessen wie ein "Großer", aber alles O.K..
Dann hab ich im Motorraum weitergemacht, LMM, Wassersensoren, Nockenwellensensor, Drosselklappe, ..... -- NIX.
Frustriert alles wieder zusammengebaut, Probefahrt => läuft wie'n Sack Nüsse ...

... O.K. Schläuchelchen am Turbo vergessen -- rauf => besser.

Aber jetzt noch Fehler 31 zum Fehler 51 (LMM) -- sch***!
Ruckeln ist aber besser. Nur stellt sich jetzt die Frage warum mit def. LMM das Teil wieder geht????

Hab' beim abstellen in der Firma mal die EFI-Sicherung mitgenommen ....
... bis heute Abend hat die ECU bestimmt alles vergessen

Ich werd noch zum Elch:-)

Gruß

Wolfgang
Raabevadder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2005, 14:03   #3
Mike B.
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Um Köln herum :)
Beiträge: 1.469
iTrader-Bewertung: (0)
Mike B. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
dein prob hatte ich schon bei 2 supra´s und bei beiden war es kein elektriches prob,
bzw. die eine ruckelte nur beim anfahren und leichten beschleunigen und die andere ruckelte nur wenn man auf den pin getreten ist.
bei beiden war es die metallkopfdichtung.
bzw. bei der einen supra haben sich die arp-kopfschrauben gelöst und bei der anderen die arp-bolzen mit muttern.
das heisst dann alle schrauben lösen. ( von aussen nach innen ).
und dann von innen nach aussen festziehen, aber in mehreren schritten.
ich habe es bei den muttern von den arp-bolzen mit 2x30nm, 2x50nm, 2x80nm und 2x120nm gemacht.
wobei in der beschreibung steht das die bolzen mit 102nm angezogen werden sollen und die muttern mit 162nm.
normalerweise hätte ich den muttern auch die 162nm gegeben aber beim festziehen hat mein gefühl bei 120nm gesagt das jetzt schluss ist.
nach der aktion stotterte auch die supra nicht mehr !!!

ps. wenn der motor kalt ist und du lässt ihn nur für ein paar sekunden laufen.
machst dann den kühlerdeckel ab.
kommt dann bei dir das kühlwasser raus?
__________________
Mike B. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2005, 14:18   #4
Raabevadder
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Feb 2004
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 118
iTrader-Bewertung: (1)
Raabevadder befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@Mike

Hallo Mike,

ich hab die ZKD vor co 5000 Km nachgezogen (98 Nm). War alles in Ordnung.
Wasserverbrauch = null, kein gasen aus dem Kühlerdeckel.

Mein erster gedanke war die Drosselklappe. Hab ich am WE komplett zerlegt (in alle Einzelteile...) und gereinigt. Das einstellen war etwas fummelei, aber machbar.

So dem Gefühl nach ist es auch besser geworden mit dem Ruckeln. Mein Fehler war
nur das reinigen vom LMM. Hat er wohl nicht überlebt. Nach resetten der ECU war
der Fehler 31 gleich wieder da. Wenn sie ganz kalt ist, stirbt sie auch schon mal ab.
Aber Fehler 51 ist weg.

Vorsicht: nicht die LMM-Elektronik mit Bremsenreiniger waschen !!!

Ich war der Meinung, das mit soviel "Keim" drauf eine Reinigung nichts schaden würde.
Falsch gerechnet. Ich brauch jetzt erst mal einen funktionierenden LMM. Angebote bitte zu mir ..... ==> dringend !!!!

THX

Wolfgang
Raabevadder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2005, 14:24   #5
Mike B.
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Um Köln herum :)
Beiträge: 1.469
iTrader-Bewertung: (0)
Mike B. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Raabevadder
Ich war der Meinung, das mit soviel "Keim" drauf eine Reinigung nichts schaden würde.
Falsch gerechnet. Ich brauch jetzt erst mal einen funktionierenden LMM. Angebote bitte zu mir ..... ==> dringend !!!!
du glaubst garnicht was ich noch im keller liegen habe, bzw. liegen sollte.
__________________
Mike B. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2005, 14:29   #6
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hab das gleiche Prob wie DU MIKE B 5 Schrauben von der Kopfdichtung so lose das die mit der Hand rausdrehen konntest
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2005, 14:40   #7
Mike B.
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Um Köln herum :)
Beiträge: 1.469
iTrader-Bewertung: (0)
Mike B. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
achja willi,
bei den arp-bolts habe ich eine lange 14er 12kant-nuss mit 3/8" antrieb verwendet. der motor hatte auch noch keine 5.000km gelaufen.
so wie ich jetzt gehört habe, sollen bei der supra nach einer revision die kopfschrauben nach 1.000km nochmal nachgezogen werden.
ps. bei mir waren hauptsächlich die vorderen 5 schrauben an der auslassseite lose.
__________________

Geändert von Mike B. (18.07.2005 um 14:43 Uhr).
Mike B. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2005, 14:44   #8
Raabevadder
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Feb 2004
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 118
iTrader-Bewertung: (1)
Raabevadder befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@ Mike

was macht das Teil noch bei dir im Keller ??????

@ Willi

Nicht schon wieder schrauben

... ich hab die doch erst nachgezogen ....
Hattest Du eigentlich Wasserverbrauch bei den 5 losen Schrauben????
Meine Lady war vor ner Wochen noch hinter Würzburg und lief wie ein Kätzchen.

CU

Wolfgang
Raabevadder ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain